Bayer 04 Leverkusen | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinsdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Gründung | 15. Juni 1904 | |||||||||||||||||||||||||||
Adresse/ Kontakt |
Bismarckstr. 122-124 51373 Leverkusen Tel.: (0214) 86 600 Fax: (0214) 62 709 | |||||||||||||||||||||||||||
Geschäftsführer | Wolfgang Holzhäuser | |||||||||||||||||||||||||||
Sportchef | Rudi Völler | |||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder | 10800 (Fußball: 850) (2004) | |||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben | Rot-Weiß-Schwarz | |||||||||||||||||||||||||||
Fußball-Abteilung | ||||||||||||||||||||||||||||
Spielklasse | Fußball-Bundesliga | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstätte | BayArena (22.500 Plätze) | |||||||||||||||||||||||||||
Abteilungsleiter | ? | |||||||||||||||||||||||||||
Chef-Trainer | Klaus Augenthaler | |||||||||||||||||||||||||||
Spielkleidung |
|
| ||||||||||||||||||||||||||
Vereinserfolge | 1x DFB-Pokal 1x UEFA-Pokal | |||||||||||||||||||||||||||
Saison 2004/05 | Platz 6 (1. Bundesliga) | |||||||||||||||||||||||||||
Internet | ||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | www.bayer04.de | |||||||||||||||||||||||||||
fanpost@bayer04.de |
Bayer 04 Leverkusen ist ein Sportverein aus Leverkusen und einer der mitgliederstärksten Sportvereine von Nordrhein-Westfalen. Er wurde am 1. Juli 1904 unter dem Namen Turn- und Spielverein 1904 der Farbenfabrik vormals Friedrich Bayer Co. Leverkusen als Betriebssportverein gegründet. Die Vereinsfarben sind schwarz-rot.
In insgesamt 14 Abteilungen deckt der Verein ein breites sportliches Spektrum vom Jugend- und Breitensport bis zum Spitzensport ab.
Fußball
Am bekanntesten ist die Fußballabteilung, deren Vereinsfarben schwarz-rot sind. Sie spielt seit 1979 ununterbrochen in der 1. Bundesliga. Lange mit dem Image einer Betriebssportmannschaft kämpfend, gehörte Leverkusen in den letzten Jahren stets zu den stärksten Teams der Bundesliga und wurde 1997, 1999, 2000 und 2002 Vizemeister. Aber auch Titel gab es schon zu feiern: 1988 gewann der Verein gegen Espanyol Barcelona den UEFA-Pokal, 1993 den DFB-Pokal und 1994 die Deutsche Hallenmeisterschaft. Im Jahr 2002 stand Bayer Leverkusen im Finale der Champions League und unterlag Real Madrid nur knapp mit 1:2.
Seit 1. April 1999 ist die Fußballabteilung in die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH ausgegliedert. Bayer 04 Leverkusen wurde 2002 eingeladen, den G-14 beizutreten, der Vereinigung der stärksten Fußballclubs Europas. Die schillernde Person des Vereins ist Reiner Calmund. Er trat zum 30. Juni 2004 als Manager zurück. Nachfolger ist seit 1. Juli 2004 Wolfgang Holzhäuser.
Geschichte
Der Verein ist eng mit dem Chemiekonzern Bayer AG verbunden. Daher findet sich der Firmenname auch im Vereinsnamen. Die Firma Bayer AG unterstützt neben dem Fußball noch viele andere Sportarten, vor allem die Leichtathletik. Viele Weltmeister und Olympiasieger waren Sportler aus dem Verein "TSV Bayer 04 Leverkusen"
Größter Erfolg der Vereinsgeschichte war der Gewinn des UEFA-Pokals im Jahr 1988 und die Teilnahme am Endspiel der UEFA-Championsleage, das man gegen Real Madrid verlor.
Der höchste Sieg war am 18. März 2000 gegen SSV Ulm 9:1. Die höchste Niederlage war am 26. März 1988 gegen Hannover 96 1:6.
Klaus Augenthaler trainierte die Mannschaft seit der Saison 2003/2004, andere Trainer waren noch: Klaus Toppmöller löste Berti Vogts ab, der als Nachfolger von Christoph Daum aber nur kurz im Amt war. Die CO-Trainer sind Ulf Kirsten, Peter Hermann und Ralf Minge. Torwart-Trainer ist Rüdiger Vollborn.
Manager des Vereins ist Wolfgang Holzhäuser. Im Januar 2005 kehrte Rudi Völler, vormals Spieler beim Verein und Sportdirektor unter Reiner Calmund, als mit hohen Entscheidungskompetenzen ausgestatteter Sportdirektor zu Bayer 04 Leverkusen zurück.
Die Spielkleidung ist Rot-Schwarz oder ganz in Weiß. Es gibt 150 Angestellte bei Bayer Leverkusen. Die meisten Tore für den Verein schossen Kirsten mit 182, Waas mit 72, Schreier mit 63, Cha mit 52 und Sergio mit 47 Toren. Die meisten Platzverweise hat Kirsten und Schuster mit je vier.
Das Stadion
Heimstätte der Bayer 04 Fußballer ist die BayArena. Die Kapazität beträgt 22.500 Sitzplätze. Das Stadion ist komplett überdacht und bietet dem Fan großen Komfort. So strahlen in der kalten Jahreszeit Wärmestrahler vom Dach der Arena. Früher hieß dieses Stadion "Ulrich-Haberland-Stadion".
Erfolge
- UEFA-Pokalsieger (1): 1988
- DFB-Pokalsieger (1): 1993
- Champions-League Finalist (1): 2002
- Deutscher Vizemeister (4): 1997, 1999, 2000, 2002
- DFB-Pokal Finalist (1): 2002
Platzierungen in der Fußball-Bundesliga
- Saison 1979/1980: 12. Platz
- Saison 1980/1981: 11. Platz
- Saison 1981/1982: 16. Platz
- Saison 1982/1983: 11. Platz
- Saison 1983/1984: 7. Platz
- Saison 1984/1985: 13. Platz
- Saison 1985/1986: 6. Platz
- Saison 1986/1987: 6. Platz
- Saison 1987/1988: 8. Platz
- Saison 1988/1989: 8. Platz
- Saison 1989/1990: 5. Platz
- Saison 1990/1991: 8. Platz
- Saison 1991/1992: 6. Platz
- Saison 1992/1993: 5. Platz
- Saison 1993/1994: 3. Platz
- Saison 1994/1995: 7. Platz
- Saison 1995/1996: 14. Platz
- Saison 1996/1997: 2. Platz
- Saison 1997/1998: 3. Platz
- Saison 1998/1999: 2. Platz
- Saison 1999/2000: 2. Platz
- Saison 2000/2001: 4. Platz
- Saison 2001/2002: 2. Platz
- Saison 2002/2003: 15. Platz
- Saison 2003/2004: 3. Platz
- Saison 2004/2005: 6. Platz
Aktueller Kader
(in alphabetischer Reihenfolge)
- Deutscher Rene Adler
- Kroate Marko Babic
- Bulgare Dimitar Berbatov
- Deutscher Hans-Jörg Butt
- Deutscher Jan-Ingwer Callsen-Bracker
- Gonzalo Castro
- Deutscher Sascha Dum
- Brasilianer Franca
- Deutscher Paul Freier
- Deutscher Clemens Fritz
- Brasilianer Juan
- Jacek Krzynowek
- Deutscher Jens Nowotny
- Sezer Öztürk
- Argentinier Diego Placente
- Brasilianer Robson Ponte
- Deutscher Carsten Ramelow
- Deutscher Timo Röttger
- Brasilianer Roque Junior
- Deutscher Bernd Schneider
- Deutscher Tom Starke
- Ukrainer Andrej Voronin
Trainer
Ab 1963 (Zugehörigkeit zur 1. Bundesliga seit 1979)
- 1963 - 1965 Fritz Pliska
- 1965 - 1972 Theo Kirchberg
- 1972 - 1975 Manfred Rummel
- 1976 Radoslav Momirski
- 1976 - 1981 Willibert Kremer
- 1981 - 1982 Gerd Kentschke
- 1982 - 1985 Dettmar Cramer
- 1985 - 1988 Erich Ribbeck
- 1988 - April 1989 Rinus Michels
- April 1989 - Juni 1991 Jürgen Gelsdorf
- Juli 1991 - Mai 1993 Reinhard Saftig
- Mai 1993 - April 1995 Dragoslav Stepanovic
- 10. April 1995 - 27. April 1996 Erich Ribbeck
- 28. April 1996 - 30. Juni 1996 Peter Herrmann
- 1.Juli 1996 - 21. Oktober 2000 Christoph Daum
- 21. Oktober 2000 - 11. November 2000 Rudi Völler
- 12. November 2000 - 20. Mai 2001 Berti Vogts
- 1. Juli 2001 - 16. Februar 2003 Klaus Toppmöller
- 17. Februar 2003 - 12. Mai 2003 Thomas Hörster
- Seit 13. Mai 2003 Klaus Augenthaler
Bekannte Spieler des Vereins
(in alphabetischer Reihenfolge)
- Michael Ballack
- Dimitar Berbatov
- Bum-Kun Cha
- Ferreira da Rosa Emerson
- Juan
- Roque Junior
- Ulf Kirsten
- Lucio
- Oliver Neuville
- Jens Nowotny
- Carsten Ramelow
- Bernd Schneider
- Bernd Schuster
- Rudi Völler
- Rüdiger Vollborn
- Herbert Waas
- Christian Wörns
- Zé Roberto
- Tita
Die Elf des Jahrhunderts
Zum hundertsten Vereinsjubiläum im Jahre 2004 wurde die Bayer 04-- Elf des Jahrhunderts gewählt. Fans konnten aus einer vorher ausgewählten Gruppe von Spielern ihre Favoriten wählen.
Tor: Rüdiger Vollborn - Ersatz: Jörg Butt
Abwehr: Lucio, Jens Nowotny, Juan, Jorginho - Ersatz: Christian Wörns, Thomas Hörster
Mittelfeld: Emerson, Michael Ballack, Zé Roberto, Bernd Schneider - Ersatz: Paulo Sergio, Carsten Ramelow, Bernd Schuster
Angriff: Ulf Kirsten (meistgewählter Spieler), Rudi Völler - Ersatz: Bum-Kun Cha
Trikotsponsoren
Angegeben ist das Logo auf der Brust (in Klammern die werbende Firma, sofern abweichend)
Leichtathletik
Herausragende Erfolge konnte aber auch die Leichtathletikabteilung feiern. Willi Holdorf (Zehnkampf), Heidemarie Ecker Rosendahl (Weitsprung, 4x100m), Ulrike Meyfarth (Hochsprung), Heike Henkel (Hochsprung) und Dieter Baumann (5000 m) sind Olympiasieger in den Reihen von Bayer 04 Leverkusen.
Basketball
Siehe: Bayer Giants Leverkusen
Handball
Die Damenmannschaft der Handballabteilung gewann seit 1965 12 Deutsche Meisterschaften.
Volleyball
Die Herrenmannschaft von Bayer Leverkusen gewann 1979 und 1988 die Deutsche Meisterschaft und 1988, sowie 1989 den DVV-Pokal, bevor sie 1991 zum SV Bayer Wuppertal transferiert wurde, der 1995 erneut den DVV-Pokal gewann.
1991 wurde auch eine Damenmannschaft ins Leben gerufen, die seit 1995 ununterbrochen in der 1. Bundesliga spielt und 1999 und 2004 Vizemeister wurde.