Certina ist ein Schweizer Uhrenunternehmen mit Sitz in Le Locle. Der Name Certina ist vom Lateinischen „certus“ abgeleitet, was so viel wie „sicher, gewiss“ bedeutet.

Das Unternehmen
Gründung
Im Jahre 1888 gründeten die Brüder Adolf und Alfred Kurth in Grenchen/SO die Kurth Frères Fabrik für die Produktion von Uhrwerken und Uhrenteilen. Wenige Jahre später wurde mit der Produktion von kompletten Uhren begonnen.
Markenname
Die ersten Uhren wurden unter dem Namen „Grana“ vertrieben. Grana wurde vom „Granacus“ abgeleitet, was der lateinische Name für Grenchen ist. Bis 1938 wurden Uhren mit verschiedenen Markennamen hergestellt und vertrieben. Darunter auch die Marke Certina. Danach wurde entschieden, nur noch die Marke Certina weiter zu pflegen.
SMH
Certina trat 1983 in die SMH (Schweizerische Gesellschaft für Mikroelektronik und Uhrenindustrie AG, heute Swatch Group) ein und wurde innerhalb der Gruppe zur Sportuhrenmarke.
DS Doppelte Sicherheit
1959 entwickelten die Ingenieure von Certina das DS-Prinzip. DS steht für doppelte Sicherheit (double security). Die Idee war es, ein äusserst resistentes Uhrgehäuse zu bauen, welches dem Uhrwerk auch unter extremen Belastungen sicher Schutz gewährt. Das Wesentliche daran ist, dass an der Krone eine Art Schraubverschluss ist, der es Feuchtigkeit erschwert einzudringen. Man muss zuerst die Krone wie eine Schraube aufdrehen, bevor Datum und Uhrzeit geändert werden können.
Sponsoring
Seit der Nachkriegszeit und mit der Entwicklung der DS-Konstruktion ist Certina Sponsor von Sportlern, sportlichen Anlässen und Extremexpeditionen.
Seit 2005 ist Certina Sponsor des Schweizer Formel-1-Teams BMW-Sauber.