Union Buildings

Sitz der südafrikanischen Regierung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2009 um 21:54 Uhr durch M.Uebel (Diskussion | Beiträge) (Plural). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Union Buildings (afrikaans: Uniegebou) sind der Sitz der südafrikanischen Regierung in Pretoria. Sie beinhalten auch die Räume des Präsidenten der Republik Südafrika.

Die Union Buildings mit dem Reiterstandbild von Louis Botha

Architektur

Der Gebäudekomplex wurde von dem Architekten Sir Herbert Baker im Monumentalstil aus Sandstein gebaut. Er ist 275 Meter lang. An einen halbkreisartigen Hof schließen sich zwei Flügel an, welche die beiden damaligen südafrikanischen Amtssprachen Englisch und Afrikaans symbolisieren.

Geschichte

Marthinus Wessel Pretorius, der später der erste Präsident der Südafrikanischen Republik wurde, war der ursprüngliche Besitzer der Farm Elandsfontein, zu der der Hügel Meintjieskop gehörte. Im Jahre 1856 erwarb Andries Francois du Toit, der erste Magistrat von Pretoria, einen Teil der Farm und nannte sie Arcadia. Auf diesem Land wurde der Gebäudekomplex gebaut. Später verkaufte er das Land an Stephanus Jacobus Meintjies, nach dem der Meintjieskop benannt wurde. Die Grundsteinlegung erfolgte im November 1910 kurz nach der Gründung der Südafrikanischen Union, die dem Komplex seinen Namen gab. Die Union Buildings wurden 1913 fertig gestellt.

Gärten

 
Die Gärten der Union Buildings

In den Gärten befinden sich mehrere Denkmäler und Statuen, darunter das Reiterdenkmal General Louis Bothas, (erster Premierminister der Südafrikanischen Union), das Standbild von James Barry Munnick Hertzog (Premierminister 1924–1939) das Delville Wood War Memorial zur Erinnerung an die Südafrikanischen Soldaten, die im Ersten Weltkrieg und während des Koreakriegs starben, und das South African Police Memorial für die südafrikanischen Polizisten, die während der Ausübung ihres Dienstes starben.

Historische Ereignisse

  • Am 9. August 1956 demonstrierten an den Unions Buildings 20.000 Frauen gegen den Urban Areas Act.
  • Am 10. Mai 1994 wurden Nelson Mandela als Präsident der Republik Südafrika und sein Vizepräsident vor den Union Buildings vereidigt.

Koordinaten: 25° 44′ 28″ S, 28° 12′ 42″ O