Südsteiermark

Region in Österreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2005 um 17:54 Uhr durch 84.112.38.52 (Diskussion) (KULTURELLES). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Südsteiermark wird auch die steirische Toskana genannt, wegen der hügeligen Landschaft und des hervorragenden Weins. Das Tor zur Südsteiermark bildet die Bezirkshauptstadt Leibnitz, die mit einem alljährlichen Weinfest die Rebkultur feiert. Obwohl die Südsteiermark für ihre weißen Weine bekannt ist, gibt es auch hervorragende rote Weine, wie der Zweigelt oder Blauburgunder. Das Markenzeichen der Region ist aber der Schilcher. Dieser spezielle Roséwein wird aus den Trauben der Blauen Wildbacher gewonnen. Den Namen Schilcher darf nur ein Wein tragen, der zu 100% aus der Blauen Wildbacher Traube gekeltert und in der Steiermark angebaut wurde.

Ein weiteres kulinarisches Highlight der Südsteiermark ist das steirische Kernöl. Das Kernöl wird aus den Kernen des Kürbisses gewonnen. Der erst im 19. Jahrhundert in Europa kultivierte Kürbis wird von Maschinen oder Menschenhand geerntet und entkernt. Diese Kerne werden getrocknet, geröstet und schlussendlich zu Öl gepresst.

Das schwarze Gold wird zum Verfeinern von Salaten verwendet, es gibt aber auch sehr gute warme und kalte Speisen mit Kernöl.

Themen

  • Schilcher, Welschlauf, ... Mur Radwege, Kernöl
  • Weinbauern
  • Gasthäuser
  • Hotels

KULTURELLES

RÖMER: Schon die "alten" Römer wussten die wunderschöne Südsteiermark entlang der Sulm zu schätzen. Um die Zeit von Christi Geburt gründete der römische Kaiser Titus Flavius Vespasianus die Stadt "Vlavia Solva" (Flavia von Flavius und Solva für Sulm). Dort wo Heute die schmucke Marktgemeinde Wagna bei Leibnitz liegt, war damals das gesellschaftliche und kulturelle Zentrum dieser Region. 2004 war in Wagna die Landesaustellung Römer. Auch Heute können dort alle Interssierten und Hobby-Geologen Ausgrabungen bestaunen. Übrigens war es schon Titus Vlavius der den Satz :"Geld stinkt nicht!" prägte. Er lies damals schon öffentliche Bedürfnisanstalten errichten und kassierte für die Benutzung. Daher dieser Heute noch aktuelle Spruch. Sehenswert ist auch das Gräberfeld am Frauenberg, das Kelten Museum neben der Wallfahrtskirche Frauenberg (ca. 3km von Leibnitz entfernt) und auch das gegenüberliegende Schloß Seggau, ein wunderschönes Schloß, das Heute der katholischen Kirche als Seminar und Begegnungszentrum dient.Darunter der wunderschöne Sulmsee und die Weinbauschule Silberberg. Ein Geheimtip ist die Römerhöhle bei Wagna im Ortsteil Aflenz. Übrigens, wer ob des vielen Schauens hungrig wird, besucht den Sulmwirt, direkt an der Sulm gelegen. Josef Brodträger

Südsteirische Weinbauern: