Hallo und Willkommen bei der Wikipedia!

Schön dass Sie zu uns gefunden haben. Unter Wikipedia:Erste Schritte finden Sie nützliche Hinweise zur Nutzung der Möglichkeiten der Wikipedia. Insbesondere die Möglichkeiten der Erzeugung von Verknüpfungen und die Formatierung von Überschriften dürfen Ihre Arbeit erleichtern.

Also: Nur Mut beim ändern und ergänzen!

--lcer 13:01, 9. Feb 2004 (CET)


Hallo Thomas,

eine Frage zu Deiner Einfügung zu Jesus von Nazareth vom 4.2.: wer oder was ist ein "direkter Nachkomme Jesu"?
AlfRedo 18:20, 9. Feb 2004 (CET)


Hallo Alfredo,

gemeine Frage, da Jesus keine Kinder hatte :), aber nach Eusebius sollen es die Kinder/Enkel von Judas (Bruder von Jesus) gewesen sein. Die Geschichte klingt ziemlich echt.

Gruss Thomas

Hallo Thomas
der Absatz "2.3 Außerbiblische Schriften" will eigentlich darstellen, welche zeitgenössischen bzw. zeitnahen NICHT-christlichen Quellen etwas zu Jesus sagen. Ich glaube, der Satz "Unter Kaiser Domitian (81 ... 96) sollen die letzten beiden direkten Nachkommen Jesu nach Rom verbracht worden sein. Sie hinterliesen beim Kaiser den Eindruck großer Bescheidenheit, so dass er diese unbehelligt entließ." paßt da - zumindest in dieser Form - nicht so ganz hinein ("soll", fehlende Quelle, "direkten Nachkommen Jesu"). Willst Du ihn nicht nochmal überarbeiten (oder sogar entfernen)?
Danke, AlfRedo 22:50, 10. Feb 2004 (CET)

Hallo AlfRedo, habe mir schon gedacht, dass das nicht so ganz hinpaßt. Nur, Eusebius gilt zwar als apokryph, nur wie konnte er davon Kenntnis haben, wenn er nicht in irgendeiner Form Kontakt zum Kaiserhaus hatte ? Wie auch immer es gewesen ist, du hast recht, zu den reinen außer-christlichen Qellen gehört dies nicht. Du kannst ihn also ruhig ganz löschen oder evtl. wo anders hin verschieben. Die Nachricht war mir auf jeden Fall erwähnenswert. Gruss Thomas


Hallo Thomas,

Deine Aktivitäten zur Geschichte des Iran finde ich ziemlich gut. Auf diesem Bereich haben wir tatsächlich einige Defizite. Zur Vereinfachung Deiner Arbeit hier ein paar Tipps:

  • Du kannst Diskussionsbeiträge ganz einfach signieren, wenn Du vier Tilden ~~~~ tippst.
  • Bei der Erstellung von Links zu Artikeln, die noch nicht existieren, bitte beachten:
    • Der Artikel könnte bereits existieren!
    • Mit der Schreibweise legst Du auch den Titel des Artikels fest. beim Geschichte des Iran-Artikel waren eine Links enstanden, die [[Die Bujiden]] hießen. Das Die ist dabei überflüssig.
  • Versuche doch Bitte in Sätzen zu schreiben. Dynastienlisten sind zuwar auch ok, der Artikel über die Dynastie XYZ sollte allerdings auch ein paar Sätze enthalten.

Jetzt noch etwas anderes: Vor ein paar Wochen habe ich versucht, die Artikel zu Islam zu systematisieren. Etliche Artikel überschneiden sich (z.B. Imam, Kalifat, Geschichte des Islam). Vielleicht kannst Du auf dieses Themengebiet auch ein Auge haben, zumindest, soweit es den Iran betrifft. Ich finde die Querbezüge (Christentum-Islam-Byzanz-Mongolen) ziemlich wichtig und mit der Wikipedia gut darstellbar. --lcer 17:54, 12. Feb 2004 (CET)