Diskussion:Nepal
Dauer des Bürgerkrieges
Der Tagesspiegel, Die Welt und taz berichteten am Dienstag 5. Mai 2009 über die jüngsten Entwicklungen in Nepal (Berliner Zeitung am Mittwoch 6. Mai 2009). Alle diese Zeitungen sprechen von einem zehnjährigen Bürgerkrieg. In diesem Artikel wird aber von zwölf Jahren gesprochen. Auf welche Quellen beziehen sich die Autoren dabei?
Quellen:
- Berliner Zeitung, 6. Mai 2009: Nepals Parteien planen Kabinett ohne Maoisten; Kommunist soll neuer Premierminister werden
- Der Tagesspiegel, 5. Mai 2009: Nepals Premier tritt zurück - Angst vor neuen Unruhen
- taz, 5. Mai 2009: Premier gibt vorerst nach
- Die Welt, 5. Mai 2009: Nepals junge Demokratie ist ohne Regierungschef; Konflikt zwischen Militär und Maoisten eskaliert (nicht signierter Beitrag von 160.85.57.179 (Diskussion | Beiträge) 15:23, 6. Jun. 2009 (CEST))
Neue Nationalhymne
Seit heute gibt es einen neue Nationalhymne in Nepal. Von Byakul Maila. Quellen: http://www.kantipuronline.com/kolnews.php?&nid=107207 http://www.nepalnews.com.np/archive/2007/apr/apr20/news01.php
kann wohl bitte einer das aendern im Nepalartikel?? danke
Städte
Sollte man die Städte im Artikel nicht, wie allgemein üblich bei Wikipedia, in eine Liste der Städte in Nepal auslagern ? Siehe auch Liste der Städte der Welt ! -- 217.231.33.37 7:38, 9. Feb 2005 (CET).
Nepali-Buch
Hallo, auf http://de.wikibooks.org/wiki/Nepali entsteht ein nepali Grammatik und Wörterbuch ...wir brauche aber noch viele Helfer!!! lg steffen
wohl kaum?
"So flohen die Bahun um das Jahr 300 vor den arabischen Invasoren aus ihrer Heimat im Süden..." --SchallundRauch 20:08, 14. Dez 2005 (CET)
Tagespolitik
Ich lese im Artikel:"Seit 7. April 2006 herrscht im ganzen Land ein von der Allianz aller sieben im ehemaligen, mittlerweile vom König aufgelösten Parlament vertretenen Parteien ausgerufener und von weiten Teilen des Volkes getragener Generalstreik." Wäre so etwas nicht bei Wikinews besser aufgehoben? Dies ist hier keine Tageszeitung --Roland Schmid 23:01, 20. Apr 2006 (CEST)
Parteien
Beim Erarbeiten der Parteienübersicht wurde weitgehend en.wikipedia als Quelle genutzt --H2SO4 12:28, 24. Apr 2006 (CEST) Der Teil über Parteien und Regierung ist hoffnungslos veraltet und sollte unbedingt aktualisiert werden, allerdings kenne ich mich auch nicht genug aus, um das selbst zu machen....
Radio-Ansprache?
Moin! Die Ansprache vom 24.4. war eine Fernsehansprache [1] . Habe das berichtigt. Szs 10:24, 27. Apr 2006 (CEST)
Kastensystem
Der TExt zum Kastensystem erschliesst sich mir nicht sonderlich leicht. Ich stutzte und muste ziehmlich lange überlegen ob 7% Unberührbare wirklich ein hoher Anteil an der Gesamtgesellschaft sein kann. Gemeint sind wohl für jede der 3 namentlich benannten Bevölkerungsgruppen, die zu den Unberührbahren zählen, seien jeweils 7% der Gesamtbevölkerung. Also wären die Unberührbaren mindestens 21%+X. Aber sicher weiss ich das nicht. Könnte der Ersteller des Kastentextes, diesen nochmal auf Verständlichkeit überarbeiten ?--Eusyllis 21:26, 5. Sep 2006 (CEST)
geänderter Staatsname
Verschiedene Quellen sagen, dass sich nicht nur die Nationalhymne, sondern auch der offizielle Staatsname mit der Verfassungsänderung geändert hat. Bisher hieß das Land offiziell nur Nepal, seit diesem Jahr Staat Nepal (नेपाल अधिराज्य (Nepāl Adhirājya)). Dies wird z. B. auch in der englischen oder spanischen Wikipedia erwähnt. 82.83.202.122 20:23, 21. Apr. 2007 (CEST)
Diskriminierung der Christen
Hallo, kann einmal jemanand bitte unter Religionen den Text löschen, das Christen in Nepal diskriminiert werden. Das ist absoluter Schwachsinn, habe selbst als Christ 3 Jahre in Kathmandu/ Nepal gelebt, mein Sohn ist dort auf eine christliche Schule gegangen, wir wurden nie wegen unserer Religion diskriminiert und mein Mann, der Nepalese ist, wüßte auch nicht in welcher Art Christen in seinem Land diskriminiert werden. Gerade in Nepal herrscht ein Miteinander und eine Toleranz was Glauben und Andersgläubigkeit betrifft, sodas dieser Satz ein völlig falsches Licht wirft und absolut nicht den Tatsachen entspricht. Danke & Gruß taramar
"Die ca. 2 % Christen in Nepal sind aufgrund ihrer Religion manchmal Benachteiligungen ausgesetzt, dennoch können sie ihren Glauben öffentlich leben. Es gibt etliche christliche Schulen, vor allem im Kathmandutal, die aufgrund ihrer Qualität auch von Hindus oder anderen Religionsanhängern besucht werden." Sorry aber dieser Abschnitt ist immer noch eine Katastrophe. Entweder werden sie benachtligt oder nicht. wenn ja muss dies belegt werden!
Hallo, unter der angegebenen Fussnote [Quelle] hättest du den offensichtlichen Grund für die Behauptung finden können.> Missionierungsverbot ! Der Schreiber des Absatzes hätte dies besser auch so reingeschrieben, statt eine eigene, missverständliche Umschreibung zu benutzen, welche auch mich als nur zweimaligen Nepalbesucher sofort irritiert hätte. Anschließend mit diesem Begriff und „Nepal“ ein wenig die Suchmaschinen bemüht, lässt sich noch herausfinden dass das Missionierungsverbot in der Verfassung steht und [suedasien info] versucht das ganze wie folgt aus Sicht der Hindus zu erklären: Zitat:“ Die bedeutende Rolle des Hinduismus als System sozialer Ordnung macht das Missionierungsverbot verständlicher, wenn bedacht wird, dass eine "abtrünnige" Person in dieser Gesellschaft, wo jeder seinen religiös vorgegebenen Platz hat, quasi ins Leere fällt.“ Ich möchte noch hinzufügen, das dies sicher nicht ganz unseren Vorstellungen von Menschenrechten entspricht, aber die Missionare haben sehr lange und teils bis heute auch nicht sehr viel auf den freien Willen der zu Bekehrenden Rücksicht genommen. Trotz vielerorts unbestreitbaren sozialen Fortschritten in Missionsgebieten bleibt die alte Erkenntnis: Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten ! Dazu kommt noch eine gewisse ausgleichende Gerechtigkeit, weil umgekehrt auch niemand zum Hinduismus konvertieren kann, als Hindu wird man geboren, wenn man Pech hat, sogar öfters;-) Man täte also gut daran, den Satz in etwa so zu ändern:
„Die ca. 2 % Christen in Nepal können sie ihren Glauben öffentlich leben, es besteht jedoch ein in der Verfassung verankertes Missionierungsverbot. Es gibt etliche christliche Schulen, vor allem im Kathmandutal, die aufgrund ihrer Qualität auch von Hindus oder anderen Religionsanhängern besucht werden."
Ich hoffe, das klappt irgendwann auch, ohne das wir uns eigens anmelden müssen, sonst macht die Artikelsperre keinen Sinn. Ich hätte gedacht, den bisherigen Verfassern liegt etwas mehr an dem Thema als nur den jüngsten „Kleinkram“ M. K.
Gesundheitsgefährdende Atemluft in Kathmandu
Kürzlich (11/2007) von meinem ersten Nepaltrip zurückgekehrt war ich nach einem wundervollen Trekking noch eine Woche in Kathmandu und bin über die extrem versmogte und feinstaubbelastete Luft entsetzt! Müllhaufen qualmen überall vor sich hin, Polizisten, Motorradfahrer und auch viele Fussgänger tragen Atemschutz. Wir kamen alle mit schweren Atemwegserkrankungen zurück! Aufgefallen ist mir auch ein großes Tuberkuloseresearchcenter. Bisher konnte ich über diese gesundheitsgefährdende Situation noch nirgends lesen!
Parteien II
Wäre es nicht sinnvoller, den Text so zu verändern, daß die aktuellen (sind sie ja auch nicht mehr) Wahlergebnisse/Sitzverteilungen herausgenommen und in Tabellenform dargestellt werden (also Trennung von Vorstellung/Geschichte der wichtigsten Parteien und aktueller Stärke). Dann müßte der Gesamttext nach jeder Wahl nicht komplett neu verfaßt werden.--Stealer 15:34, 23. Jul. 2008 (CEST)
Aktualisierung
Der ganze Artikel ist eine sprachliche und inhaltliche Katastrophe und müsste dringend überarbeitet werden. Viele Sätze sind schlicht unverständlich. Viele komplizierte Satzkonstruktionen. Sachverhalte des abgeschlossenen (?!) Bürgerkriegs werden im Präsens dargestellt usw. usw.
Ich wollte ein wenig bereinigen, aber ich merke, dass ich mich zu wenig auskenne. (nicht signierter Beitrag von 194.76.39.218 (Diskussion | Beiträge) 10:31, 7. Mai 2009 (CEST))