Arthur, 1. Duke of Connaught and Strathearn
Arthur, Prinz von Großbritannien und Irland, Herzog von Connaught und Strathearn (* 1. Mai 1850 im Buckingham Palace; † 16. Januar 1942 in Bagshot Park) war als Sohn von Königin Viktoria ein Mitglied der britischen Königsfamilie und von 1911-1916 Generalgouverneur von Kanada.
Jugendzeit
Arthur William Patrick Albert war der Sohn von Königin Viktoria und Albert von Sachsen-Coburg-Gotha. Als Sohn der Queen trug er von Geburt an den Titel His Royal Highness The Prince Arthur. Er war der Lieblingssohn seiner Mutter, was zum Einen an seiner großen körperlichen Ähnlichkeit mit seinem Vater Prinz Albert lag und zum anderen an seinem deutlichen Mentalitäts- und Charakterunterschied zu seinem ältesten Bruder, dem Lebemann und späteren König Eduard VII.. Arthur war eher gewissenhaft, pflichtbewusst und diszipliniert.
Arthur wurde von Privatlehrern erzogen und trat 1866 in die Königliche Militärakademie in Woolwich ein, wo er nach zwei Jahren zum Leutnant ernannt wurde. Arthur diente zuerst bei den Pionieren, anschließend bei der Artillerie und dann in der Infanterie bei der Royal Rifle Brigade.
Militärlaufbahn
Während seiner langen Militärlaufbahn in der British Army absolvierte er Einsätze in Südafrika, Kanada (während der Red River Rebellion 1870), Irland, Ägypten (1882) und Indien (1886–1890). Am 1. April 1893 wurde er zum General befördert. Die Hoffnung Arthurs, Nachfolger seines Großcousins Prinz George, Herzog von Cambridge als Oberbefehlshaber der britischen Armee zu werden, erfüllte sich trotz dessen erzwungenen Rücktritts 1895 nicht. Am 26. Juni 1902 wurde Arthur zum Feldmarschall ernannt; anschließend diente er als Oberbefehlshaber in Irland (1900–1904), Generalinspekteur (1904–1907) und als Generalgouverneur in Kanada (1911–1916).
Familie
Am 13. März 1879 heiratete Arthur eine Nichte von Kaiser Wilhelm I., die Prinzessin Luise Margareta von Preußen, Tochter des Feldmarschalls Prinz Friedrich Karl von Preußen (1828-1888) und Prinzessin Marie von Anhalt-Dessau (1837-1906). Das Paar hatte drei Kinder:
- Prinzessin Margaret von Großbritannien und Irland (Margaret von Connaught) (* 15. Januar 1882 † 1. Mai 1920), die Gemahlin des späteren Gustav VI. Adolf, Königs von Schweden.
- Prinz Arthur von Connaught (* 13. Januar 1883 † 12. September 1938); er heiratete 1913 seine Cousine, die Prinzessin Alexandra, Herzogin von Fife.
- Prinzessin Patricia von Connaught (* 17. März 1886 † 12. Januar 1974); sie heiratete 1919 den späteren Admiral Sir Alexander Ramsay.
Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha
1899 verstarb Arthurs Neffe Alfred, Erbprinz von Sachsen-Coburg und Gotha, der Sohn von Arthurs älterem Bruder, des Herzogs Alfred von Sachsen-Coburg-Gotha. Arthur wäre unmittelbare Nachfolger des Herzogs gewesen, entschloß sich jedoch, seinen Anspruch auf das Herzogtum ebenso wie den seines Sohnes an den Herzog abzutreten. Diesen erhielt dann der achtjährige Sohn des bereits 1884 verstorbenen gemeinsamen Bruders Leopold Georg, Herzog von Albany, Carl Eduard, 2. Herzog von Albany, der 1900 die Nachfolge von Alfred von Sachsen-Coburg-Gotha antrat
Generalgouverneur von Kanada
1911 wurde Arthur von der britischen Regierung zum Generalgouverneur von Kanada ernannt. Während seiner Amtszeit machte der Premierminister Kanadas, Robert Borden, erhebliche Fortschritte bei der Umwandlung der britischen Kolonie in einen unabhängigen Staat. Um die Verbindungen zwischen der britischen Monarchie und Kanada zu stärken, entsandte die britische Regierung mit Arthur zum ersten Mal ein Mitglied der britischen Königsfamilie nach Kanada.
Arthur reiste mit seiner Frau, der Herzogin von Connaught, und seiner Tochter Patricia nach Kanada. Sie lebten in Rideau Hall in Ottawa und unternahmen ausgedehnte Reisen durch Kanada.
Der 1916 eröffnete Connaught-Tunnel in den Rocky Mountains wurde nach ihm benannt.
Erster Weltkrieg
Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs 1914 verblieben Arthur und seine Familie in Kanada. Er betonte die Notwendigkeit militärischen Trainings der kanadischen Truppen und gab seinen Namen dem Connaught Cup der Royal North West Mounted Police, um mit diesem Wettbewerb die Pistolen-Schießkunst der kanadischen Rekruten zu verbessern. Während des Krieges war er in verschiedenen Hilfsdiensten tätig und leitete Krankenhausbesuche, während die Herzogin von Connaught für das Rote Kreuz und andere Organisationen arbeitete. Sie war außerdem Colonel-in-Chief der Duchess of Connaught's Own Irish Canadian Rangers Battalion, eines der Regimenter der Canadian Expeditionary Forces. Ihre Tochter Prinzessin Patricia gab ihren Namen einem neugegründeten Regiment, der Princess Patricia's Canadian Light Infantry
Späteres Leben
Nach seiner Dienstzeit in Kanada kehrte Arthur zur britischen Armee zurück, um dort für den Rest des Krieges zu dienen. Die Herzogin, die bereits während des Aufenthalts in Kanada erkrankt war, starb im März 1917. Arthur zog sich 1928 aus dem öffentlichen Leben zurück und starb am 14. Januar 1942 in Bagshot Park im Alter von 91 Jahren. Der Titel Herzog von Connaught ging, da sein einziger Sohn bereits 1938 verstorben war, nach seinem Tode auf dessen Sohn Alastair Arthur Windor über. Dieser starb bereits drei Monate später, am 26. April 1942. Da er kinderlos war, erlosch der Titel Herzog von Connaught
Titel und Auszeichnungen
Titel
- Seine Königliche Hoheit The Prince Arthur
- Seine Köngliche Hoheit The Duke of Connaught
Auszeichnungen
- Hosenbandorden
- Schottischer Orden von der Distel
- Order of St. Patrick
- Order of St. Michael and St. George
- Order of the Indian Empire
- Order of the Bath
- Order of the British Empire
- Royal Victorian Chain
Personendaten | |
---|---|
NAME | Arthur, Prinz von Großbritannien und Irland, Herzog von Connaught und Strathearn |
KURZBESCHREIBUNG | Mitglied der britischen Königsfamilie und von 1911-1916 Generalgouverneur von Kanada |
GEBURTSDATUM | 1. Mai 1850 |
GEBURTSORT | Buckingham Palace |
STERBEDATUM | 16. Januar 1942 |
STERBEORT | Bagshot Park |