Die Ostsee ist ein Teil des Meeres in Nordeuropa und ist durch den Öresund und den Großen und Kleinen Belt mit der Nordsee sowie über die Newa und verschiedene Wasserstraßen mit Wolga, Weißes Meer, Schwarzes Meer, Asowsches Meer, Kaspisches Meer verbunden. Folgende Länder stoßen an ihre Küste: Dänemark, Schweden, Finnland, Rußland, Estland, Lettland, Litauen, Polen und Deutschland.
Größere Inseln in der Ostsee sind Gotland und Öland (schwedisch), Ålandinseln (finnisch), Hiiumaa und Saaremaa (estnisch), Wolin (polnisch), Usedom (dt./pol.), Rügen, Hiddensee, Darß und Fehmarn (dt.) und unzählige dänische Inseln, z.B.: Bornholm, Lolland, Fynen, Seeland
Die größten Flüsse, die in die Ostsee entwässern, sind: Oder (dt./pol.), Weichsel (pol.), Memel (litauisch), Düna (lettisch) und Newa (russisch).
Mit einem Salzgehalt von etwa 1% gehört die Ostsee zu den salzarmen Binnenmeeren.
Die Ostsee wird vor fast 2000 Jahren in der Germania des Tacitus als Suebicum Mare erwähnt, das er als Teil des die Welt umgebenden Ozeans ansah. Suebisch bezog sich auf den germanischen Stamm der Sueben, die östlich von den Goten bis ans Baltikum an der Ostseeküste wohnten.
Wichtigste Häfen sind Kopenhagen, Malmö, Stockholm, Helsinki, Sankt Petersburg, Tallinn, Liepaja, Klaipeda, Kaliningrad/Königsberg, Danzig, Stettin, Rostock, Lübeck und Kiel.
auch: Baltische See ( lat.:mare balt(h)icum). Balt bedeutet gotisch kühn; litauisch weiss.
Ein Teil der Goten waren die Balthi, nach denen die Ostsee im zweiten Jahrtausend Mare Balt(h)icum genannt wurde.
Ein weiterer Name ist Aestenmeer für die Ostsee und bezeichnet die Aesten oder Aesti gentes, die baltischen Prussen um die Weichsel und Memel Gegend. Die Aesten wurden von Tacitus als am weitesten östlich am Mare Suebicum lebenden Menschen in Germaniabeschrieben aber sprachen keltisch. Im 19. Jahrhundert nannte Ferdinand Nesselmann die Sprachen der Prussen, Litauer, Letten etc Baltische Sprache.
Heute spricht man von den Baltischen Republiken und meint dabei nur noch den östlichsten Teil der Ostsee- Anliegerländer, wo die Goten nicht gelebt haben.