Francis Scott Key

US-amerikanischer Rechtsanwalt und Amateurdichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Dezember 2004 um 14:49 Uhr durch Herrick (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Francis Scott Key (* 1. August 1779, Carroll City, Maryland; † 11. Januar 1843) war ein US-amerikanischer Rechtsanwalt und Amateurdichter.

Francis Scott Key (1779-1843)

Während des Krieges von 1812 wurde Key Augenzeuge des britischen Bombardements auf Fort McHenry in Baltimore. Er war an Bord eines britischen Kriegsschiffs gebracht worden, um die Freilassung eines Freundes zu erwirken, dem man zur Last legte, britischen Deserteuren Obdach gegeben zu haben. Das englische Oberkommando erklärte sich bereit, beide wieder frei zu lassen, aber aus Sicherheitsgründen wurden sie über Nacht an Bord belassen, während die Flotte das Fort attackierte.

Als er im Morgengrauen die Flagge der USA immer noch über der Festung wehen sah, inspirierte ihn das zu dem Gedicht The Defense of Fort McHenry, in welchem er den Widerstandswillen und den Sieg seiner Landsleute feierte.

Später wurde ein populäres Musikstück darunter gelegt ("Anacreon in Heaven" vom englischen Komponisten John Stafford Smith) und 1931 unter dem Namen The Star-Spangled Banner zur amerikanischen Nationalhymne gemacht.