ATP Tour 2000

Tennisturnierkalender der ATP
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2009 um 22:53 Uhr durch Cokeser (Diskussion | Beiträge) (Doppel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

In den folgenden Tabellen wird der Verlauf der professionellen Herrentennis-Saison 2000 (ATP Tour) dargestellt. Zunächst werden alle Turniere ihrem Beginn nach mit den jeweiligen Einzel- und Doppelsiegern aufgelistet, danach wird die Weltrangliste zum Saisonabschluss dargestellt. Im weiteren Teil folgt eine detaillierte Auflistung aller Turniersieger nach der Anzahl ihrer Erfolge, sowie eine detaillierte Nationenwertung, die Einzel- und Doppelerfolge auflistet.

Einschließlich des World Team Cup und der Einzel- und Doppel-Weltmeisterschaften im Rahmen des Tennis Masters Cups wurden im Jahr 2000 71 Turniere gespielt. Neben den 4 Grand Slam-Turnieren waren dies 9 Master-Turniere, welche zuvor noch als "ATP Super 9" vermarktet wurden, 11 Turniere der International Series Gold sowie 47 Turniere der International Series.

Im Vergleich zum Vorjahr wurden in der International Series Gold die Heineken Open Singapore durch das in Mexiko-Stadt ausgetragene Turnier Abierto Mexicano de Tenis Pegaso ersetzt. Bei der International Series wurden jeweils nach einem Jahr Pause die Turniere in Viña del Mar und Bogotá wieder eingeführt. Der Saisonabschluss mit den beiden Tennis Masters Cup Turnieren fand zum bisher einzigen Mal für die Einzel in Lissabon und für die Doppel in Bengaluru statt.

Die meisten Turniersiege im Einzel konnte Marat Safin für sich verbuchen, der insgesamt 7 Turniere, darunter die US Open, gewann und damit seinen Durchbruch in der Tenniselite feierte. Zum Ende des Jahres war jedoch Gustavo Kuerten Spitzenreiter der ATP-Weltrangliste, der unter anderem bei den French Open und beim Tennis Masters Cup als Sieger vom Platz ging.

Im Doppel war es das Jahr des australischen Doppels Woodbridge/Woodforde, das sich bei 8 Turnieren in die Siegerliste eintrug, u.a. bei den French Open und in Wimbledon. Sie beendeten das Jahr folgerichtig auch auf Rang 1 und 2 der individuellen Doppel-ATP-Weltrangliste. Sieger der ATP Tour World Championship Doubles am Saisonende wurde jedoch die Paarung Johnson/Norval.

Turnierplan

Datum1 Ort Turnier Serie Preisgeld Belag2 Sieger
Einzel
Sieger
Doppel
003.001. Vorlage:Flagicon Doha Qatar Mobil Open 2000 International Series 1.000.000$ Hartplatz Frankreich  Fabrice Santoro Bahamas  Mark Knowles
Belarus  Max Mirny
Vorlage:Flagicon Chennai Gold Flake Open International Series 430.000$ Hartplatz Frankreich  Jérome Golmard Frankreich  Julien Boutter
Belgien  Christophe Rochus
Vorlage:Flagicon Adelaide AAPT Championships International Series 350.000$ Hartplatz Australien  Lleyton Hewitt Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
010.001. Vorlage:Flagicon Sydney Adidas International International Series 350.000$ Hartplatz Australien  Lleyton Hewitt Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
Vorlage:Flagicon Auckland Heineken Open International Series 350.000$ Hartplatz Schweden  Magnus Norman Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
017.001. Vorlage:Flagicon Melbourne Australian Open Grand Slam 6.000.000$ Hartplatz Vereinigte Staaten  Andre Agassi Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
007.002. Vorlage:Flagicon Marseille Open 13 International Series 500.000$ Hartplatz (i) Schweiz  Marc Rosset Schweden  Simon Aspelin
Schweden  Johan Landsberg
Vorlage:Flagicon San Jose Sybase Open International Series 375.000$ Hartplatz (i) Australien  Mark Philippoussis Vereinigte Staaten  Jan-Michael Gambill
Vereinigte Staaten  Scott Humphries
  Dubai Dubai Tennis Open International Series 1.000.000$ Hartplatz Deutschland  Nicolas Kiefer Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl
014.002. Vorlage:Flagicon Memphis Kroger/St. Jude International International Series Gold 800.000$ Hartplatz (i) Schweden  Magnus Larsson Vereinigte Staaten  Justin Gimelstob
Kanada  Sébastien Lareau
Vorlage:Flagicon Rotterdam ABN/AMRO World Tennis Tournament International Series Gold 850.000$ Hartplatz (i) Frankreich  Cédric Pioline Sudafrika  David Adams
Sudafrika  John-Laffnie De Jager
021.002. Vorlage:Flagicon Mexiko-Stadt Abierto Mexicano de Tenis Pegaso International Series Gold 800.000$ Sand Argentinien  Juan Ignacio Chela Simbabwe  Byron Black
Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Vorlage:Flagicon London Axa Cup International Series Gold 800.000$ Teppich (i) Schweiz  Marc Rosset Sudafrika  David Adams
Sudafrika  John-Laffnie De Jager
028.002. Dänemark Kopenhagen Kopenhagen Open International Series 350.000$ Hartplatz(i) Schweden  Andreas Vinciguerra Tschechien  Martin Damm
Deutschland  David Prinosil
Vorlage:Flagicon Santiago de Chile Chevrolet Cup International Series 375.000$ Sand Brasilien  Gustavo Kuerten Brasilien  Gustavo Kuerten
Brasilien  Antônio Prieto
Vorlage:Flagicon Delray Beach Citrix Tennis Championships International Series 350.000$ Hartplatz Osterreich  Stefan Koubek Vereinigte Staaten  Brian MacPhie
Vorlage:FR-YUG
006.003. Vorlage:Flagicon Bogotá Cerveza Club Columbia Open International Series 375.000$ Sand Argentinien  Mariano Puerta Argentinien  Pablo Albano
Argentinien  Lucas Arnold Ker
Vorlage:Flagicon Scottsdale Franklin Templeton Tennis Classic International Series 375.000$ Hartplatz Australien  Lleyton Hewitt Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Vereinigte Staaten  Richey Reneberg
013.003. Vorlage:Flagicon Indian Wells Tennis Masters Series Indian Wells Tennis Masters Series 2.950.000$ Hartplatz Spanien  Àlex Corretja Vereinigte Staaten  Alex O’Brien
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
020.003. Vorlage:Flagicon Miami The Ericsson Open Tennis Masters Series 3.200.000$ Hartplatz Vereinigte Staaten  Pete Sampras Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
010.004. Vorlage:Flagicon Casablanca Grand Prix Hassan II International Series 350.000$ Sand Spanien  Fernando Vicente Frankreich  Arnaud Clément
Frankreich  Sébastien Grosjean
Vorlage:Flagicon Atlanta Galleryfurniture.com Challenge International Series 375.000$ Sand Rumänien  Andrew Ilie Sudafrika  Ellis Ferreira
Vereinigte Staaten  Rick Leach
Vorlage:Flagicon Estoril Estoril Open International Series 625.000$ Sand Spanien  Carlos Moyá Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Sudafrika  Piet Norval
017.004.   Monte Carlo Monte Carlo Open Tennis Masters Series 2.950.000$ Sand Frankreich  Cédric Pioline Sudafrika  Wayne Ferreira
Russland  Jewgeni Kafelnikow
024.004. Vorlage:Flagicon Barcelona Open SEAT-Godó 2000 International Series Gold 1.000.000$ Sand Russland  Marat Safin Schweden  Nicklas Kulti
Schweden  Mikael Tillström
001.005. Vorlage:Flagicon Orlando US Men’s Clay Court Championships International Series 350.000$ Sand Chile  Fernando González Indien  Leander Paes
Niederlande  Jan Siemerink
Vorlage:Flagicon München BMW Open International Series 400.000$ Sand Argentinien  Franco Squillari Sudafrika  David Adams
Sudafrika  John-Laffnie De Jager
Vorlage:Flagicon Mallorca Mallorca Open International Series 500.000$ Sand Russland  Marat Safin Frankreich  Michaël Llodra
Italien  Diego Nargiso
008.005. Vorlage:Flagicon Rom Italian Open Tennis Masters Series 2.950.000$ Sand Schweden  Magnus Norman Tschechien  Martin Damm
Slowakei  Dominik Hrbatý
015.005. Vorlage:Flagicon Hamburg German Open Tennis Masters Series 2.950.000$ Sand Brasilien  Gustavo Kuerten Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
021.005. Vorlage:Flagicon Düsseldorf ARAG ATP World Team Championship World Team Cup 1.900.000$ Sand Slowakei  Slowakei
022.005. Vorlage:Flagicon St. Pölten Internationaler Raiffeisen Grand Prix International Series 425.000$ Sand Rumänien  Andrei Pavel Indien  Mahesh Bhupathi
Australien  Andrew Kratzmann
029.005. Vorlage:Flagicon Paris French Open Grand Slam 4.564.491$ Sand Brasilien  Gustavo Kuerten Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
012.006. Vorlage:Flagicon Halle Gerry Weber Open International Series 1.000.000$ Rasen Deutschland  David Prinosil Schweden  Nicklas Kulti
Schweden  Mikael Tillström
Vorlage:Flagicon London The Stella Artois Grass Court Championships International Series 800.000$ Rasen Australien  Lleyton Hewitt Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
019.006. Vorlage:Flagicon ’s-Hertogenbosch Heineken Trophy International Series 400.000$ Rasen Australien  Patrick Rafter Tschechien  Martin Damm
Tschechien  Cyril Suk
Vorlage:Flagicon Nottingham The Nottingham Open International Series 375.000$ Rasen Frankreich  Sébastien Grosjean Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Sudafrika  Piet Norval
026.006. Vorlage:Flagicon Wimbledon Wimbledon Championships Grand Slam 6.000.000$ Rasen Vereinigte Staaten  Pete Sampras Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
010.007. Vorlage:Flagicon Gstaad UBS Open Gstaad International Series 600.000$ Sand Spanien  Àlex Corretja Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl
Vorlage:Flagicon Båstad Wideyes Swedish Open International Series 375.000$ Sand Schweden  Magnus Norman Schweden  Nicklas Kulti
Schweden  Mikael Tillström
Vorlage:Flagicon Newport Miller Lite Hall of Fame Tennis Championships International Series 375.000$ Rasen Niederlande  Peter Wessels Israel  Jonathan Erlich
Israel  Harel Levy
017.007. Vorlage:Flagicon Amsterdam Energis Dutch Open International Series 400.000$ Sand Schweden  Magnus Gustafsson Argentinien  Andres Schneiter
Argentinien  Sergio Roitman
Vorlage:Flagicon Stuttgart 2000 Mercedes Cup International Series Gold 1.000.000$ Sand Argentinien  Franco Squillari Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl
Vorlage:Flagicon Umag Croatia Open International Series 400.000$ Sand Chile  Marcelo Ríos Spanien  Álex López Morón
Spanien  Albert Portas
024.007. Vorlage:Flagicon Kitzbühel Generali Open 2000 International Series Gold 750.000$ Sand Spanien  Àlex Corretja Argentinien  Pablo Albano
Tschechien  Cyril Suk
  San Marino Internazionali di Tennis di San Marino International Series 350.000$ Sand Spanien  Alex Calatrava Tschechien  Tomáš Cibulec
Tschechien  Leoš Friedl
Vorlage:Flagicon Los Angeles Mercedes-Benz Cup International Series 375.000$ Hartplatz Vereinigte Staaten  Michael Chang Australien  Paul Kilderry
Australien  Sandon Stolle
031.007. Vorlage:Flagicon Toronto Rogers Masters Tennis Masters Series 2.450.000$ Hartplatz Russland  Marat Safin Kanada  Daniel Nestor
Kanada  Sébastien Lareau
007.008. Vorlage:Flagicon Cincinnati Tennis Masters Series Cincinnati Tennis Masters Series 2.950.000$ Hartplatz Schweden  Thomas Enqvist Australien  Todd Woodbridge
Australien  Mark Woodforde
014.008. Vorlage:Flagicon Washington D.C. Legg Mason Tennis Classic International Series Gold 800.000$ Hartplatz Spanien  Àlex Corretja Vereinigte Staaten  Alex O’Brien
Vereinigte Staaten  Jared Palmer
Vorlage:Flagicon Indianapolis RCA Championships International Series Gold 800.000$ Hartplatz Brasilien  Gustavo Kuerten Australien  Lleyton Hewitt
Australien  Sandon Stolle
021.008. Vorlage:Flagicon Long Island Waldbaum's Hamlet Cup International Series 415.200$ Hartplatz Schweden  Magnus Norman Vereinigte Staaten  Jonathan Stark
Simbabwe  Kevin Ullyett
028.008. Vorlage:Flagicon New York City US Open Grand Slam 6.834.415$ Hartplatz Russland  Marat Safin Australien  Lleyton Hewitt
Belarus  Max Mirny
011.009. Vorlage:Flagicon Bukarest Gelsor Open Romania International Series 375.000$ Sand Spanien  Juan-Manuel Balcells Spanien  Alberto Martín
Israel  Eyal Ran
Vorlage:Flagicon Taschkent President's Cup 2000 International Series 525.000$ Hartplatz Russland  Marat Safin Vereinigte Staaten  Justin Gimelstob
Vereinigte Staaten  Scott Humphries
025.009. Vorlage:Flagicon Palermo Campionati Internazionali di Sicilia International Series 375.000$ Sand Belgien  Olivier Rochus Spanien  Tomas Carbonell
Argentinien  Martín García
002.010. Vorlage:Flagicon Hongkong Salem Open International Series 375.000$ Hartplatz Deutschland  Nicolas Kiefer Simbabwe  Wayne Black
Simbabwe  Kevin Ullyett
009.010. Vorlage:Flagicon Tokio Japan Open International Series Gold 800.000$ Hartplatz Niederlande  Sjeng Schalken Indien  Mahesh Bhupathi
Indien  Leander Paes
Vorlage:Flagicon Wien CA Tennis Trophy International Series Gold 800.000$ Hartplatz (i) Vereinigtes Konigreich  Tim Henman Russland  Jewgeni Kafelnikow
Vorlage:FR-YUG
016.010. Vorlage:Flagicon Toulouse Adidas Open de Toulouse International Series 400.000$ Hartplatz (i) Frankreich  Nicolas Escudé Frankreich  Julien Boutter
Frankreich  Fabrice Santoro
Vorlage:Flagicon Shanghai Heineken Open Shanghai International Series 375.000$ Hartplatz Schweden  Magnus Norman Niederlande  Paul Haarhuis
Niederlande  Sjeng Schalken
023.010. Vorlage:Flagicon Moskau Kremlin Cup International Series 1.000.000$ Teppich (i) Russland  Jewgeni Kafelnikow Schweden  Jonas Björkman
Deutschland  David Prinosil
Vorlage:Flagicon Basel Davidoff Swiss Indoors International Series 1.000.000$ Teppich (i) Schweden  Thomas Enqvist Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Sudafrika  Piet Norval
030.010. Vorlage:Flagicon Stuttgart Tennis Masters Series Stuttgart Tennis Masters Series 2.950.000$ Hartplatz (i) Sudafrika  Wayne Ferreira Tschechien  Jiří Novák
Tschechien  David Rikl
006.011. Vorlage:Flagicon Lyon Grand Prix de Tennis de Lyon International Series 800.000$ Teppich (i) Frankreich  Arnaud Clément Niederlande  Paul Haarhuis
Australien  Sandon Stolle
Vorlage:Flagicon Sankt Petersburg St. Petersburg Open International Series 800.000$ Teppich (i) Russland  Marat Safin Kanada  Daniel Nestor
Simbabwe  Kevin Ullyett
013.011. Vorlage:Flagicon Paris Tennis Masters Series Paris Tennis Masters Series 2.950.000$ Teppich (i) Russland  Marat Safin Schweden  Nicklas Kulti
Belarus  Max Mirny
020.011. Vorlage:Flagicon Brighton Samsung Open International Series 400.000$ Hartplatz (i) Vereinigtes Konigreich  Tim Henman Australien  Michael Hill
Vereinigte Staaten  Jeff Tarango
Vorlage:Flagicon Stockholm Scania Stockholm Open International Series 800.000$ Hartplatz (i) Schweden  Thomas Johansson Bahamas  Mark Knowles
Kanada  Daniel Nestor
027.011. Vorlage:Flagicon Lissabon Tennis Masters Cup Tennis Masters Cup 3.700.000$ Hartplatz (i) Brasilien  Gustavo Kuerten
011.012. Vorlage:Flagicon Bengaluru ATP Tour World Championship Doubles Tennis Masters Cup 750.000$ Hartplatz Vereinigte Staaten  Donald Johnson
Sudafrika  Piet Norval
  • 1 Turnierbeginn (ohne Qualifikation)
  • 2 Das Kürzel "(i)" (= indoor) bedeutet, dass das betreffende Turnier in einer Halle ausgetragen wird.

Weltrangliste

Einzel

Stand vom 18.12.2000[1]
Pos. Spieler Punkte
1. Brasilien  Gustavo Kuerten 4195
2. Russland  Marat Safin 4120
3. Vereinigte Staaten  Pete Sampras 3385
4. Schweden  Magnus Norman 3110
5. Russland  Jewgeni Kafelnikow 2935
6. Vereinigte Staaten  Andre Agassi 2765
7. Australien  Lleyton Hewitt 2625
8. Spanien  Àlex Corretja 2475
9. Schweden  Thomas Enqvist 2210
10. Vereinigtes Konigreich  Tim Henman 2020

Doppel

Stand vom 18.12.2000[2]
Pos. Spieler Punkte
1. Australien  Mark Woodforde 4985
2. Australien  Todd Woodbridge 4970
3. Australien  Sandon Stolle 4085
4. Niederlande  Paul Haarhuis 3850
5. Sudafrika  Ellis Ferreira 3565
6. Vereinigte Staaten  Rick Leach 3565
7. Vereinigte Staaten  Jared Palmer 3260
8. Vereinigte Staaten  Alex O’Brien 3020
9. Belarus  Max Mirny 2990
10. Tschechien  Jiří Novák 2960

Turniersieger

Einzel

Rang Spieler Siege Grand Slam Tour Final ATP Masters International Series Gold International Series Hartplatz Sand Rasen Teppich Freiplatz Halle
1. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland  Marat Safin 7 1 - 2 1 3 3 4 - 2 5 2
2. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brasilien  Gustavo Kuerten 5 1 1 1 1 1 2 3 - - 4 1
2. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Magnus Norman 5 - - 1 - 4 3 2 - - 5 -
4. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Àlex Corretja 4 - - 1 2 1 2 2 - - 4 -
4. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Lleyton Hewitt 4 - - - - 4 3 - 1 - 4 -
5. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Thomas Enqvist 2 - - 1 - 1 1 - - 1 1 1
5. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigtes Konigreich  Tim Henman 2 - - - 1 1 2 - - - - 2
5. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Deutschland  Nicolas Kiefer 2 - - - - 2 2 - - - 2 -
5. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Cédric Pioline 2 - - 1 1 - 1 1 - - 1 1
5. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweiz  Marc Rosset 2 - - - 1 1 1 - - 1 - 2
5. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Pete Sampras 2 1 - 1 - 0 1 - 1 - 2 -
5. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Franco Squillari 2 - - - 1 1 - 2 - - 2 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Andre Agassi 1 1 - - - - 1 - - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Juan-Manuel Balcells 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Alex Calatrava 1 - - - - 1 1 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Michael Chang 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Juan Ignacio Chela 1 - - - 1 - - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Arnaud Clément 1 - - - - 1 - - - 1 - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Nicolas Escudé 1 - - - - 1 1 - - - - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sudafrika  Wayne Ferreira 1 - - 1 - - 1 - - - - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Jérome Golmard 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Chile  Fernando González 1 - - - - - 1 - - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Sébastien Grosjean 1 - - - - 1 - - 1 - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Magnus Gustafsson 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Rumänien  Andrew Ilie 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Thomas Johansson 1 - - - - 1 1 - - - - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland  Jewgeni Kafelnikow 1 - - - - 1 - - - 1 - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Osterreich  Stefan Koubek 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Magnus Larsson 1 - - - 1 - 1 - - - - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Carlos Moyá 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Rumänien  Andrei Pavel 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Mark Philippoussis 1 - - - - 1 1 - - - - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Deutschland  David Prinosil 1 - - - - 1 - - 1 - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Mariano Puerta 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Patrick Rafter 1 - - - - 1 - - 1 - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Chile  Marcelo Ríos 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Belgien  Olivier Rochus 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Fabrice Santoro 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Niederlande  Sjeng Schalken 1 - - - 1 - 1 - - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Fernando Vicente 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Andreas Vinciguerra 1 - - - - 1 1 - - - - 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Niederlande  Peter Wessels 1 - - - - 1 - - 1 - 1 -

Doppel

Rang Spieler Siege Grand Slam Tour Final ATP Masters International Series Gold International Series Hartplatz Sand Rasen Teppich Freiplatz Halle
1. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Todd Woodbridge 8 2 - 3 0 3 4 2 2 - 8 0
1. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Mark Woodforde 8 2 - 3 0 3 4 2 2 - 8 0
3. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Donald Johnson 5 - 1 0 1 3 1 2 1 1 4 1
4. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Nicklas Kulti 4 - - 1 1 2 - 2 1 1 3 1
4. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sudafrika  Piet Norval 4 - 1 - - 3 1 1 1 1 3 1
4. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschechien  Jiří Novák 4 - - 1 1 2 2 2 - - 2 2
4. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschechien  David Rikl 4 - - 1 1 2 2 2 - - 2 2
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sudafrika  David Adams 3 - - - 2 1 1 1 - 1 1 2
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschechien  Martin Damm 3 - - 1 - 2 1 1 1 - 2 1
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sudafrika  John-Laffnie De Jager 3 - - - 2 1 1 1 - 1 1 2
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sudafrika  Ellis Ferreira 3 1 - - - 2 2 1 - - 3 -
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Rick Leach 3 1 - - - 2 2 1 - - 3 -
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Belarus  Max Mirny 3 1 - 1 - 1 2 - - 1 2 1
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kanada  Daniel Nestor 3 - - 1 - 2 2 - - 1 1 2
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Jared Palmer 3 - - 1 1 1 3 1 - - 3 -
8. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Sandon Stolle 3 - - - 1 2 2 - - 1 2 1
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Mikael Tillström 3 - - - 1 2 - 2 1 - 3 -
12. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Simbabwe  Kevin Ullyett 3 - - - - 3 2 - - 1 2 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Pablo Albano 2 - - - 1 1 - 2 - - 2 -
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Julien Boutter 2 - - - - 2 2 - - - 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Indien  Mahesh Bhupathi 2 - - - 1 1 1 1 - - 2 -
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Justin Gimelstob 2 - - - 1 1 2 - - - 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Niederlande  Paul Haarhuis 2 - - - - 2 1 - - 1 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Lleyton Hewitt 2 1 - - 1 - 2 - - - 2 -
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Scott Humphries 2 - - - - 2 2 - - - 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Russland  Jewgeni Kafelnikow 2 - - 1 1 - 1 1 - - 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Bahamas  Mark Knowles 2 - - - - 2 2 - - - 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Kanada  Sébastien Lareau 2 - - 1 1 - 2 - - - 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Alex O’Brien 2 - - 1 1 - 2 1 - - 2 -
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Indien  Leander Paes 2 - - - 1 1 1 1 - - 2 -
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Deutschland  David Prinosil 2 - - - - 2 1 - - 1 1 1
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschechien  Cyril Suk 2 - - - 1 1 - 1 1 - 2 -
19. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vorlage:FR-YUG 2 - - - 1 1 2 1 - - 1 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Simon Aspelin 1 - - - - 1 1 - - - - 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Jonas Björkman 1 - - - - 1 - - - 1 - 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschechien  Tomáš Cibulec 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Arnaud Clément 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Belgien  Christophe Rochus 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Simbabwe  Byron Black 1 - - - 1 - - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Simbabwe  Wayne Black 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Tomas Carbonell 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Israel  Jonathan Erlich 1 - - - - 1 - - 1 - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Sudafrika  Wayne Ferreira 1 - - 1 - - 1 - - - - 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Tschechien  Leoš Friedl 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Jan-Michael Gambill 1 - - - - 1 1 - - - - 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Martín García 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Sébastien Grosjean 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Michael Hill 1 - - - - 1 1 - - - - 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Slowakei  Dominik Hrbatý 1 - - 1 - - - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Lucas Arnold Ker 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Paul Kilderry 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Australien  Andrew Kratzmann 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brasilien  Gustavo Kuerten 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Schweden  Johan Landsberg 1 - - - - 1 1 - - - - 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Israel  Harel Levy 1 - - - - 1 - - 1 - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Michaël Llodra 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Álex López Morón 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Brian MacPhie 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Alberto Martín 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Brian MacPhie 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Italien  Diego Nargiso 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Spanien  Albert Portas 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Brasilien  Antônio Prieto 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Israel  Eyal Ran 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Richey Reneberg 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Sergio Roitman 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Frankreich  Fabrice Santoro 1 - - - - 1 1 - - - - 1
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Niederlande  Sjeng Schalken 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Argentinien  Andres Schneiter 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Niederlande  Jan Siemerink 1 - - - - 1 - 1 - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Jonathan Stark 1 - - - - 1 1 - - - 1 -
34. Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. Vereinigte Staaten  Jeff Tarango 1 - - - - 1 1 - - - - 1

Nationenwertung

Rang Nation Siege Gesamttitel 1 Grand Slam Tour Final ATP Masters International Series Gold International Series Hartplatz Sand Rasen Teppich
S D S D S D S D S D S D S D S D S D S D
1. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 21 4 17 2 1 - 1 1 1 - 3 1 11 3 12 - 3 1 1 - 1
2. Australien  Australien 20 6 14 - 3 - - - 3 - 1 6 7 4 8 - 3 2 2 - 1
3. Schweden  Schweden 17 11 6 - - - - 2 1 1 1 8 4 7 1 3 2 - 1 1 2
4. Sudafrika  Südafrika 12 1 11 - 1 - 1 1 1 - 2 - 6 1 4 - 4 - 1 - 2
5. Spanien  Spanien 11 8 3 - - 1 - - - 2 - 5 3 2 - 6 3 - - - -
5. Frankreich  Frankreich 11 7 4 - - - - 1 - 1 - 5 4 4 2 1 2 1 - 1 -
7. Tschechien  Tschechien 9 - 9 - - - - - 2 - 2 - 5 - 3 - 5 - 1 - -
7. Russland  Russland 9 8 1 1 - - - 2 1 1 - 4 - 3 - 2 1 - - 3 -
9. Argentinien  Argentinien 8 4 4 - - - - - - 2 1 2 3 - - 4 4 - - - -
10. Brasilien  Brasilien 6 5 1 1 - 1 - 1 - 1 - 1 1 2 - 3 1 - - - -
11. Deutschland  Deutschland 5 3 2 - - - - - - - - 3 2 2 1 - - 1 - - 1
11. Niederlande  Niederlande 5 2 3 - - - - - - 1 - 1 3 1 1 - 1 1 - - 1
13. Kanada  Kanada 4 - 4 - - - - - 1 - 1 - 2 - 3 - - - - - 1
13. Simbabwe  Simbabwe 4 - 4 - - - - - - - 1 - 3 - 2 - 1 - - - 1
15. Belarus  Belarus 3 - 3 - 1 - - - 1 - - - 1 - 2 - - - - - 1
16. Bahamas  Bahamas 2 - 2 - - - - - - - - - 2 - 2 - - - - - -
16. Belgien  Belgien 2 1 1 - - - - - - - - 1 1 - 1 1 - - - - -
16. Chile  Chile 2 2 - - - - - - - - - 2 - - - 2 - - - - -
16. Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 2 2 - - - - - - - 1 - 1 - 2 - - - - - - -
16. Indien  Indien 2 - 2 - - - - - - - - - 2 - - - 2 - - - -
16. Israel  Israel 2 - 2 - - - - - - - - - 2 - - - 1 - 1 - -
16. Rumänien  Rumänien 2 2 - - - - - - - - - 2 - - - 2 - - - - -
16. Slowakei  Slowakei 22 - 1 - - 1 - - 1 - - - - - - - 1 - - - -
16. Schweiz  Schweiz 2 2 - - - - - - - 1 - 1 - 1 - - - - - 1 -
16. Vorlage:FR-YUG 2 - 2 - - - - - - - 1 - 1 - 2 - - - - - -
26. Osterreich  Österreich 1 1 - - - - - - - - - 1 - 1 - - - - - - -
26. Italien  Italien 1 - 1 - - - - - - - - - 1 - - - 1 - - - -
  • 1 In dieser Tabelle werden sowohl Doppel- als auch Einzelerfolge berücksichtigt. Kommen bei einem siegreichen Doppel beide Partner aus demselben Land, wird dieser Titel nur einfach für die Nation gewertet.
  • 2 Die Slowakei gewann den ARAG ATP World Team Championship, welches zwar als Titelgewinn, aber nicht in einer Einzel/Doppel- oder Platzstatistik gewertet wird.

Einzelnachweise

  1. ATP-Weltrangliste vom 18.12.2000
  2. ATP-Doppel-Weltrangliste zum Stand vom 18.12.2000

Vorlage:Navigationsleiste Grand Slams 2000 Vorlage:Navigationsleiste Masters 2000 Vorlage:Navigationsleiste International Series Gold 2000 Vorlage:Navigationsleiste International Series 2000 Vorlage:Navigationsleiste Tennis Masters Cup/World Team Cup 2000