Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer W. Edlmeier.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Benutzer:W. Edlmeier/Luke Ravenstahl

Bitte mache aus dem Satz und dem dir bekannten Originaltext einen Artikel. Wir erfahren ja niht einmal in welcher Stadt diese Karriere stattfindet. --Eingangskontrolle 00:09, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erledigt! --W. Edlmeier

Vorlage FaS und ähnliche

Bitte nicht wie hier die im Text befindlichen Formatierungen fremder Schriften entfernen. Grüße. --Matthiasb 10:45, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Wird nicht mehr vorkommen. Grüße. --W. Edlmeier 19:56, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Diskussion ZJ

Hallo Benutzer Edelmeier. Sie erkundigten sich auf meiner Diskussionsseite, was ich mit meiner "Aktion" auf der ZJ-Seite bezwecken will/wollte. Anonyme IP 02:21, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Richtig, liebe Anonyme IP, Darum habe ich mir nun die Freiheit genommen, diesen "Thread" wieder dorthin zu verschieben, wo er hin gehört. Hier geht´s weiter: --W. Edlmeier 21:53, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Nicht wundern über dieses spätpubertäre Verhalten. Die Anonyme IP poltert und "missioniert" nicht anders in die Gegenrichtung wie sie es Extertaler vorwirft (mit demselben Eifer wie er immer den ZJ vorgeworfen wird? Ein Schelm der böses dabei denkt!). Für solche Sandkastenspiele lasse Dir einfach nicht die Zeit klauen... Allein die provokative Frage (oder soll ich eher suggerierte Feststellung sagen?) Du seiest ein ZJ, legt doch offen welche ausgebüchste Sau da geritten wird. Gruß -- T709EN Tiger-Disk 11:29, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

@TigerDriver: Ich habe mir erlaubt, diese Diskussion in den Sandkasten zu verschieben. @Anonyme IP: EoD --W. Edlmeier 21:53, 22. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe deinen Edit revertiert, wenn dann den gesammten Abschnitt überarbeiten, es wäre möglich den gesammten Sachverhalt in einem Satz zu formulieren.--Vinojan 19:37, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich wollte mit meinem Edit (=Copy & Paste aus Exkommunikation#Zeugen Jehovas) nur ausdrücken, dass mit dem Gemeinschaftsentzug jeder „normale soziale Kontakt“ mit den Ausgeschlossenenen unterbunden werden soll. Das geht aus dem Artikel bisher nicht hervor, wobei dies (meinerseits völlig wertfrei festgestellt) die so gewollte Vorgabe der Glaubensgemeinschaft ist. Das heißt also, dass sich jeder getaufte Zeuge Jehovas bewusst sein muss, dass er im Falle des Gemeinschaftsentzuges von seinen Freunden und Bekannten innerhalb der Versammlung praktisch ignoriert werden wird, wenn es keine wichtigen familiären oder geschäftlichen Angelegenheiten gibt, die den direkten Kontakt unbedingt erforderlich machen. Dieses „ignorieren“ geht so weit, dass man die Ausgeschlossenen nicht einmal grüßen würde, wenn man sich auf der Straße zufällig trifft. Diese Form des Gemeinschaftsentzuges mag als pädagogische Maßnahme oder als Anreiz für Ausgeschlossene gedacht sein, die sich in der so genannten „Welt“ nach dem Gemeinschaftsentzug nicht sogleich zurechtfinden können. Wie auch immer, aus dem Abschnitt geht bisher nicht hervor, dass „Ausgeschlossene“ im alltäglichen Leben „geschnitten“ werden.
Des Weiteren müssten wir noch feststellen, dass diese Maßstäbe nur auf „getaufte“ Zeugen Jehovas zutreffen, während ein ungetaufter „Verkündiger“ zwar als „persona non grata“ gilt, wenn er gegen gewisse Glaubensmaßstäbe verstoßen; das heiß, wenn ein ungetaufter Verkündiger der „guten Botschaft“ beispielsweise fremdgeht (oder mordet, betrügt, Götzen anbetet, raucht, Drogen nimmt; Blutwurst isst, etc...), dann kann sich ein getaufter Freund/Bekannter/Kollege ohne weiteres auch privat mit ihm treffen, obwohl dies natürlich seitens der Ältesten nicht gutgeheißen wird. Wenn sich jedoch ein getaufter Zeuge Jehovas derselben Schandtaten (Hurerei; Mord; Betrug; Götzendienst; Rauchen; Blutwurst essen, etc.) schuldig macht und deshalb aus der Gemeinschaft ausgeschlossen wird, dann wäre jede private Gemeinschaft mit diesem „Sünder“ an sich bereits eine Verfehlung, die einen Gemeinschaftstentzug nach sich ziehen könnte. Wenn Du eine Idee hast, sie man den geamten Abschnitt kürzer und knapper (z. B. in einem einzigen Satz) formulieren kann, dann mach mal, bitte. Der ganze Artikel ist eh schon viel zu lang. -- W. Edlmeier 20:16, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich werd mal schauen wie man das ganze formulieren könnte, alles relevante hast du ja schon aufgezählt.--Vinojan 14:11, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hier die überarbeitete Version, vielleicht sollte der gesammte Unterpunkt mal überarbeitet werden und verkürzt werden, dabei sollte dann hier alles ausführlicher dargestellt werden.--Vinojan 15:09, 6. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Zeugen Jehovas wird die Exkommunikation Gemeinschaftsentzug genannt und soll als Meidung praktiziert werden. Der Gemeinschaftsentzug bedeutet, dass kein normaler sozialer Kontakt mehr mit dem Ausgeschlossen geführt werden soll. Dies gilt auch für engste Familienmitglieder, sofern sie nicht im selben Haushalt leben. Nur getauften Zeugen Jehovas kann die Gemeinschaft entzogen werden.

RE:Nebenbei bemerkt

Irgendwie kommt mir die Person bekannt vor *grübel*.--Vinojan 10:24, 19. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

San Fernando

Hallo Herr Edlmeier! Meines Wissens ist San Fernando genau wie auch San Agustin und Playa del Inglés in den 60er Jahren als geplante Retortensiedlung entstanden. Haben Sie dazu andere Quellen? Gamgee 12:13, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Es ist richtig, dass San Fernando in seiner heutigen Form in den 60er Jahren errichtet wurde. Allerdings war der Ort schon im 18. Jahrhundert besiedelt, wie unter anderem dieser Quelle zu entnehmen ist [1] und zwar ab der Überschrift "Casa condal de San Fernando de Maspalomas" (spanisch). Leider ist vom historischen Kern heute nicht mehr viel erhalten. Ich kann, wenn gewünscht, gerne Bilder davon hochladen. Grüße --W. Edlmeier 12:41, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten
OK, habe ich in der Tat nicht gewusst - Wikipedia trägt also wohl doch zur Wissensvermehrung bei. Wenn Sie gute Bilder von San Fernando oder auch Playa del Inglés haben, an denen Sie die Rechte besitzen, können Sie die natürlich sehr gerne hochladen! Grüße, Gamgee 14:19, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

RISM-OSTERREICH

Hallo, Du hast bei dem o.g. Artikel das QS-Bapperl entfernt. Meiner Meinung nach (und das ist der Beobachtung nach der Normalfall) sollte die QS jedoch auch dafür sorgen, das ein Artikel kategoriesiert und verlinkt ist. Das ist der genannte noch nicht. Würde mich freuen, wenn Du darauf in Zukunft vor dem Entfernen des Bapperls acht geben könntest und auch diesbezügliche Mängel vorher abstellen würdest. Danke, --Pflastertreter 00:01, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Stimmt, werde in Zukunft darauf achten. Wie ich sehe, hast Du die genannten Mängel inzwischen behoben. Vielen Dank und Grüße, --W. Edlmeier 09:01, 9. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Koordinaten

Hallo W. Edlmeier, danke für die Koordinaten bei Ocilla. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzen wird. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Danke --Boente 14:47, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, werde in Zukunft die neue Vorlage:Coordinate verwenden. Gruß, -- W. Edlmeier 20:47, 29. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Aristide Bergès

Mein Französisch ist noch schlechter als das niveau élémentaire de français das du für dich angibst. Hab ich den Inhalt der im Artikel verlinkten WWW-Seite einigermaßen richtig erfasst und übersetzt? --80.171.131.118 01:59, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, soweit ich das beurteilen kann, ist es in Ordnung. Wenn möglich, wäre es nicht schlecht, wenn Du noch deutschsprachige Quellen recherchierst und einfügst. Gruß, -- W. Edlmeier 20:28, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Kanarische Inseln

Hallo W. Edlmeier,

da Du gerade am ausmisten dran bist: Sieh Dir doch bitte mal die Literaturliste an. Wenn man die Bücher von Horst Uden (gestorben 1973)als bedeutsam für die kanarische Geschichte bezeichnet, muss man auch Marion Zimmer Bradley und die Nebel von Avalon als bedeutsam für die englische Geschichte bezeichnen. Viele Grüße --Christian Köppchen 10:43, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, der Uden ist nun auch in allen Kanaren-Artikeln rausgeflogen. Allerdings gibt es da in den Literaturlisten noch einiges zu tun. Poco a poco. -- W. Edlmeier 23:00, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Haría

Hallo W. Edlmeier! Warum wurde der Link auf die Galerie entfernt? Er entspricht doch den Richtlinien.

Gruß Olaf --Olaf Heinrichs 19:45, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, den Link habe ich entfernt, weil er den Richtlinien für Weblinks in Ortsartikeln WP:WEB/O nicht entspricht: Weblinks auf Bildergalerien können sinnvoll sein, sofern diese lexikalisch gestaltet sind und im Wikipedia-Artikel noch keine Bilder vorhanden sind. Nun ist die verlinkte Website zwar sehr schön, aber nicht unbedingt lexikalisch gestaltet und sowohl im Artikel selbst als auch auf den Wikimedia-Commons sind bereits Bilder vorhanden. (In der Zusammenfassungszeile hatte ich allerdings unbeabsichtigt irreführend WP:WEB als Begründung angegeben). Gruß, -- W. Edlmeier 20:28, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Frage

--80.145.118.241 10:31, 25. Mär. 2009 (CET) Hallo, ich hoffe dies ist der richtige Weg. Am 3. März wurde wohl der Weblink zu meiner Seite La Graciosa.de gelöscht. Ich gehe davon aus, der Kommentar, "Touri-Seite", bezieht sich darauf.Beantworten

1. Haben Sie Text von meiner Seite übernommen.

2. Ist die noch verlinkte Seite wohl ebenfalls eine "Touri-Seite"

Was nun?

Gruss Udo Tillmann

Hallo, leider kommt es hin und wieder vor, dass Autoren Texte aus dem Internet kopieren. Sollte ein Textplagiat vorliegen, müssen die betroffenen Artikelversionen von einem Administrator gelöscht werden. Einfach den Link wieder einzusetzen reicht in so einem Fall nicht aus. Ich habe den Artikel entsprechend gekennzeichnet und auf der Seite für zu klärende Urheberrechtsfragen eingetragen. Es wäre hilfreich, wenn Sie die fraglichen Textpassagen auf der Artikeldiskussion angeben und ggf. verlinken. Gruß, --W. E. 14:21, 25. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Danke für die Blumen ..

Hallo W. Edlmeier, danke für die Blumen. Ich habe die spanischen Gemeinden bei der Umstellung von Vorlage:Koordinate Text Artikel auf Vorlage:Coordinate angegriffen und bei der Gelegenheit die Infoboxen eingebaut. Damit bin ich durch, insgesamt so um die 120 Stück. Es gibt aber noch genug spanische Gemeinden ohne Infoboxen / mit falschen Infoboxen. Da mag wer anderer ran. lg --Herzi Pinki 17:41, 3. Mai 2009 (CEST)Beantworten

"Wikifizierung"

Hallo W. Edlmeier, die Umformulierung (fast) kompletter Einzelnachweise durch den Baustein {{Internetquelle}} ist keine Wikifizierung, sondern die Ersetzung einer möglichen Variante durch eine andere, und so etwas ist nicht sehr gern gesehen (schon, weil es dem Leser nichts bringt). Die Meinung anderer findest du auch in der in meinem Edit verlinkten Diskussion. Herzliche Grüße -- Jesi 11:22, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Jesi, es geht mir nicht um die Vorlage an sich, sondern um die Vollständigkeit der Quellenangaben und diese waren im gegebenen Fall unnvollständig und schlampig. Welche Methode man dabei bevorzugt, sei jedem selbst überlassen. --W. E. 13:43, 11. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gehe von guten Absichten aus !

Hallo W. Edlmeier,

... http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Geh_von_guten_Absichten_aus Ich möchte sehr gerne einen Kommentar für die unangemessene Reaktion erfahren. Warum haben Sie mich nicht unterstützt und den Artikel/meinen Eintrag dahin geändert, dass er bleiben kann? - Hier nochmals der komplette Vorgang:

  1. (Aktuell) (Vorherige) 11:51, 6. Jun. 2009 W. Edlmeier (Diskussion | Beiträge) (38.767 Bytes) (so keine Verbesserung des Artikels) [gesichtet von W. Edlmeier]

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herpes_simplex&diff=60832971&oldid=60832737 Meine Zusammenfassung: "Eigenartigerweise sind überhaupt keine Behandlungsformen von Herpes in dem Artikel hier vorhanden. Herpes im Schach halten: Ernährung / Arginin-Lysin Verhältnis beachten)"

Jetzt ist genau dass passiert, was Wiki-Klischees bedient: keine Diskussion, Einträge werden einfach gelöscht + von zweiter Person (Nolispanmo) wird die Seite dann einfach für einen Monat gesperrt mit dem Kommentar: " Form des Beitrages vermittelt kein enzyklopädisches Wissen. Bitte die Grundsätze in Was Wikipedia nicht ist beachten."

Nun sind wir genau dort wo Wikipedia nicht stehen sollte. Ein neuer Wiki-user mit guten Absichten wird vergrault und im Artikel Herpes simplex gibt es immer noch keine Überschrift mit Hinweisen auf Behandlungsformen. - Ich wollte nur helfen und habe zusätzlich auf eine Auffälligkeit hingewiesen. Eben, dass dort im Artikel ( http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Herpes_simplex&diff=60833575&oldid=60833554 ) keine Behandlungsformen angegeben sind. - Und das in einem Artikel, der seit 11. Oktober 2003 eingerichtet ist. Hier läuft doch irgend etwas schief.... 85.176.0.228 19:02, 6. Jun. 2009 (CEST)

Hallo, auf der Diskussionsseite des Artikels (Diskussion:Herpes_simplex) läuft schon seit geraumer Zeit eine Debatte über dieses Thema. Bitte beteilige dich dort an der Diskussion. Außerdem ist Dein Beitrag nicht gelöscht worden, sondern nach wie vor in der Versionsgeschichte zu finden. Weswegen der Artikel nun allerdings gleich für einen ganzen Monat gesperrt wurde, verstehe ich auch nicht ganz. Gruß, W. E. 20:29, 6. Jun. 2009 (CEST) Beantworten