Tuggen

Gemeinde im Kanton Schwyz in der Schweiz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2009 um 22:41 Uhr durch Roland zh (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: commonscat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tuggen
Wappen von Tuggen
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: #}} [[|]] ()
Bezirk: Marchw
BFS-Nr.: 1347i1Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“f4
Postleitzahl: 8856
Koordinaten: 714191 / 229140 region-Parameter fehlt keine Zahl: Vorlage:Metadaten EinwohnerzahlKoordinaten: 47° 12′ 12″ N, 8° 56′ 45″ O; CH1903: 714191 / 229140
Höhe: 409 m ü. M.
Fläche: 15,30 km²
Einwohner: Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „[“Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl (Fehler: Ungültige Zeitangabe)[1]
Einwohnerdichte: 181 Einw. pro km²
Website: www.tuggen.ch
Karte
Karte von Tuggen
Karte von Tuggen
fw{www
Tuggen, Blick nach Südosten Richtung Walensee

Tuggen ist eine politische Gemeinde am oberen Ende des Zürichsees, im Bezirk March des Kantons Schwyz in der Schweiz.

Das gesellschaftliche Leben ist sehr rege und spiegelt sich in einer immensen Vereinsvielfalt wider. Nahezu 50 verschiedene Vereine und Gruppen prägen das Dorfleben. Die Bürgermusik Tuggen deckt einen wesentlichen Bestandteil des kulturell-musikalischen Angebots der Gemeinde ab. Grösster Arbeitgeber ist die Firma Tulux, welche Leuchten herstellt.

Der Ort Tuggen wurde um 610 von den beiden Missionaren Columban und Gallus besucht. Sie mussten aber fliehen, weil Gallus die dortigen heidnischen Tempel niederbrannte und die Opfergaben in den See warf [2]. Heute führt die Gemeinde den Heiligen Gallus im Wappen. Bis ca. 1550 reichte der Tuggenersee bis unmittelbar an das Dorf.

Tuggen unterhält seit 2000 eine Partnerschaft mit der Deutschen Ortschaft Unterharmersbach.

Commons: Tuggen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  1. Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl
  2. Walahfrid Strabo: Vita Galli