Lola-Aston Martin LMP1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2009 um 12:52 Uhr durch Erika39 (Diskussion | Beiträge) (Typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Lola-Aston Martin LMP1 ist ein von Prodrive entwickelter und seit 2009 eingesetzter Le-Mans-Prototyp. Er basiert auf dem Lola B08/60. Die Chassis selbst wurden von Lola als Lola B09/60 hergestellt. Aston Martin bezeichnet dieses Fahrzeug intern als DBR1-2, in Erinnerung an den Le Mans Sieg vor 50 Jahren mit einem DBR1. Offiziell wird das Fahrzeug seitens Aston Martin aber als Lola-Aston Martin LMP1 bezeichnet.

Der Lola-Aston Martin bei den 1000 km Spa

Geschichte

Im Dezember 2008 kündigte David Richards, Besitzer von Prodrive und Aston Martin Racing an, 2009 einen Werks-LMP1 bei den 24 Stunden von Le Mans und in der Le Mans Series einzusetzen.

Dafür wurden von Lola gekaufte B08/60 Chassis stark modifiziert. Neben einer völlig neuen Aerodynamik wurden die Hinterachse sowie der Antriebsstrang völlig neu entwickelt. Einige weitere Kleinteile wurden ebenfalls überarbeitet.

Der V12-Motor entstammt dem erfolgreichen Aston Martin DBR9 der GT1-Klasse. Dieser wurde 2008 erstmals von Charouz Racing System in einem Le-Mans-Prototyp (Lola B08/60) eingesetzt. Diese sind 2009 auch für die Renneinsätze der LMP unter dem Namen Aston Martin Racing verantwortlich.

Renneinsätze

Der erste Renneinsatz erfolgte im April 2009 nur vier Monate nach Ankündigung des Werksprogramms. Man sicherte sich mit Startplatz zwei und drei eine sehr gute Ausgangslage für die 1000km von Katalonien in Barcelona. Mit Jan Charouz, Stefan Mücke und Tomáš Enge konnte man auch gleich beim Debüt einen Rennsieg erringen. Beim folgenden Rennen, den 1000 km von Spa, war man mit den Plätzen drei und fünf wieder erfolgreich.

Chassis

 
Der Lola B08/60 von Charouz vor dem Umbau

Eines der vier Chassis wurde Ende Mai 2009 bei Tests in Monza durch einen Unfall von Jos Verstappen schwer beschädigt.[1] Bereits bei den Le-Mans-Series-Vortests in Le Castellet hatte Tomáš Enge einen Unfall, bei dem er leichte Verletzungen erlitt und das Fahrzeug aber so schwer beschädigte, dass ein Ersatzchassis zum Neuaufbau bei Lola geordert werden musste.

AM Nr. Lola-Typ Lola-Nr. Jahr Team Motor Rennserie Anmerkungen
DBR1-2/1 B09/60 HU02 2009 Aston Martin Racing Aston Martin LMS
DBR1-2/2 B09/60 HU01 / HU01S 2009 Aston Martin Racing Aston Martin LMS Testunfall in Le Castellet, mit HU01S neu aufgebaut
DBR1-2/3 B09/60 2009 Aston Martin Racing Aston Martin LMS
DBR1-2/4 B08/60 HU02 2009 Aston Martin Racing Aston Martin LMS Lola-Vorjahreschassis umgerüstet zu einem DBR1-2

Einzelnachweise

  1. Harald Gallinnis: http://www.gt-eins.at/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=3934&Itemid=2
Commons: Lola-Aston Martin DBR1-2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien