VW Typ 3

Automodell
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2005 um 21:40 Uhr durch Siehe-auch-Löscher (Diskussion | Beiträge) (wikifiziert und umformuliert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Typ 3 ist eine Limousine von Volkswagen die 1961 auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt als VW 1500 vorgestellt wurde. Die Nummerierung erfolgte chronologisch, der Typ 1 ist der VW Käfer, der Typ 2 der VW Bus. In den wichtigsten technischen Merkmalen mit dem Käfer identisch, hob sich das Mittelklasse-Modell durch seine seine Stufenheck-Karosserie und dem etwas größeren Platzangebot vom Käfer ab.

Datei:Variant640.jpg
VW Typ3 Variant aus einem Modelljahr nach 1965

Technische Daten VW 1500

  • Luftgekühlter 4-Zyl.-Boxermotor mit 1493 ccm Hubraum und 45 PS bei 3800 1/min
  • Zentralrohr-Plattformrahmen mit Ganzstahlkarosserie
  • Radstand: 2400 mm, Gesamtmaße: 4225 x 1605 x 1475 mm, Leergewicht: 880 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 130 km/h

Modellgeschichte

  • 1961 - VW 1500 als Stufenheck und Variant (Kombi)
  • 1963 - VW 1500 S mit 54 PS, VW 1500 in 1500 N umbenannt
  • 1965 - VW 1600 TL mit Fließheck und größerem Motor, Retuschen an Haube, Blinkern unf Heckleuchten, 1500 N in 1500 A umbenannt
  • 1967 - VW 1600 auch wieder als Stufenheck bestellbar
  • 1973 - Ende der Produktion im Juli.

Es wurden 2.583.015 Typ 3 gebaut, davon fast die Hälfte (1.202.483) als Variant.