Was hälst Du von meiner Änderung der Seite: Berabeitungshilfe ??
Bild-Upload zu mehreren WikiPedias
Danke erstmal für die Begrüßung :-). Ich glaub nicht, dass ich hier mit mangelndem Mut kämpfen muss, hab schon auf e2 Erfahrung gesammelt, dagegen ist es hier richtig lauschig ;-). Hat sich jetzt schon was getan wg. Bilduploads zu mehreren Sprachen? Das ist nämlich wirklich doof/platzverschwendung, wenn man ein Bild mehrfach hochpushen muss (auch wenns mir von der Bandbreite her nicht weh tut). Oder hat das irgendwelche nichttechnischen Hintergründe?
Ach, und fügt man bei Diskussionen oben oder unten hinzu? Und wie kommt man schnell zu einem Datums/Zeitstempel? TRauMa 2003-11-28, 16:13 CEST
- Hallo TRauMa,
- ich antworte mal an Fantasys Stelle:
- So weit ich weiß (aber dass weiß Fantasy besser) gibt es noch keine Möglichkeit Bilder nur einmal hochzuladen, (aber es gibt eine Disku in der Meta). Der technische Hintergrung ist IMHO die Datenbank.
- Zu den Diskusionen: Normaler weiße fügt man neue Beiträge unten ein (habe dich deshalb verschoben ;-)) Den Zeitstempel erhälst du, wenn du statt drei Tilden vier Tilden ~~~~ machst.
- Weiterhin viel Spaß bei der Benutzer der Wikipedia --DaB. 22:20, 28. Nov 2003 (CET)
- Hallo TRauMa,
- Danke, DaB, für die Antwort. Die Diskussion findet derzeit hier statt, jede Hilfe/Kommentar sind willkommen. Die Entwickler sind derzeit sehr beschäftigt mit Wikipedia stabiler zu machen, hoffe aber bald Ressourcen für die Bilder-Datenbank zu bekommen. Grüsse und viel Spass noch :-) Fantasy 12:08, 29. Nov 2003 (CET)
Abschnittsweise Editieren
Hallo Fantasy,
danke für den Tip mit dem abschnittsweisen Editieren. Das funktioniert wirklich prima!
--mmr 13:46, 2. Dez 2003 (CET)
- Gern geschehen :-) Fantasy 18:51, 2. Dez 2003 (CET)
- PS: Ich mache zB auch immer bei jedem Diskussionspunkt eine eigene Überschrift, um das editieren zu erleichtern.
Vielen Dank für den Willkommensgruss / Treffen in München
Hallo Fantasy,
vielen Dank für den Willkommensgruss. Ich bin übrigens auch aus München, hast Du mal Lust auf einen Kaffee?
Ich wurstele mich mit der Wiki im Moment ganz gut durch, sieht man von den üblichen ideologischen Differenzen mit anderen Wikipedianern ab, die solch ein Projekt unvermeidlich mit sich bringt, ist es ganz lustig. -- Karlscharbert 16:01, 2. Dez 2003 (CET)
- Hallo Karl,
- Super, wieder ein Münchner! Wir sind schon eine der "stärksten Truppen" in Wikipedia:Die_Wikipedianer#Deutschland ;-) Wenn Du Dich dort einträgst, ist es leichter, die Münchner zwischendurch zusammenzutrommeln.
- Die ideologischen Differenzen gehörten zur Zusammenarbeit. Wären gewissen Ideologien von vornherein ausgeschlossen, könnten wir nicht sein, was wir sind... (was schwafle ich da schon wieder daher... ich denke Du verstehst, was ich meine... ;-)
- Lust auf einen Kaffee, gerne! Welcher Tag / wann / wo wäre Dir am liebsten? Vielleicht hat jemand von den anderen Münchnern auch noch auf ein "Vorweihnachtstreffen" Lust/Zeit?
- Ich mach mal Termin/Ortvorschläge auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer, trag Dich einfach dort ein.
- Grüsse :-) Fantasy 18:59, 2. Dez 2003 (CET)
Donald Duck II
Die Antwort auf die Frage findest du auf meiner Diskussinsseite. --slg 20:26, 3. Dez 2003 (CET)
@Wikipedianertreffen in München
seltsam, finde diese zwei Terminvorschläge auf Wikipedia:Treffen der Wikipedianer nicht... wird zwar eh kaum möglich sein, aber... -- Robodoc 20:51, 3. Dez 2003 (CET)
Baal
Meine Treffenszusage ist nicht verbindlich, aber sehr wahrscheinlich. Dienstag ist für mich besser. -- Karlscharbert 18:28, 4. Dez 2003 (CET)
mal wieder donald
hi fantasy,
ich habe keine ahnung, ob donald mal als margarinendeckelaufsetzter gearbeitet hat und wenn ja, wie lang. der kommentar stammt von steffen löwe gera. ich habe nur deine änderung geändert, weil mir der satz von steffen einfach, leserlich gesehen, besser gefallen hat. inzwischen habe ich begriffen, worauf du mit deiner version hinauswolltest. wenn du also genauere infos brauchst, ob donald tatsächlich aludeckelaufträger war, frag bei steffen. gruß -- ee 22:43, 4. Dez 2003 (CET)
Archivieren
ähm, tja ich weiß das Archvieren recht eindach ist, aber wo steht das eig wie es geht? --'~' 19:09, 8. Dez 2003 (CET)
- Unter Wikipedia:Diskussionsseiten findest Du am Ende einen ersten Hinweis, wie man Archiviert.
- Im Prinzip gibt es folgende Methoden:
- Eine Unterseite .../Archiv und dort das alte Zeug hinverschieben (meine präferierte Version) und Link auf der Seite auf die Archivseite anlegen
- Einfach löschen mit kommentar "Archiviert"
- Du kannst dann noch am Anfang der Seite Angeben "Archiviert bis XX.XX.XXX, Name & Datum"
- Das Archivsystem von Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe#Archivierung/Verschieben_von_Fragen, ist aber nur für grosse Seiten sinnvoll.
- War es das, was Du wissen wolltest? :-) Fantasy 21:51, 8.
- danke - also noch kein Wikipedia:Archivieren von Seiten:) --'~'
- Noch nicht ;-) Fantasy 22:29, 8. Dez 2003 (CET)
Mikue for Admin
Hallo Fantasy, es ist in der Tat so, dass ich noch nicht als Admin aktiviert wurde. Ich habe mich aber auch so zu beschäftigen gewusst. Danke jedenfalls, dass du dich meiner annimmst. --Mikue 07:40, 9. Dez 2003 (CET)
tsor
Hallo fantasy
nun bin ich also admin. Im wesentlichen sollte ich nun in der Lage sein, Artikel mit Tastaturtests direkt zu löschen. Ich sehe aber keinen Button "Löschen". Wie löscht man eine Seite? Gruss -- tsor 21:33, 9. Dez 2003 (CET)
- Hat sich erledigt. Plötzlich habe ich links "Artikel löschen". Danke für Deine Unterstützung. -- tsor 21:47, 9. Dez 2003 (CET)
Südtirol
Hoi Fantasy. Sorry. I honn dai Meldung earsch iatz glesn honn. Konni irgatwia mit diar in kontakt tretn (Icq, mail odr sou)? Benutzer:Stefan_Theiner
- Hallo Stefan, auf meiner Benutzerseite unten findesch "email an benutzer schicken". Sel isch es oanfochschte mit jemanden in Kontakt zu tretn. ICQ bin i foscht nia. Isch es eppes dringendes oder lei so amol zu ratschn? Grüsse :-) Fantasy 11:36, 14. Dez 2003 (CET)
- PS: Nuie Kommentare tian mor in Wikipedia normalerweise ans ende der Seite, lei zur info ;-)
FSFE und Grüße
Hi Fantasy. Danke für die netten Willkommensgrüße. Wenn es um Fragen zu einer Vereinsstruktur geht, so kann ich sagen, dass ich ein bisschen was bei der Arbeit für die FSF Europe mitbekommen habe und von dem Know-How etwas vermitteln (lassen?) kann. Nur kurz so weit zum damaligen Vorgehen der FSF Europe: Es wurde eine Vereinssatzung entworfen, die dann in die nationalen Sprachen übersetzt wurde und deren Rechtsgedanken möglichst nahe am Original orientiert wurden. Die Vereinssatzung bestimmt schon eine Assoziation zu einem "Hub". In Ländern mit beknacktem Vereinsrecht müsste man vergleichbare Konstrukte finden, z.B. non-profit "Inc." im angelsächsischen Rechtsraum oder gGmbH in Deutschland (letzteres wegen gutem Vereinsrecht unnötig)... Es gibt für alles einen juristischen Kniff. :-) Grüße, --Lupino 20:22, 18. Dez 2003 (CET)
- Auf Deiner Seite geantwortet :-) Fantasy 20:53, 18. Dez 2003 (CET)
Dank
Ich möchte mich nur auch kurz dem Dank für die sehr nette Begrüßung anschließen. Ich habe mich hier, glaube ich, auch schon ganz gut eingefunden. Habe immerhin schon drei Artikel fabriziert... --JensG 20:25, 18. Dez 2003 (CET)
- Auf Deiner Seite geantwortet :-) Fantasy 20:53, 18. Dez 2003 (CET)
Begrüßungen
Schön dass du sonst keine Arbeit hast ;-) aber wie wäre es wenn du entweder den Text der EMail für neue Benutzer erweiterst oder etwas wie {{msg:Willkommen}} nutzen würdest? -- TomK32 22:24, 18. Dez 2003 (CET)
- Auf Deiner Seite geantwortet :-) Fantasy 18. Dez 2003 (CET)
Mediation Screening
Hallo Fantasy, habe gerade mal Deinen Mediationsversuch zum Thema Screening gelesen und freue mich, daß Du Dich der leidigen Geschichte annimmst. Vielleicht ist Deine Methode ja wirklich der gangbarste Weg zur Erzielung einer Einigung. Nur frage ich mich, ob es so glücklich ist, daß am Ende einfach nur abgestimmt wird; schließlich schreiben wir ja an einer Enzyklopädie und die lebt von Tatsachen, die Inhalte dürfen sich IMHO nicht nach einer (veränderlichen) Mehrheitsentscheidung richten. Demokratie ist für Verfahrensfragen und Standpunkte, glaube ich, besser geeignet.
Kleiner Vorschlag: die zwei Kontrahenten verfassen jeweils ihre Version des Artikels. Dann wird ein Mediator festgelegt, der von beiden anerkannt werden muß. Dieser Vermittler vergleicht hinterher die beiden Texte und versucht aus ihnen wieder einen Artikel zu machen, nach bestem Wissen und Gewissen und dem Neutralen Standpunkt der Wikipedia und den Zielen einer Enzyklopädie verpflichtet. Und was dann rausgekommen ist muß von beiden Kontrahenten akzeptiert werden. Das Konzept gleicht dem Friedensrichter, der ja auch als frühe Form des Rechts im ursprünglich rechtsfreien Raum entstanden ist. -- Sansculotte 02:17, 19. Dez 2003 (CET)
- Hallo Sansculotte,
- Ich hoffe, Du kannst mir die späte Antwort verzeihen. Die Mediation hat mich leider in eine tiefe Kriese mit Nerd gestürzt (wie Du vielleicht gemerkt hast), worunter ich sehr gelitten habe. Ich sehe jetzt aber langsam ein, dass Wikipedia einfach noch nicht reif genug ist, um mit Problembenutzern wie Nerd fertig zu werden. Aber die Zeit heilt diese Wunden. Ich schraube deshalb derzeit meine Wikipedia-Aktivität etwas zurück, bis ich mein Vertrauen in die deutschen Admins wieder einwenig gewonnen habe.
- Ähhh, entschuldige die lange Einleitung, zu dem was Du geschrieben hattest: Ich stimme mit Dir voll überein. DaB hat ja zum Glück die Mediation weiter übernommen und denke führt es ja in die Richtung wie Du meintest aus. Am besten, Du redest mit Ihm derzeit darüber (falls Du es nicht eh schon gemacht hast).
- Grüsse :-) Fantasy 20:56, 9. Jan 2004 (CET)
it.wiki
Hoi Fantasy,
bisch du der selbe Fantasy im it.wikipedia.org ? I selber bin der Benutzer:Tomi bzw. it:Utente:Tomi.
- Hallo Tomi, entschuldige, wenn I im Moment mit Ontworten etwas Probleme hon. Sobold I des "Problem Nerd" gelöst hon, wer I hoffentlich wieder für Wikipedia Zeit hobn. Übrigens, jo, i bin Fantasy it/de/en ;-) Fantasy 20:23, 6. Jan 2004 (CET)
Kann sein, dass ich auch mal Hilfe brauche
Hallo Fantasy, auch wenn du leider momentan nur selten bei der Wikipedia bist (was ich sehr bedauere), könnte es sein, das ich bald deine Hilfe brauche. Und zwar geht es um den Artikel Thüringer Rostbratwurst und die Artikel drumherum. Angefangen hat alles mit dem Bild, das im Artikel zu sehen ist (die Disku. ist dir vielleicht bei den Löschkandidaten aufgefallen). Mittlerweile streiten sich die beiden, um den gan´zen Themenkomplex. Der eine wirft dem anderem zuviel Setementalietät vor, der andere dem anderen, das er den Artikel einfach ändert. Ich habe den Artikel nun mal gesperrt und den beiden etwas auf die Disku.seite geschreiben, da schon mindestens einer nach einem Vermittlungsausschuss geschriehen hat. Den möchte ich eigendlich vermeiden, aber es könnte sein, das er unabweichlich ist. Sollte es dazu kommen, kann ich natürlich nicht moderieren (könntest eventuell du machen). Schön wäre es, wenn du auch einmal bei der Seite vorbeischaust und mir hilfst den Vermittlungsauschuss zu vermeiden indem du mithilfst zu schlichten. Eventuell hättest du auch ein paar Tipps. So nun hab' ich genug die Seite zugeschrieben, lasse bitte von dir hören. --DaB.
- Hallo DaB,
- Danke für Deine Worte! Es tut gut zu lesen, dass zumindest irgendjemand bedauert, dass ich derzeit nicht so viel in Wikipedia sein kann.
- Zum Bratwurst-Problem: Ich habe gerade eben erst mein Nerd-Problem beendet, und werde versuchen jetzt langsam wieder ein normales Wikipedia-Leben zu führen. Wie weit ich derzeit im Stande bin, bei einem neuen Problem zu Helfen, kann ich Dir noch nicht sagen.
- Ich verspreche Dir, dass das nächste, was ich in den nächsten Tagen in Wikipedia tun werde, eine Beteiligung an der Schlichtung der Thüringer Rostbratwurst sein wird. Aber gib mir bitte etwas Zeit dazu. Für Tipps zur Schlichtung bin ich immer Dankbar!
- Ich hoffe, ich finde einen Weg Dir zu helfen, und Danke für alles :-) Fantasy 10:57, 14. Jan 2004 (CET)
- Hallo DaB,
- Hab versucht mich einwenig einzulesen in das Bratwurstproblem, kann mich aber derzeit nicht in einen neuen Konflikt stürzen. Bin immer noch beim Verdauen des Nerd-Problems, hat ziemlich weh getan, dass die Wikipedia-Gemeinschaft zugeschaut und mich alleine gelassen hat...
- Tut mir leid. Ich hoffe, Du bist mir nicht böse.
- Fantasy 17:53, 17. Jan 2004 (CET)
Glurns
Hoila Fantasy .
Logisch kenn i Glurns ;) i bin selber a Proder und hon verwonte in glurns. loss wos hearn... ;) Tatt gearn emar introgen, ober mir follen keane themen in ... ormer student holt *GG*
grüße aff jeden foll ;) spoilerhead
jom stimmp, spoili isc hdi meistverwendete obkürzung ;)
wenn kensche naus prod? magari kenn i di semmen jo a ;)
iwear schun schaugen do a bissl wos fa mein wissen innerkemmen zu lossen... hon ober de syntax no neo 100% überrissen, ober wos et isc hkonn jo no wearn ;) ober olalweil hon i koane zeit --> prüfungen :( spoilerhead
vereinsgründung berlin
hallo fantasy,
habe gesehen, dass du und elian und chd (?) aus münchen kommt. wie wollt ihr nach berlin? ich habe über den routenplaner festgestellt, dass es von ulm aus etwa 600 km sind und der planer rechnet mit ca. 140€ (wie er darauf kommt, weis ich zwar nicht, aber egal). was wäre, wenn wir mit dem auto hochfahren? ich könnte aus ulm kommend euch zwei/drei dort abholen. es dürfte von münchen nicht arg viel weiter sein und wir könnten die fahrkosten durch drei/vier teilen. da kämen wir mit ca. 35 bis 40€ (hin und zurück) wahrscheinlich billiger, zumindest aber schneller hin. wochenendticket hieße nämlich an die 10 bis 12 stunden fahrt mit zig mal umsteigen und kostet auch pro tag, ich glaube 30/35€. ich werde diese nachricht auch an elian weiterleiten und mit christian (chd) morgen telefonieren. -- gruß ee 22:20, 12. Feb 2004 (CET)