Maca (Pflanze)

Art der Gattung Kressen (Lepidium)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2005 um 12:56 Uhr durch Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:80.218.70.233 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Rdb wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Maca-Pflanze (Lepidium Meyenil Walp) stammt aus Südamerika und wächst in den peruanischen Hochebenen in den Anden. Der oberirdische Teil der Pflanze wird als Gemüse verzehrt, die Wurzelknollen können entweder frisch verzehrt oder als Pulver gerieben eingenommen werden. Die Maca-Wurzel enthält viele wertvolle Eiweiße, viel Eisen, Zink, Magnesium, Kalzium, Kohlehydrate, Phosphor, Zucker, Stärkestoffe, wichtige Mineralstoffe und nahezu alle Vitamine, weiters enthält sie hormonähnliche Stoffe, die einerseits die Durchblutung der Beckengegend fördern, andererseits die Testosteron- bzw. Östrogen-Bildung fördern. Nicht zuletzt deshalb gilt die Maca-Wurzel in Südamerika und den USA als "Viagra der Natur". Außerdem werden der Maca-Wurzel positive Effekte auf die körperliche Leistungsfähigkeit (ähnlich der Wirkung von Anabolika) und die psychische Belastbarkeit zugeschrieben. Wie bei vielen anderen Mitteln dieser Art sind diese Effekte wissenschaftlich nur teilweise belegt, Studien aus Südamerika und den Vereinigten Staaten (die jedoch mehr auf Erfahrungsberichten denn auf messbaren Daten beruhen) zeigen jedoch, dass Probanden von einer Steigerung der sexuellen Lust und Leistungsfähigkeit, einem gestärkten Immunsystem und mehr Energie berichten, weiters soll Depressionen und chronischer Müdigkeit entgegengewirkt werden. Eine Studie des peruanischen Wissenschaftlers Gustavo Gonzales mit 12 Probanden hat sogar ergeben, dass sich innerhalb von nur zwei Wochen die Anzahl der Spermien mehr als verdoppelt hat. Ein chinesischer Wissenschaftler hat gezeigt, dass Mäuse nach Einnahme eines Maca-Extraktes zu bis zu 67 Orgasmen in nur 3 Stunden fähig waren.