Portal Diskussion:Aargau

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juni 2009 um 04:09 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (Wichtiger Hinweis zur automatischen Archivierung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von ArchivBot in Abschnitt Ungültiges Archivierungsziel
Wappen des Kantons Aargau
Portal Diskussion Aargau
von links nach rechts: Schloss Habsburg, Ortschaft Stein, Altstadt von Baden

Städte

Ich sags ungern, aber Spreitenbach ist trotz seinen 10'000+ Einwohner noch keine Stadt, sondern noch immer eine stinknormale Gemeinde. Bobo11 13:46, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

In Wohlen und Wettingen wird am 17. Mai darüber abgestimmt, ob man Dorf bleiben oder Stadt werden will. So gesehen, könnte man diese Aufzählung als Schaffung vollendeter Tatsachen betrachten ;-) --Voyager 13:54, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Na ja, oder man ändert eben die Bezeichnung in Städte und bevölkerungsreiche Gemeinden, dann ist die Disskusion eigentlich hinfällig. Bobo11 14:01, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Um es ganz korrekt zu sagen: Nach dem Gemeinderecht gibt es im Aargau die Bezeichnung "Stadt" gar nicht, jedenfalls nicht in juristischem Sinn. Es gibt nur Gemeinden. Das ist übrigens auch der Grund warum Wettingen und Woglen selbst entscheiden können, ob sie sich nach aussen als Stadt präsentieren möchten. Vom statistischen Bundesamt werden alle Gemeinden ab 10'000 Einwohner als Städte geführt.--Brian 16:30, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habs auf Grösste Gemeinden geändert. Gruss Sa-se 11:17, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Änderung

Den Kasten "Artikel des Monats" habe ich in "Schaufenster" umbenannt. Wir haben schlicht zu wenige exzellente und lesenswerte Artikel, um jeden Monat einen neuen vorzustellen. Vielleicht sollte man auch ganz darauf verzichten, denn unten in der linken Spalte sind die wirklich guten Artikel ohnehin nochmals aufgeführt. Ausserdem möchte ich mich bei der Produktion neuer plakettenwürdiger Beiträge nicht zu sehr unter Zeitdruck setzen lassen... --Voyager 14:00, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten

OCh sei doch kein Spielverderber ;-) . PS. vieleicht soltes man mehr darauf auchte „nur“ lesenwerte zu produzieren, und nicht gleich exzelente =), denn das normalerweise ist das Verhältniss andersrum, und nicht 9 Exzelnete zu 4 lesenwerte. (ich vermute auch mal, dass da noch der eine oder andere schon gewählte Artikel fehlt) -- Bobo11 14:02, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Tja, Voyager schreibt einfach zu gut. Wenn er einen Lesenswerten schreiben will, wird ungewollt ein Exzellenter draus ;-) --Napa 17:21, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich habs wieder auf "Artikel des Monats" geändert und dort ein Archiv für Nominierungen eingerichtet. Es müssen ja nicht unbedingt lesenswerte oder exzellente Artikel sein. Aber qualitativ gute (ist dort beschrieben). Hoffe, ihr könnt mit dieser Änderung leben. Gruss Sa-se 11:56, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gebäude Artikel Aarau

Ich hab mal mit der Laurenzenvorstadtz begonnen (Benutzer:Bobo11/ Laurezenvorstadt (Aarau)). Um Ideen welche Gebäude besser in einem eigenen Artikel abgehandelt werden sollten, bzw. Sammelartikel wie Kaserne Aarau bin ich natürlich dankbar. Allgemein können natürlich auch Wünsche geäusert werden welche Aarauer Gebäude denn unbedingt mal einen Artikel brauchen, damit man mal eine To-do Liste erstellen könnte. -- Bobo11 21:35, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Man sollte nicht sämtliche Gebäude der Laurenzenvorstadt in einen Artikel packen. Einzelne Gebäude sind durchaus ein paar Zeilen bzw. einen eigenen Artikel wert. Kommt halt auf das Auslagerungspotenzial an. Weitere Gebäude, die einen Artikel haben sollten, sind:
  • Rathaus (mit Rore-Turm)
  • Regierungsgebäude
  • Grossratsgebäude
  • Obertorturm
  • evtl. Hauptpost
--Voyager 22:30, 9. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ich dachte eigentlich es solte klar sein (Rotlinks), bei welchen 4 ich zusätzllich die Moglichkeit eines eigen Artikel seh. Eines hat ja schon einen. Allerdings bei der Kasere seh ich eher ein Samelartikel ob wohl es zu den Drei Häusern an der Strasse, durchaus genügend zu schreiben gibt für einen eigenen Artikel. Bobo11 11:47, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten


To-Do Liste

Prioritäten: Neue Artikel; H= Hoch M= Mittel T=Tief Bestehedne Artikel; A= Ausbaukandidat

Benutzer bitte dann Eintragen, wenn man zeitnah ans Schreiben geht (Also angesprochen werden möchte, damits keien Kollision gibt). Bzw, wenn man im BNR am Arbeiten ist, denn verlinken.

BTW: Ich liefere gerne für sämtliche Objekte Bilder. Sa-se 17:55, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
ICh weis nicht so recht, ob wir wirklich darauf zurückgreifen müssen ( ICh denke da an unsere Begegnug am Mitwoch ;-) ). Aber danke schon mal zu Voraus für das Angebot. Bobo11 17:59, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Ja klar, stimmt ;-) Sa-se 18:02, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Gebäude Priorität Strasse/Adresse Benutzer, Unterseite Bemerkungen
Altstadt Aarau H (Mittelalterlicher Stadtkern inkl. Befestigung)
Rathaus Aarau M Rathausgasse 1
Regierungsgebäude (Aarau) M Vordere Vorstadt ggf. Überarbeiten
Grossratsgebäude M Vordere Vorstadt
Obertorturm M -
Hauptpost T Bahnhofstrasse 67 genugend brauchbare Literatur vorhanden
Kaserne Aarau ggf. Aufteilen alte Zeughaus, Infanteriekaserne, Offiziershaus
Neue Häuser Laurenzenvorstadt ggf. noch ergänzen
Laurenzenvorstadt (Strassenartikel) ggf. noch ergänzen
Amthaus (Aarau) Laurenzenvorstadt ggf. noch ergänzen
Säulenhaus Laurenzenvorstadt ggf. noch ergänzen
Mayerhaus Laurenzenvorstadt ggf. noch ergänzen
Bahnhofstrasse (Aarau) T (Strassenartikel) Da gibs genügend Gebäude-Artikelchen
Adelbändli T (Strassenartikel)
Metzgergasse T
Rathausgasse T
Kirchgasse T
Milchgasse T
Kronengasse T
Pelzgasse T
Laurenzentosgasse T ev. inkl. Laurenzentor
In den Halden T
Zwischen den Toren T
Storchengässli
Galattenmattstrasse T
Graben T
Vordere Vorstadt (Aarau) M (Strassenartikel) Schon der Dachgiebeln wegen
]]Hintere Vorstadt]] M (Strassenartikel)
Aff T hintere Vorstadt
Auf dem Rain T (Strassenartikel)
Feerstrasse T
Casino Strasse

Laurenzenvorstadt

Beim Artikel, denn ich in Vorbereitung hab (Benutzer:Bobo11/ Laurezenvorstadt (Aarau)), über die Laurezenvorstadt hab ich ein kleines Darstellungsproblem. Denn diejetzige Lössung bei den Gebäuden überzeugt mich selber auch nicht wirklich, nur fällt mir momentan keine umsetztbare Variante ein. Bobo11 10:12, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Artikel

Ich habe mal noch fehlende Artikel ein wenig ergänzt. Sollte man nicht noch ein Abschnitt machen mit Artikeln, welche ein Baustein enthalten? Gruss -- Glugi12 18:24, 17. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Noch weiter ergänzt. Gruss -- Glugi12 12:05, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Danke! Sa-se 12:40, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Bitte! -- Glugi12 13:17, 22. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt jetzt Portal:Aargau/Bausteine. Gruss Sa-se 16:28, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Gesehen. Danke! Könnte man noch etwas machen, wo man Ausbau wünsche entragen kann? Ich hätte da den Rangierbahnhof Limmattal. Gruss -- Glugi12 16:02, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
Hast du dir das etwa so vorgestellt? Gruss Sa-se 16:54, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
DU erstellst aus meinen Gedanken. Gruss -- Glugi12 17:07, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten
;-) Sa-se 17:23, 28. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Lücke unter Artikel des Monats

Hat jemand einen Vorschlag, was wir unter den Kasten "Artikel des Monats" stellen könnten? Irgendwie klafft da eine recht grosse Lücke. Gruss Sa-se 16:55, 1. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Wie fändest du mit einer Liste der kürzesten Artikel. [[1]]. Eine weiter Idee ist, dass man aus dem Portal, das Portal:Aargau&Solothurn macht. Lohnt sich das? Gruss -- Glugi12 19:26, 2. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Wir könnten dort ja unsere besten Artikel präsentieren (Kasten von weiter unten nach oben verschieben). Von einem Zusammenschluss halte ich ehrlich gesagt nicht viel, denn ich denke es gibt genügend Artikel und Themen für jeden Kanton, dass jeder sein eigenes Portal haben soll/kann. Gruss Sa-se 13:00, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Ungültiges Archivierungsziel

Die Zielangabe bei der automatischen Archivierung dieser Seite ist ungültig. Sie muss mit demselben Namen wie diese Seite beginnen. Wende dich bitte an meinen Besitzer, wenn das ein Problem darstellen sollte. ArchivBot 04:09, 4. Jun. 2009 (CEST)Beantworten