Franz-Josefs-Bahn (Österreich)

Bahnstrecke Wien - Gmünd (NÖ) - Cheb/Eger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2005 um 10:45 Uhr durch 193.171.249.106 (Diskussion) (Prag). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Franz-Josefs-Bahn (benannt nach Kaiser Franz Joseph I.) verläuft von Wien Franz-Josefs-Bahnhof über Wien-Heiligenstadt, Tulln und das Waldviertel bis zur tschechischen Grenze bei Gmünd. Ursprünglich verlief die Strecke weiter über Südböhmen nach Prag beziehungsweise nach Eger. Der Prager Franz-Josefs-Bahnhof heißt heute Praha Masarykovo nadraží. Die Eröffnung des ersten Teilstücks zwischen České Budějovice und Pilsen fand am 1. September 1868 statt, Wien wurde am 23. Juni 1870 erreicht. 1884 wurde die Bahn verstaatlicht.

Heute übernimmt die Österreichische Nordbahn den Hauptteil des Bahnverkehrs von Wien in Richtung Tschechien.


Siehe auch: Liste von Eisenbahnstrecken in Österreich