Wappen | Karte |
---|---|
Wappen von Verlar | Deutschlandkarte, Position von Verlar hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Regierungsbezirk Detmold |
Kreis: | Kreis Paderborn |
Fläche: | 3,671 km² |
Einwohner: | 742 (Statistisches Jahrbuch 2004) |
Postleitzahl: | 33154 (alt: 4796) |
Vorwahl: | 0 29 48 Salzkotten-Rebbecke |
Geografische Lage: | 51.683° n. Br. 8.500° ö. L. |
Höhe: | 86 Meter ü. NN |
Kfz-Kennzeichen: | PB
|
Website: | www.verlar.de |
Ort
Verlar ist mit 3,671 km² die kleinste Gemeide der Stadt Salzkotten. Gelegen am westlichen Rand des Kreis Paderborn liegt Verlar zwischen denen zur Stadt Lippstadt gehörenden Ortschaften Hörste / Garfeln und denen wie Verlar ebenfalls der Stadt Salzkotten zugehörigen Orten Mantinghausen und Verne. Am Rande des Flusses Lippe bildete die Landwirtschaft lange Jahre die wirtschaftliche Grundlage der 742 Einwohner.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung findet Verlar 1672 in einer Aufzählung der der Hofstätten des Amtes Boke. In dieser Urkunde werden neben den Altbauern: Westermeyer, Holtgreve, Beinen, Böckell, Berensmeyer, Glahe und Große Schulte auch noch die Ansiedlung von 20 Neubauern erwähnt.
In der Zeit der großen Wirtschaftskriese der 20'er Jahre des 20. Jahundert gingen einige Männer aus Verlar als Lohnarbeiter in die Niederlande. Dort erlernten sie die Fertigkeit des Holzschuhmachens. Dieses Handwerk erkebte mit zeitweise 34 Holzschuhmachereien eine Blüte in Verlar. Heute ist dieser Handwerksbereich weitgehend ausgestorben.
Websites
Weitere Vereine und deren Links:
Informationen zum Heimischen Sportverein Blau-Weiss Verlar e. V. gibt es unter: