Wikipedia Diskussion:Archiv/Wikipedia-Tag Dresden 2005
* Bitte alle Helfer, unabhängig ihrer Aufgaben eine E-Mail an Post ans Orga-Team schicken (für schnelle Kontaktaufnahme)
* Bibliothekenaushänge
* Plakate sind da, Freiwillige zum Aufhängen gesucht
Diese Diskussionsseite bietet einen partiellen Überblick über den öffentlichen Teil der Organisation vom Wikipedia-Tag und die Möglichkeit für Jedermann, Ideen und Gedanken einzubringen.
öffentliche Ankündigung
Plakate
Plakatquelle
Das Plakat (1,8MB) ist jetzt als PDF im Format A2 verfügbar und kann gerne vervielfältigt und aufgehangen werden. Unter Aushangorte gibt es eine Liste, wo bereits Plakate aufgehangen/geplant sind.
Aushangorte
Im Laufe dieser und der nächsten Woche sollten noch Aushänge in den Bibliotheken erfolgen. Es sind noch etwa 15 Plakate abholbereit. Wer Lust hat, möge sich einfach in die Liste einschreiben und seine eMailadresse in den Postverteiler der Hauptseite mit Betreff Bibliothekposter schicken, damit wir kurzfristig Kontakt aufnehmen können.
- SLUB Dresden
- Zentralbibliothek (Conny)
- Filiale (Name)
- ...
- Städtische Bibliotheken Dresden
- Gruna (Felix Ufer)
- Reick (Felix Ufer)
- Strehlen (Felix Ufer)
- Bühlau (Felix Ufer)
- Hauptbibliothek World Trade Center (Conny)
- Haus des Buches Obergeschoss (Name)
- Filiale (Name)
- ...
- Cinemaxx Dresden (Felix Ufer)
- Dresden Hörsaalzentrum (Conny)
- Hochschule für Technik und Wirtschaft (Micha)
- DVB Center Postplatz (Name)
- Mensa Bergstraße (Name)
- Club Mensa (Name)
- Schauburg (Name)
- Mensa HTW (Name)
- DVB Linie 61 (Name)
- ...
Vorgedanken
Plakate sind in Bau und werden im Laufe der 20. Kalenderwoche an interessierte Schulen verteilt. Conny 12:42, 11. Mai 2005 (CEST).
- OK. Wie kann ich da dann rankommen? --Leon ¿! 15:15, 11. Mai 2005 (CEST)
- Wollte ich persönlich an den Schulen vorbeischaffen. Kannst du mich bei der Versorgung der Schulen in Dresden unterstützen? Conny 18:16, 11. Mai 2005 (CEST).
- Wie? Ich könnte mich nur um unsere kümmern. Habe für andere keine Möglichkeiten, leider. --Leon ¿! 19:46, 11. Mai 2005 (CEST)
- Das ist doch schon mal was :) . Conny 14:15, 12. Mai 2005 (CEST).
- Wie? Ich könnte mich nur um unsere kümmern. Habe für andere keine Möglichkeiten, leider. --Leon ¿! 19:46, 11. Mai 2005 (CEST)
- Wollte ich persönlich an den Schulen vorbeischaffen. Kannst du mich bei der Versorgung der Schulen in Dresden unterstützen? Conny 18:16, 11. Mai 2005 (CEST).
- Hallo, ich habe leider erst jetzt erfahren, dass ein Wikipedia-Tag statt findet. Bin zur Zeit noch unter anderem mit dem Abitur beschäftigt und war deshalb lange nicht mehr online. Ich könnte auf alle Fälle mit helfen Schulen zu kontaktieren. Auf die Homepage des Stadtschülerrates werde ich morgen einen Hinweis setzen. Und ich werde den Vorstand dort auch mal kontaktieren, die können noch Infos über ihre Verteiler schicken. --Felix Ufer 20:21, 21. Mai 2005 (CEST)
- Hey Felix,
habe bereits 11 Gymnasien mit Plakaten A4 versorgt. Ich werde heute noch 7 Plakate verschicken. Die Schulen haben via elektronischer Post Nachricht von uns erhalten. Desweiteren habe ich 65% der Schulleiter telefonisch kontaktieren können. Die Information auf die Seite des Stadtschülerrates zu bringen und nocheinmal eine Information in die Verteiler des Vorstandes zu geben ist eine super Idee! - Ich kontaktiere heute noch die SLUB bezüglich eines A2 Aufstellers. Conny 10:11, 23. Mai 2005 (CEST).
- Hey Felix,
Ansprache in den Hörsälen
Wer gerne in einer kurzen Präsentation mit Beamerfolie in einer Vorlesung der Hochschule informieren möchte, bitte hier eintragen und eine kurze eMail an das Orga-Team schicken.
weitere Fragen
Veranstalter, Werbung
- Genaue Zeit und Ort!
- Wer ist der Veranstalter?
- Wie macht ihr Werbung? Dresdner Schüler und andere besucher müssen erstmal aufmerksam gemacht und hergelockt werden! Habt ihr Plakate aushängen, Anzeigen, Ankündigungen an der Uni etc.?
- Was braucht ihr konkret an Material und Unterstützung vom Verein?
-- Nichtich 13:26, 4. Mai 2005 (CEST)
- Zeit Fr. 3. Juni Beginn 10:00 Uhr Ende ca 17:00 Uhr
- Ort TU-Dresden Informatik-Fakultät, Hörsaal gegenüber Club Dürerstraße Anfahrtskizze
- Vereinsunterstützung: Was könnt ihr bieten? Wikireader, DVD´s und T-Shirts zum Verkauf?
-- sk 15:23, 4. Mai 2005 (CEST)
- Veranstalter ist die TU-Dresden Fakultät Informatik, Werbung wird unter anderem über den lokalen Presseverteiler der Fakultät und den Veranstaltungskalender der Technischen Universität (welcher auch als Hardkopie erscheint) gemacht. Der Kontakt der Schulen inklusive der Information der Schüler erfolgt persönlich durch Orga Team Mitarbeiter. Derzeit sind das berufliche Schulzentrum für Wirtschaft Bautzen angefragt, Gymnasien in Görlitz und Dresden folgen. Plakataushänge sind derzeit nur für die Schulen geplant. Den Verein habe ich heute Vormittag formlos angefragt. Liebe Grüße, Conny 15:43, 4. Mai 2005 (CEST).
- Nochmal die Frage bzgl. Verein, womit könnte man unterstützt werden? --Leon ¿! 12:55, 6. Mai 2005 (CEST)
mögliche Besucherdimensionen
In welchen Dimensionen ist das Ganze eigentlich gedacht? Nur grob, also 10, 100 oder 1000 Besucher? --Leon ¿! 23:18, 5. Mai 2005 (CEST)
- Wenn 1000 Besucher kommen (das heißt mehr als 250), streamen wir die Vorträge vielleicht gar in andere Hörsäle - rechnerkabinetttechnisch haben wir ersteinmal 50 Plätze angemeldet (Leute arbeiten in Teilen zusammen, Gruppenerklärungen können über einen Rechner laufen, somit vervielfacht sich das Nutzungsvolumen), zwei weitere Kabinette sind noch vorhanden, doch dato nicht angefordert. Ich denke das wir die 10er Grenze schon durch die Betreuung der Wikipedianer überschreiten ;) . Grüße, Conny 08:05, 6. Mai 2005 (CEST).
- Ok, danke für die Antwort. --Leon ¿! 10:00, 6. Mai 2005 (CEST)
- Streamen wird personaltechnisch schwierig werden - ich denke mal 250 Leute passen gut in den Hörsaal. Wenn 1000 kommen haben wir ganz andere Probleme. :) --BjoernD 21:46, 24. Mai 2005 (CEST)
- Wie war der Personalaufwand gestern? Kriegen wir wenigstens einen Raum hin? (Als Notmöglichkeit) Conny 22:07, 24. Mai 2005 (CEST).
Organisation besuchende Schulen
Ueber 20 Gymnasien im Raum Dresden sind angeschrieben, die Rückmeldungsfrist ist bis Ende der Woche. Conny 12:44, 11. Mai 2005 (CEST).
Schulklassen
Wenn ich mit der Schulklasse kommen würde, glaube ich nicht, dass für die der Vortrag von Jimbo interessant wäre. Man kann doch nach dem Workshop abhauen, oder? --Leon ¿! 12:53, 6. Mai 2005 (CEST)
- Hey Leon, nunja, sicher ist das kein Problem! - doch so ein kleiner Teil „Englisches Verstehen“ kann doch nicht schaden :) . Die Einführung und das praktische Arbeiten ist in der Tat der Hauptbestandteil für die Schüler. Grüße, Conny...
- Das ist gut. Ich habe meinen Text für die Lehrerin jetzt fertig und werde ihn am Montag abgeben. --Leon ¿!
- Also sie ist erstmal sehr aufgeschlossen. Sie hat nur Bedenken wegen den Rechnerkabinetten, dasses zu viel wird. ("Wenn von jeder Schule eine Klassen kommt...") Hat jemand nen Tipp, wie ich Sie beruhige? :) --Leon ¿! 16:03, 9. Mai 2005 (CEST)
- Das ist gut. Ich habe meinen Text für die Lehrerin jetzt fertig und werde ihn am Montag abgeben. --Leon ¿!
- Hey Leon,
mit der Kapazität bei den Rechnerkabinetten sehe ich kein Problem. In einem Durchgang ist es möglich, bis zu 50 Leute mit Rechnern zu versorgen. Bei erhöhtem Kapazitätsbedarf werden wir dann mit einem rotierenden System schulenweise an den Rechnern arbeiten. Conny 12:41, 11. Mai 2005 (CEST).- Hab' ich ihr so gesagt. Der Direx bei uns hat (wohl auf deine Mail hin) entschieden, dass unser Info-Lehrer mit "Außerwählten" dorthin geht, und daran ist nix zu rütteln. Als Klasse bekommen wir das also nicht genehmigt. Aber ich werde den Info-Lehrer ansprechen, und fragen, ob ich mitkommen kann. Ich rechne mir da gute Chancen aus, schon deshalb, weil ich ja der erste aus der Schule bin der davon weiß (habe es ja nur wegen meinem Vorschlag erfahren) und ihn mit einer Wikipedia-DVD bestechen werde ;-) Na ma sehn.... Gruß, Leon ¿! 15:14, 11. Mai 2005 (CEST)
- Hey Leon,
Mitarbeit ohne persönliche Anwesenheit
Ich persönlich bin leider nicht unbedingt der Typ für solche Großveranstaltungen, aber ich könnte eventuell im Vorfeld etwas erledigen (wohne zufällig direkt nebenan), oder während des Tages online als Hilfe dabei sein. -- Gebu 00:20, 8. Mai 2005 (CEST)
- Heyho Gebu,
schön dass du dich meldest. Während des Tages als Onlinehelfer finde ich eine interessante Sache. Eine provisorische Kategorie, die wir jedem neuen Benutzer einrichten, könnte Helfen die neuen Beiträge der Neubenutzer zu finden und eine Unterstützungskommunikation über die Diskussionsseiten anzuregen.
- Am Anfang wird ja bestimmt ersteinmal die Spielwiese benutzt, mal sehen ob sich die Benutzer sich in der Folge schon an Artikelergänzungen und vielleicht Vandalismusbeseitigung herantrauen.
- Grüße, danke für die Unterstützung, Conny 10:26, 8. Mai 2005 (CEST).
Vortrag Jimbo
Ist der Vortrag sicher oder "angefragt"? Und wo wird dieser stattfinden, doch nicht nur vor 50 Leute im Rechnerkabinett oder über Leinwand, sondern live in einem Hörsaal, oder? --Philipp Hertzog 10:10, 9. Mai 2005 (CEST)
- Heyho Philipp,
Vortrag ist sicher und wird in einem 250 Sitzplätze Hörsaal stattfinden. Sollten das Interesse weiter steigen, ist es vielleicht möglich den Vortrag in weitere Hörsäle zu übertragen und mit Beamer an eine Leinwand zu werfen. Grüße, Conny 10:15, 9. Mai 2005 (CEST).
Wie weit ist denn die Themanfiundung bei Jimbos Vortrag? --Leon ¿! 10:03, 25. Mai 2005 (CEST)
- Ich habe heute früh Jimbo eine Mail mit dem Link zu meinem Vortrag geschickt. Da kann er sich ihn anschauen und sich mit mir abstimmen. -- sk 10:36, 25. Mai 2005 (CEST)
- Jimbo war von meinen Folien angetan und wird mehr über "the free culture movement and Wikipedia's place in that" sprechen. Ich belasse also meinen Vortrag wie er ist. -- sk 15:38, 25. Mai 2005 (CEST)
Pressemitteilung
Was haltet ihr eigentlich von einer Pressemitteilung an die Regionalzeitungen (SZ, Wochenkurier, Mitteilungsblatt etc)? --Leon ¿! 15:59, 9. Mai 2005 (CEST)
Unbedingt notwendig (für SAX, Dresdner ist es schon fast zu spät?!), aber ich denke, wenn die TU Veranstalter ist, ist das deren Aufgabe. Erledigen die das? Da ich selbst Mitarbeiter der DNN bin, könnte ich evtl. Kontakt herstellen und ne Vorankündigung anleiern, dazu müßte ich aber Material bekommen, außerdem wäre das nur für den Fall, dass die TU die DNN nicht von sich aus versorgt. Akeuk 11:01, 10. Mai 2005 (CEST)
Ist denn schon eine Pressemitteilung in Planung? Neben dem Wochenkurier würde ich auch noch den Sächsischen Boten vorschlagen. Da werden viele Menschen erreicht (kostenlos im Briefkasten).
THOMAS 21:39, 13. Mai 2005 (CEST)
- Hallo THOMAS,
ja, Pressemitteilungen sind geplant. Das Universitätsjournal und der Veranstaltungskalender der TU Dresden sind bereits mit einem Artikel versorgt. Für alle weiteren Medien dürfte die Artikelübermittlung nächste Woche ausreichen. Wie Akeuk schon schreibt ist es für SAX und Dresdner wohl zu spät. Gute Idee mit Wochenkurier und Sächsischen Boten, Conny 08:48, 17. Mai 2005 (CEST).
Pressemitteilungsliste
Bitte gern weitere Zeitungen aufführen. Wenn ihr euch um die Kontaktaufnahme und die Übermittlung kümmern wollt, einfach Name dahinter. Artikelmaterial gibts ab 23.05.2005.
- DNN (Name)
- Sächsische Zeitung (Philipp Hertzog, bin Mitarbeiter der dortigen Hochschulseite) - Berichterstattung
- Wochenkurier
- Sächsischer Bote
- Dresdener Morgenpost
- Radiosender
- coloRadio (freies Radio) (Ich schick den mal eine Mail! --sk)
- TV-Sender
Ausstattung
Gibts da auch Beamer ? Gruß --Philipendula 19:28, 9. Mai 2005 (CEST)
- Hallo Philipendula,
der eingeplante Hörsaal 172 (für die Vorträge) ist mit Beamer und Rechner ausgestattet. Grüße, Conny 19:42, 9. Mai 2005 (CEST).
Helfer im Netz
Was kann/muss man denn da machen? Ich hätte an dem Tag noch Urlaub und dürfte Zeit haben! --Flominator 12:18, 18. Mai 2005 (CEST)
- Heyho Flominator,
wir haben eine Kategorie eingerichtet, welche die neuen Benutzer am Tag bekommen. Die Aufgabe der Helfer im Netz wäre einfach, den Leuten auf die Finger zu schauen und sie etwas durchs Netz zu geleiten. Schauen, was sie für Artikel erstellt haben, Fehler korrigieren, Inhalte formatieren. Neue Benutzer haben noch keine Ahnung von Taxoboxen oder Kategorien - die könnten gleich nachgereicht werden. Dadurch bekommen die Gäste ein Wikipediagefühl.
- Quasi genau das selbe, was sonst auch mit neuen Benutzern oder IPs passiert, nur eben mit garantierter Anwesenheit einiger Leute (da ja auch die Zeit etwas ungünstig ist). Soviel dazu, natürlich können auch eigene Ideen einfließen, Conny 12:58, 18. Mai 2005 (CEST).
Ich werde mal sehen, wie ich Zeit habe. Das es sich um einen Arbeitstag handelt, kann ich leider nicht die ganze Zeit draufschaun. Mal sehen, was sich machen lässt... Oisín 08:34, 26. Mai 2005 (CEST)
- Danke Oisín! Grüße, Conny 22:38, 26. Mai 2005 (CEST).