Diskussion:Federal Reserve System

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2009 um 12:23 Uhr durch Martin-vogel (Diskussion | Beiträge) (Werbeartikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 222.123.214.190 in Abschnitt Alles andere als neutral

Vorlage:Keine Auskunft

Verwendung der Zinsen

Die Federal Reserve verleiht Geld und erhält dafür Zinsen. Meine Fragen dazu: Wer erhält diese Zinsen bzw. an wen werden sie ausgeschüttet? Wenn ja, gibt es Belege von der Federal Reserve, welche dies dokumentieren? Gibt es vielleicht eine Art offizielle Geschäftsbilanz? - Ich erwarte Facts (mit Belegen) und keine Verschwörungstheroien! Vielen Dank.

--83.189.170.175 04:35, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe die Einleitung angepasst. Schön beschrieben ist die ganze Sache m.M. nach auf http://webskeptic.wikidot.com/federal-reserve-system (die natürlich als direkte Quelle ungeeignet wäre, aber u.A. einige nützliche Links auf zitierbare Seiten enthält). --Exception Handler 21:42, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Eine Bilanz gibts auch (von 2007, 2008 hab ich nicht gefunden, gibts evtl. noch nicht): http://www.federalreserve.gov/boarddocs/rptcongress/annual07/sec5/c1t10.htm : 34,6 Mrd. Dollar wurden an die Treasury gegeben, die Dividenden betrugen etwas weniger als 1 Mrd (992 Mio.), der Gesamtgewinn lag wohl bei 38-39 Mrd. Dollar (der Rest wurde "Transferred to/from surplus and change in accumulated other comprehensive income", was auch immer das bedeuten mag) --Exception Handler 21:57, 22. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Executive Order 11110

Die US-Regierung leiht sich von den Federal Reserve Banks Geld und bezahlt dafür Zins. Zu Beginn seiner Amtszeit als Präsident der USA hatte John F. Kennedy bemerkt, dass diese Zins-Zahlungen einen großen Teil der Ausgaben des US-Staatshaushalts ausmachen, diese aber nur für's pure Geld-Drucken aufgewendet werden, was an sich viel günstiger wäre.

Aus diesem Grund unterschrieb er die Executive Order 11110, welche beinhaltet, dass statt einer privaten Bank die US-Regierung das Geld selbst (United States Notes) drucke. Damit erspare sich die US-Regierung die Zins-Zahlungen. Es gibt viele Leute, die vermuten, dass John F. Kennedy deshalb ermordet wurde.

Dieser Absatz riecht nach Verschwörungstheorie und verstößt gegen die Policy des Neutralen Standpunkts. Ich kenn mich nun mit Wirtschaft gar nicht aus, würde also gern wissen, ob die beschriebene Organisationsweise nicht die völlig normale Organisation einer privatisierten Zentralbank (gibts sowas auch in anderen Ländern?) ist. Bitte erklären und umformulieren! --elian 15:09, 6. Okt 2002 (CEST)
Jetzt ist es neutral, ob die Fakten stimmen weiss ich aber nicht! --Coma 13:08, 9. Jan 2003 (CET)

Ich denke nicht, dass es jetzt stimmt. Sinn und Zweck der EO 111 110 war es meines Wissens nach nicht, die FED aufzulösen. Dieser Absatz sollte entfernt werden, oder durch Quellen klar belegt werden. Wikipedia krankt daran, dass solche Dinge auf einmal zu „Fakten” erklärt werden. (nicht signierter Beitrag von 84.168.30.225 (Diskussion) ) 21.1.06

Ein hervorheben, dass die FED eine private Institution ist und keine staatliche fehlt leider immernoch. Erwähnenswert ist das mit Sicherheit, weil es etwas ungewöhnliches für einen Staat ist.--Liberty&justice 16:09, 25. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Obiges wird die internationale Hochfinanz zu verhindern wissen. siehe hierzu Prof. Bill Still: "the money masters" - "there is nothing ferderal about the federeal reserve, and there are no reserves. the fed is a private bank run purely for the profit of their owners." Der Unterschied zwischen U.S. notes und federal reserve notes ist extrem hoch. 84.245.176.150

Ich habe eine indirekte Quelle, und zwar das Zitat des damaligen Präsidenten der Vereinigten Staaten. Woodrow Wilson, der am 23. Dezember 1913 den Federal Reserve Act verabschiedet hat, verkündente 6 Jahre später: "I am a most unhappy man. I have unwittingly ruined my country. A great industrial nation is controlled by its system of credit. Our system of credit is concentrated. The growth of the nation, therefore, and all our activities are in the hands of a few men. We have come to be one of the worst ruled, one of the most completely controlled and dominated Governments in the civilized world no longer a Government by free opinion, no longer a Government by conviction and the vote of the majority, but a Government by the opinion and duress of a small group of dominant men."

(Quelle. http://en.wikiquote.org/wiki/Talk:Woodrow_Wilson#.22I_am_a_most_unhappy_man....22)

Inhalt der Executive Order

Laut engl. Wikipedia ist der Inhalt der Executive Order folgender: "AMENDMENT OF EXECUTIVE ORDER NO. 10289 AS AMENDED, RELATING TO THE PERFORMANCE OF CERTAIN FUNCTIONS AFFECTING THE DEPARTMENT OF THE TREASURY

By virtue of the authority vested in me by section 301 of title 3 of the United States Code, it is ordered as follows:

SECTION 1. Executive Order No. 10289 of September 19, 1951, as amended, is hereby further amended --

(a) By adding at the end of paragraph 1 thereof the following subparagraph (j):

"(j) The authority vested in the President by paragraph (b) of section 43 of the Act of May 12, 1933, as amended (31 U.S.C. 821 (b)), to issue silver certificates against any silver bullion, silver, or standard silver dollars in the Treasury not then held for redemption of any outstanding silver certificates, to prescribe the denominations of such silver certificates, and to coin standard silver dollars and subsidiary silver currency for their redemption," and

(b) By revoking subparagraphs (b) and (c) of paragraph 2 thereof.

SEC. 2. The amendment made by this Order shall not affect any act done, or any right accruing or accrued or any suit or proceeding had or commenced in any civil or criminal cause prior to the date of this Order but all such liabilities shall continue and may be enforced as if said amendments had not been made.

JOHN F. KENNEDY THE WHITE HOUSE, June 4, 1963"

Es geht dabei also um einen Bimetall-Standard (Silber und Gold) und nicht darum, dass die Regierung das FED abschaffen wollte o.ä. Auch das "kaufen" von Dollar durch den Staat wird anscheinend falsch verstanden: Früher wurde das Geld bzw. der Wert des Geldes durch Gold gesichert (darauf hat auch Bretton-Woods basiert). Kennedy wollte zusätzlich Silber als Sicherung einsetzen. Heute hat man die Golddeckung des Geldes weitgehend aufgegeben und daher verwenden die Nationalbanken als Sicherung Wertpapiere. Zu diesen Wertpapieren gehören auch Bonds, d.h. die FED kauft dem Staat Schuldverschreibungen ab. Das ist auch gut so, denn wenn der Staat selber Geld drucken kann, führt dies in der Regel zu Inflation. Dies passiert immer wieder in Krisenzeiten, z.B. während Kriegen. Ein Beispiel: Könnte der Präsident/die Regierung Geld selber drucken, würden sie wohl den Irak-Krieg durch Inflation (sog. Inflationssteuer) und nicht durch unpopuläre Steuererhöhugnen finanzieren (das haben ist z.B. während dem Vietnam-Krieg passiert und führte zum Ende von Bretton-Woods). Das Ergebnis ist Inflation und Rezession. Es wird auch oft versucht, in einer Rezession ein Wachstumsschub durch die Geldpresse zu erreichen (sog. Inflatio-Biased Growth), aber das Resultat ist nur Inflation ohne Senkung von Arbeitslosigkeit oder Erhöhung der Produktion.

Kurz gesagt: Liebe Verschwörungstheoretiker, die Welt ist nicht ganz so einfach. Ausserdem muss der, welcher eine Behauptung aufstellt, diese Beweisen, nicht die, welche sagen, sie sei falsch, müssen sie widerlegen. Die ganzen van Helsings und Konsorten behaupten viel, zitieren viel, aber vorher das Zeug kommt, wird nicht angegeben. Oder haben die Leute, welche mit der Executive Order 11110 argumentieren, diesen Erlass mal selber gesucht/gelesen? 84.73.125.20 09:59, 14. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Verzeihung, aber das ist sachlich falsch! Der Irak-Krieg wird durch Inflation und nicht durch Steuererhöhungen finanziert.80.235.69.5 14:38, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Zur Ergänzung. Die FED ist verpflichtet die Preise in den Vereinigten Staaten stabil zu halten, wenn der Staat nun Schulden macht und keine Steuern erhöht, ist das einzige Mittel, die Preise kurzfristig stabil zu halten, die Zinsen zu senken. Dazu ist die FED also quasi gezwungen und Zinssenkungen bedeuten, daß mehr Geld in Umlauf gebracht wird, was langfristig auf Inflation hinausläuft. So würde ich jedenfalls die Situation im Moment beschreiben. Daß die FED nicht in Staatshand ist, ist also kein allzu großer Vorteil in dieser Hinsicht. 80.235.69.5 15:46, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wer hat denn behauptet, dass kennedy das fed abschaffen wollte???--Quincy777 23:53, 7. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Ich habe mich gerade bischen genauer mit der "executive order 111110" befasst, da ich die genaue Bedeutung des Gesetzestextes nicht verstehen bzw. interpretieren konnte. Ich habe leider keine genaue Übersetzung bzw. Erläuterung gefunden, aber es ist bewiesen, dass auf Kennedys Initiative hin im Jahre 1963 staatseigene, nicht FED-abhängige Banknoten, nämlich 1-, 2- und 5- Dollar-Noten (10er und 20er wurden gedruckt, aber nicht herausgegeben) im Umlauf waren. Diese haben, im Gegensatz zum grünen Siegel der FED, ein rotes und der Schriftzug über dem Portrait lautet "United States Note". Der Druck dieser United States Notes wurde direkt nach dem Antritt von LBJ wieder aufgehoben.

Quelle: [ref]http://www.coincommunity.com/forum/topic.asp?ARCHIVE=true&TOPIC_ID=19868[/ref] (weiter unten gibts Scans der besagten Scheine.)

Unabhängig von der Bedeutung der EO 11110 also wurde die FED Umgangen, was "Verschwörungstheorien" dieser Richtung m.M.n. zumindest Diskussionswürdig macht.


Ergänzung: Ich würde den Gesetzestext wie folgt übersetzen:

"Kraft seines Amtes veranlasst der Präsident, "silver certificates" herauszugeben, gedeckt durch jegliches Silber, Silberbarren oder Silbermünzen des US-Staatsschatzes, welche nicht zur Einlösung von bestehenden "silver certificates" zurückgehalten werden, sowie den Wert dieser "certificates" festzulegen und Silbermünzen bzw. untergeordnete Währungseinheiten zum Zweck der Einlösung der Selbigen zu prägen." Dies würde übrigens nicht, wie oben behauptet, zur maßlosen Inflation führen, im Gegenteil. Wenn nur so viel Geld gedruckt werden kann, wie auch durch Silber gedeckt ist, hat Geld stets einen festen Wert und kann nichts an Wert verlieren, es sei denn, z.B. das Silber verliert seinen Wert. Eine uneingeschränkte Geldproduktion wäre jedoch unmöglich.

Alles andere als neutral

Vergleicht man den Artikel über die Fed in der englischen Version, mit der der deutschen Version, so kann man dem deutschen Artikel leider keine Neutralität testieren. Offensichtlich wurde der deutsche Artikel maßgeblich von Verschwörungstheoretikern verfasst.

«Die FED (Federal Reserve System ['fedɜ:rəl rə'zɜ:v 'sɪstəm]), im deutschen Sprachgebrauch auch kurz „Bundesreserve” genannt, ist in den Vereinigten Staaten ein System aus zwölf privaten Banken, welchem von der US-Regierung das Recht zum Drucken von Geld verliehen wurde. Die Bundesreserve-Banken lassen Geld zum Selbstkosten-Preis (z.B. zwei Cent pro Dollar-Note) drucken und verleihen diese gegen Zins (z.B. vier Cent pro Dollar-Note und Jahr).» (nicht signierter Beitrag von 80.134.203.171 (Diskussion) ) 28.12.2004

In den Grundzügen ist dies jedoch ihr daily business! Die FED druckt Geld, welches sie nicht frei sonder für einen Zins in den Markt streut. Für den Wikipedia Artikel wäre es aber noch interessant, die obigen Beispielwerte mit beweisbaren Zahlen zu unterlegen. --DataCore 10:10, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Schon im ersten Absatz wird der Eindruck vermittelt, da hätten sich 12 private Banken (wie in Deutschland z.B. Deutsche Bank, Dresdner Bank, Commerzbank usw.) zusammengeschlossen und haben nun die sprichwörtliche Lizenz zum Gelddrucken. Und wenn hier von privaten Banken gesprochen wird, dann entsteht natürlich auch der Eindruck, dass die erwirtschafteten Überschüsse in privaten Händen landen.

Eine Übersetzung des englischen Artikels wäre wesentlich besser, statt dieser mit Anti-Amerikanismus unterlegten eigenwilligen Beschreibung der FED. Durch von persönlichen Meinungen und Theorien beeinflusste Artikel wie dieser ziehen die Qualität von Wikipedia DE leider sehr nach unten. (nicht signierter Beitrag von 80.134.203.171 (Diskussion) ) 28.12.2004


Wieso Anti-Amerikanismus? Ich weiß nicht, woher 62.224.226.217 die Information mit den zwei und vier Cent hat, aber falls das wirklich so ist, dann ist das eine Tatsache und kein Anti-Amerikanismus oder eine Verschwörungstheorie. Auf der amerikanischen Diskussionsseite wird auch die Meinung geäußert, daß die FED doch in privatem Besitz ist. Im deutschen Artikel zur Bank von England -- wie auch im englischen -- steht auch ganz klar, daß sie bis zum Zweiten Weltkrieg privat war. --Mms
Laut meiner Informationen ist die FED de facto privat und gehört im Grossen und Ganzen den Familien Rothschild und Rockefeller und anscheinend ist die FED Washington keine Rechenschaft schuldig, seit Präsident Nixon die Haftung des amerikanischen Staates für den Dollar aufgehoben hat (1971). Diese Informationen habe ich aus dem Buch: „Brot und Spiele. Schadlos durch die Wirtschaftskrise” von Andreas Popp und einem Artikel von Prof. Dr. Eberhard Hamer, Mittelstandsinstitut Hannover, mit dem zugegebenermaßen ein bisschen reißerischen Titel „Der Welt-Geldbetrug”, zu finden unter http://www.vermoegensicherung.de/03_nachrichten/Artikel/Der_Welt_Geldbetrug.pdf . (nicht signierter Beitrag von 212.95.7.88 (Diskussion) ) 30.3.2005
Der englische Artikel sagt doch das selbe aus. Ist nur wesentlich detaillierter. (nicht signierter Beitrag von 80.141.61.213 (Diskussion) ) 26.7.05
Dokumentation „The Money Masters” (erhältlich z.B. bei www.themoneymasters.com) liefert eine Menge (3.5 h) Hintergrund. Kurz: die „Fed” war der bisher 4. Versuch, eine privatwirtschaftliche Zentralbank nach dem Vorbild u.A. der Bank of England (pre-WW2) zu errichten. Der im Artikel erwähnte Pr. Woodrow hat deren Einführung demzufolge später als grossen Fehler betrachtet. -X-ian, 20.10.2005


Hallo, habe hier noch nie was gesagt. Möchte nur mal wissen, warum der Beitrag so lapidar (einfach) geschrieben worden ist? Die FED ist heute noch privat! Die FED ist ein wichtiger Spieler in der Wirtschaft unserer Welt. Es steht hier zum Beispiel nicht, was die FED für Macht ausüben kann. (Wirkung). Allein die FED kann als einzige grosse Zentralbank entscheiden, ob ein System fällt oder nicht! Das gehört doch dazu oder nicht? Auch war Sie und ist Sie an den Finanzierungen des jeweiligen Krieges beteiligt (Iran-. Irak-). Das ist doch heute bewiesen.?! Wäre gespannt auf Antwort. PS.: Die Wahrheit muss man nicht immer politisch korrekt verpacken. (nicht signierter Beitrag von 84.151.82.253 (Diskussion) ) 16.4.06


Dazu wollte ich noch aufklärend sagen, dass sie an allen Kriegen beteiligt ist. Die FED ist an allen finanziellen Handlungen Amerikas beteiligt, weil die Regierung Geld von ihr bezieht.


So ist das halt. Was nicht sein darf, das ist auch nicht... -- Malone 10:35, 15. Jul 2006 (CEST)

Ich bin dafür, die alte Einleitung leicht umformuliert wieder einzusetzen, denn sie ist knapp, aber präzise: die Federal Reserve Bank ist privat, das ist Fakt und etwas sehr Besonderes und Erwähnenswertes. Das ist weder anti-amerikanisch, noch ist es Propaganda oder sonstwas, es ist ein Fakt. Und ein extrem interessanter dazu, wie ich finde, wo doch in allen anderen Ländern die Noten ausgebende Bank staatlich ist. In den USA tut dies (im Auftrag des Staates) ein privates Institut, und das ist etwas besonderes. Steht im übrigen auch im englischen WP-Eintrag. Wenn niemand einen guten Grund vorbringen kann dies zu verschweigen, werde ich in ein paar Tagen mal versuchen, allgemein diesen Artikel zu verbessern. --DarkDust 09:42, 11. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die FED ist im privaten Eigentum aber öffentlich-rechtlich organisiert (Senat und Präsident wählen die Funktionsträger). Aber so einmalig ist es wieder nicht - in Großbritannien dürfen einige Privatbanken auch Noten ausgeben. Tradition eben. --172.174.199.149 09:34, 7. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Und auch in diesem Artikel kann man sehr gut sehen, dass die Wikipedia auf keinem Fall "frei" ist. Die Fakten, die oben schon heiß diskutiert wurden, werden einfach nicht mit in den Artikel übernommen. Hallo? Macht doch mal die Augen auf. Es gibt keine "Heile" Welt wie ihr sie haben wollt. Es ist Fakt, dass die FED privatisiert ist. Und es ist Fakt, dass sie von Familien wie Rothschild und co. einberufen wurde. Auch schon gesehen, dass die Abstimmung zu diesem Gesetz kurz vor Weihnachten getroffen wurde? Zufälligerweise waren an diesem Tag eine Menge Abgeordnete zu Hause bei ihrer Familie, schon etwas skuril, so einen wichtigen Gesetzesentwurf am besagten Datum zu entscheiden, oder? Das ist nun natürlich eine eigene Meinung, aber sollte mal zum Denken anregen! Die Verzinsung pro Schein ist übrigens sehr wohl wahr. Die U.S.A. sind bei der FED hoch verschuldet... ach, da könnte man noch so viel zu schreiben. Aber bei der Wiki wird man so oder so ja gleich als Verschwörungsliebhaber abgestempelt obwohl die Fakten mit gesundem Menschenverstand direkt vor der Nase liegen... Ebenso wie alle Autoren kritischer Bücher am Gesellschaftssystem überlst in Dreck gezogen werden. Ich weiß ja nicht, aber die Wiki ist ganz und gar nicht frei. Hier wird parteiisch kontrolliert, da könnt ihr sagen was ihr wollt. 91.96.69.245 21:19, 12. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hier wird nichts parteiisch kontrolliert. Du kannst den Artikel ja selbst verändern. Aber dass du für deinen Rothschild-verschwörungsscheiß keine objektive Quellen finden wirst, sagt zwar etwas über diese Theorien, aber nichts über wiki aus. Unsinnigkeiten à la "wenig abgeordnete..kann das ein zufall sein?" haben, wie du sicherlich einsehen wirst, in einem lexikon allerdings keinen platz

Eine gute Aufarbeitung der Fed findet man übrigens im Modern History Projekt http://www.modernhistoryproject.org/mhp/ArticleDisplay.php?Article=SecretsCh03 Da wird auch nochmal klar formuliert das Paul Warburg zwar die FED gegründet hat dies aber auf einen von Alfred Rothschild ausgearbeiteten Plan geschehen ist. Ich halte die Mitgründung von Rothschild für historisch ausreichend begründet. Welchen Einfluss die Familie daraufhin noch hat, ist strittig. Und auch für die Antisemiten-Wächter hier, das es eine jüdische Clique von Bänkern war die die Fed gegründet haben und sich alle lange untereinander kannten ist beweisbar und sollte genannt werden. (nicht signierter Beitrag von 222.123.214.190 (Diskussion | Beiträge) 21:32, 16. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Quellen der "Verschwörungstheorien"

Ich beschäftige mich schon seit Längerem mit den "Verschwörungstheorien", die um die Fed kursieren und habe bisher nur zwei akzeptable, einigermaßen kongruente Quellen gefunden, von denen die Theorien ausgehen. Die meisten (größtenteils unbelegten) Theorien auf dieser Seite klingen (achtung: Subjektive Empfindung!) für mich so, als würden sie genau diesen Quellen entstammen: 1. Prof. Carroll Quigley, Historiker aus Georgetown und u.A. Verfasser des Filmes "The Money Masters" (Quelle u.A. http://www.themoneymasters.com/index.htm) 2. Prof. Dr. Eberhard Hamer, studierter Volkswirt, Jurist und Theologe u.A. Verfasser des Artikels "Der Welt-Geldbetrug" (http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/autoren.php?uid=18)

Folgende Feststellungen dazu: 1. auch nach langer Recherche kann ich immer noch keine Aussage über die Integrität der Aussagen beider Autoren gewinnen, da beide als eigensinnig (positiv+negativ), z.T. populistisch und regelmäßig scharf kritisch (auch positiv+negativ zu verstehen)IN MEINEN AUGEN gelten. 2. weitere seriöse Quellen, die Dies belegen konnte ich leider nicht ausfindig machen, was bei mir die Frage aufwirft, warum sich bei der großen Anzahl an studierten Wirtschaftlern nicht mehr Leute zu Wort melden. Mögliche Gründe: Desinteresse; kein medienwirksames Thema da zu kompliziert; schlechte Aussichten auf Änderung des "Verschwörungsproblems"; Unwahrheit/Teilwahrheit der Theorien!?

Weitere Vorgehensweise: Der o.g. Artikel und Film müssen kritisch auf ihren Wahrheitsbezug hin diskutiert werden (MIT QUELLENANGABEN, sonst mündet die Diskussion wieder in uferlose Behauptungen)....Bühne Frei! (persönliche Rückmeldungen gerne an bonie@onlinehome.de) - robbie86

Nun solange du keine widersprüchlichen Angaben findest heisst das aber das man diesen Angaben ihren Wahrheitsgehalt erstmal glauben muss. Also publizieren mit Angabe das Gegenbeweis gefördert wird. Denn vom Himmel ist weder der ausformulierte Federal Reserve Act noch die Einrichtungsantrag der FED am Vorweihnachtsabend gewesen.

Warum muss man studiert sein um den Fakt vorzubringen, dass die FED privatisiert (auch wenn unter staatlicher Obhut, gibt sie in der Regel den Ton an) und das Komplette Geld geliehen gegen Zins ist? lg marc --91.89.38.164 00:32, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das ist doch völliger Quatsch. In der politischen Praxis macht die FED, was das Staatsoberhaupt will. Das sieht man doch jetzt in der Krise... Diese absurd niveaulose Diskussion um die FED ist nur das Resultat peinlicehr Verschwörungsvideos/Internetseiten, die nichts mit der Realität zu tun haben. Das sieht man schon daran, dass die MöchtegernGeseller die Eigentumsverhältnisse der EZB, der bank of japan usw. usf. nie thematisieren. In wikipedia hat dieser beschämende Irrsinn nichts verloren. Wichtig wäre aber mE eine kurze Darstellung des Disputes über die Niedrigzinspolitik d FED/USA.

Wenn man diesen Artikel mit seinem Gegenpart im englischen Wiki vergleicht, muss man feststellen, dass man hier schlecht informiert wird. Der Artikel gibt die Realität verzerrt und verkürzt wieder, die Strukturierung erscheint nicht optimal und die Auswahl der Informationen, sowie einzelne Formulierungen (Teilhaber, „Finanzkapital”, „z.B. x Cent pro Dollar-Note”) lassen einen eher an Meinungsmache als an objektive Information denken. Wenn man sich hier (wie ich) für ein Referat informieren will, ist man also an der völlig falschen Adresse. Leider fehlt mir die Fachkenntnis, den Artikel selber zu überarbeiten. Aber so hat er in einem Lexikon wenig verloren und vor allem macht Wikipedia so auch wenig Spaß ... 84.169.236.65 07:06, 18. Okt 2005 (CEST)

Eindeutig fehlt in diesem Artikel der Verweis auf die Leitzinserhebung der FED im Jahre 1979. Die Anmerkung ist deshalb notwendig, da sie mit der Schuldenkrise der Dritten Welt in engem Zusammenhang steht. Alwe (nicht signierter Beitrag von 172.177.54.233 (Diskussion) ) 14.12.05

Aktuelle Anregung: vielleicht sollte diese Ankündigung: Fed-Original einmal aus neutraler, fachlich kompetenter Feder kommentiert werden. TOL-user (nicht signierter Beitrag von 84.151.82.253 (Diskussion) ) 29.1.06

Werbeartikel

Wieder einmal ist die Diskussion eines Wiki-Artikels interessanter als die Frontpage, die sich wie eine Werbebroschüre liest - clean, fusselfrei, nichtssagend.

Das Fed.Res.-System konnte meines Wissens am 23.12.1913 in die Hände der Privatbanken gelegt werden, weil an diesem Tag die meisten Kongressmitglieder bereits im Weihnachtsurlaub waren. --217.83.93.138 22:08, 6. Jun 2006 (CEST)

Lieber verfasser des ersten beitrags, ich hoffe, du hast nichts dagegen, dass ich das von dir erwähnte datum in deinem beitrag korrigiert habe. Du meintest sicher den 23. dezember und nicht den 23. januar. (nicht signierter Beitrag von Quincy777 (Diskussion | Beiträge) )
Es besteht wirklich ein EKLATANTER Unterschied zum englischen Artikel. Der deutsche gibt kritikfrei die offizielle FED "Werbebroschüre" wieder, ohne auch nur ansatzweise Hintergründe zumindestens anzusprechen. Angesichts der in Wikipedia gemachten Zensur besteht wohl keine Hoffnung auf Besserung des Artikels. Sehr schade, insbesondere angesichts der aktuellen Finanzkrise.84.166.87.235 08:57, 27. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Fehlt

Hallo Leute, wo ist denn der „Banking Act of 1935” oder der „Federal-Reserve Treasury Accord (1951)”? Beide sind sehr wichtig für die FED!?? Breimelche 20:16, 22. Jun 2006 (CEST)


Kansas City

  • Federal Reserve Bank Kansas City / Um welches Kansas City handelt es sich hierbei? --peter200 13:13, 25. Aug 2006 (CEST)
Missouri. Ich habe es mal angepasst. -- sebmol ? ! 13:21, 25. Aug 2006 (CEST)

Vorsitzender Greenspan?

Der Satz in der Einleitung lässt denken, Greenspan sei Vorsitzender zwischen1913 und 2006 gewesen. Wäre es nicht besser einfach nur zu sagen wer jetziger Vorsitzender ist und später zu sagen wann er es war und was er so tolles gemacht hat (einfach ausgedruckt) --Jangli 20:01, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Die FED – Eine private Bankeinrichtung - Berechtigt zum Geld drucken ohne Gegenwert

Lesen wir einmal, wie sich der demokratische Senator Lee Warren Metcalf vor dem Senat des Staates Washington zum Federal Reserve System äußerte. Bereits zwischen 1967 und 1972 gab es mehrere Vorstöße von ihm, um auf das unfaire FED-System aufmerksam zu machen:

Frage: Senator Metcalf, glauben Sie tatsächlich, dass die Einrichtung der Federal Reserve ein privates Banksystem darstellt?
Metcalf: Wie die meisten Amerikaner glaubte ich, dass die Federal Reserve ein Teil der Bundesregierung sei. Aber dies entspricht nicht den Tatsachen! Es handelt sich dabei um eine private Bankeinrichtung, die durch ein Gesetz – nicht durch die Verfassung – zur Kontrolle und Herausgabe der amerikanischen Währung mit einer Bundesvollmacht ausgestattet ist.
Frage: Wie erschafft die Federal Reserve das Geld?
Metcalf: Kurz kann man dies folgendermaßen zusammenfassen: Die Regierung verursacht pro Woche eine Milliarde Dollar Schulden. Wie kommt sie zu diesem Geld? Sie druckt für eine Milliarde verzinsliche Obligationen und bringt diese zur Federal Reserve. Die Federal Reserve nimmt diese entgegen und überweist dafür eine Milliarde auf ein Scheck-Konto, wodurch der Regierung eine Milliarde Dollars zur Verfügung stehen.
Es entsteht die Frage: Wo war diese Milliarde bevor sie diesem Konto gutgeschrieben wurde? Die Antwort lautet: Sie existierte nicht. – Wir, das Volk, erlauben einer privaten Bankeinrichtung nach Belieben Geld zu erschaffen – aus dem Nichts – und dieses der Regierung zu geben als Darlehen und dafür endlos Zinsen zu erhalten.
Frage: Wollen Sie damit sagen, dass wir, das Volk, für die Benutzung unserer eigenen Währung einer privaten Bankeinrichtung Zinsen bezahlen?
Metcalf: Jawohl, und hier kommen Sie auf den schlimmsten Punkt. Ich habe die Schaffung dieses „Scheck-Geldes“ durch die Federal Reserve erwähnt. Das so geschaffene Geld zirkuliert in ganz Amerika und stellt unsere Währung dar. Warum müssen wir einer privaten Bankeinrichtung für die Benutzung unserer eigenen Währung Zinsen bezahlen? Was ist das für eine Logik, die berechtigt, dem Volk für den Gebrauch der eigenen Währung, Gebühren zu verlangen? Erinnern Sie sich daran, dass die Einrichtung der Federal Reserve, die diese Zinsen erhält, ja sogar den Zinssatz selber bestimmt.

(Quelle: http://www.lochmann-verlag.com/Von%20okkulten%20Geldmechanismen%20Nr.%2043.pdf – Seite 3, 4. Absatz)

Lee Warren Metcalf, Montana, Amtszeit von 1961 bis 1978, * 28. Januar 1911 – † 12. Januar 1978 (Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_US-Senatoren_aus_Montana)

Solange nicht eindeutig geklärt ist, welche Rolle die FED wirklich spielt und ebenso diese wichtigen und entscheidenden Informationen für einen neutralen Wikipedia-Artikel über die FED nicht ernsthaft ausdiskutiert werden, muss der Hinweis über dem FED-Artikel, das wichtige Informationen fehlen, unbedingt bestehen bleiben. Wir sollten zusammen die Rolle der FED ergründen und gemeinsam per Recherche zusammentragen, was die FED wirklich ist. Der Artikel gibt dies bisher nicht wirklich wieder. --Quincy777 04:36, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nicht die Wikipedia ist der Ort, an dem Wissen ergründet werden soll - siehe dazu WP:TF. Es geht hier darum, die Inhalte verlässlicher, allgemein anerkannter Quellen darzustellen. Und zu denen gehören die "Symptomalogischen Illustrationen" wohl eher nicht. Eigene Primärrecherche wird hier immer zurecht revertiert werden, da sie nicht objektiv überprüfbar ist. Geisslr 06:33, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Das sehe ich genauso. Doch wo kommen dann alle anderen informationen her? Sind die etwa nicht auch durch bücher und internet recherchiert worden? Artikel können doch nur durch recherche erstellt werden. Natürlich geht es darum, verlässliche, anerkannte quellen darzustellen - um nichts anderes geht es. Dieser beitrag soll als hinweis dafür dienen, dass der artikel so noch nicht komplett sein kann. Deshalb würde ich metcalf ja auch nicht als quelle nutzen, um den artikel zu ändern. Ich denke jetzt ist es verständlicher, hoffe ich. --Quincy777 15:59, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
"Wir sollten zusammen die Rolle der FED ergründen und gemeinsam per Recherche zusammentragen, was die FED wirklich ist." - Nicht unsere Aufgabe, dafür sind Wissenschaftler und Journalisten zuständig. Lee Metcalf war übrigens weder das Eine noch das Andere. Er war Politiker und hatte, wie alle Politiker, eine eigene Agenda. Im Übrigen würde ich dir empfehlen, dich etwas in Sachen Zentralbanken, Währungen und Fiat money zu bilden. Was die Fed da macht, ist völlig normal und wird in Dutzenden anderen Ländern genauso gemacht. In dem Interview wird außerdem unterschlagen, dass die Leitung der Fed von Politikern ernannt wird (nicht ganz unähnlich der Deutschen Bundesbank) und dass die Fed keine Gelder aus Steuereinnahmen bekommt. sebmol ? ! 10:16, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
"Nicht unsere Aufgabe, dafür sind Wissenschaftler und Journalisten zuständig." Sehr richtig. Und diese gilt es dann zu recherchieren, damit der artikel neutral wird. Alle artikel werden und müssen recherchiert werden und das wird über bücher und über das internet von unserer seite aus getan. Oder etwa nicht? Klingt ja fast so, als würden dann die journalisten und wissenschaftler den wiki-artikel hier vervollständigen müssen.
Man muss nicht jounalist oder wissenschaftler sein, um zu ergründen, was für ein system hinter der FED steckt. Als politiker eine eigene agenda zu haben ist ja nun etwas selbstvertändliches und ändert nichts an den feststellungen und der berechtigten kritik metcalfs. Wenn metcalf in die ecke der "nicht glaubwürdigen" gestellt werden soll, müsste man dies ebenfalls mit quellen belegen, zumindest, wenn man selbst glaubwürdig kritik üben will.
Du meinst, was die FED da macht ist völlig normal? Also nach dem motto, weil sie es schon immer so gemacht hat und sich dieses system mittlerweile auch in andere länder so eingeschlichen hat, ist es völlig normal? Die todesstrafe ist in texas bzw. in islamischen ländern auch völlig normal. Und nur weil die leitung der FED von politikern ernannt wird, wird das, was die FED wirtschaftlich anrichtet, ja nicht besser. Bsp. Die kapitalbildende-lebensversicherung gilt offiziell (laut gerichtsbeschluss) bereits seit 1982 als legaler betrug, weil die versicherten tatsächlich betrogen werden und trotzdem darf sie immer noch verkauft werden. Nur weil ein gravierender missstand offiziell erlaubt oder geduldet wird, ist er ja nicht plötzlich als etwas positives anzusehen. Kritik muss berechtigt sein Und genau das muss doch ebenso in einem neutralen artikel angesprochen werden. Das könnte man mit einem extra-baustein "kritik" abwickeln, der als inhalt zum beispiel die kontroverse in bezug auf die FED offen darstellt.
Nur weil eine ernennung bei der FED ähnlich abläuft wie bei der bundesbank, heißt das doch noch lange nicht, dass sie dadurch staatlich wird. Sie ist und bleibt eine private zentralbank. Und nur weil es gewisse ähnlichkeiten gibt, heißt das doch noch lange nicht, dass die bundesbank für das herstellen und die herausgabe von geld zinsen nehmen darf, wie es die FED macht. Außerdem wäre es wohl ein „dickes ding“ wenn die FED auch noch gelder aus steuereinnahmen einstreichen dürfte, wenn sie bereits zinsen in milliarden-dollar-höhe für das in umlauf gebrachte geld kassiert, zinsen, die sie in der höhe auch noch selbst festsetzt.
Um das ganze abzurunden, lassen wir noch einmal senator metcalf zu wort kommen. Es handelt sich dabei um die letzte frage und antwort im artikel.
Frage: Das Gesetz über die Federal Reserve überträgt der Federal Reserve die Vollmacht, Geld zu schaffen. Wollen Sie damit behaupten, dass der Kongress nicht verfassungsgemäss die Vollmacht besitzt, diese Vollmacht zu übertragen?
Metcalf: Jetzt kommen wir an den zentralen Punkt dieser Sache. Uns allen ist bekannt, dass eine an eine Körperschaft erteilte Vollmacht an eine andere Körperschaft oder Einrichtung übertragen werden kann. Die zugrundeliegende Urkunde, die Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika, setzt in § 1, Absatz 8 fest: „Der Kongress hat die Vollmacht, Geld herauszugeben und seinen Wert zu bestimmen.“ Nirgends findet sich der geringste Hinweis, dass diese Vollmacht übertragen werden kann, nicht einmal an eine andere Regierungsstelle, geschweige denn an eine private Bankeinrichtung. Dies ist weit entfernt von der gröbstmöglichen Auslegung der Verfassung. (Journal vers demain, resp. Michael-Journal, Rougemont/Canada, Aug./ Sept. und Okt./Nov. 1987).
Wie gesagt, der artikel ist unvollständig.--Quincy777 15:59, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Der Große Brockhaus sagte in seiner 15. Aufl. 1930: "Die Federal-Reserve-Banken verkehren nicht direkt mit dem Publikum. Sie sind vielmehr sog. Banken der Banken. Es sind keine Regierungsinstitute, sondern gemeinwirtschaftlich betriebene Privatbanken."

noch ein kurzer link über zentralbanken allegemein mit verweis auf die fed: http://www.wiwi.uni-frankfurt.de/Professoren/ritter/veranstalt/ss97/wipol/projekt/pro73.htm

Also ich hab mir die ganze Diskussionsseite angeschaut und moechte auch sagen, dass wir abstimmen sollten und den artikel umschreiben. Der Verfasser dieses Artikels ist meiner Ansicht nach jemand der den artikel extra so geschrieben hat.Das kommt bei vielen sachen bei wikipedia so vor(cia,fbi usw). Nachdem wir den Artikel dann umgeschrieben haben, koennen sich ja mal gerne Kritieker melden, denn was hier wirklich einfach fehlt, ist jemand der uns versucht das Gegenteil zu beweisen. Verschwrungstheorien sind auch oft wahrheiten und wir sind hier um diese Wahrheit in Form eines Textes niederzulegen. Der Unterschied zwischen einer "serioesen Quelle" und einer angeblichen verschwrungstheoretischen ist ganz einfach die Tatsache, dass beide von grundauf gleich sind. Eine solceh "serioese Quelle" sind zum Beispiel Seiten von de Medien oder Zeitungen oder auch anderen Enzyklopädien. Ich glaube daran und weiß es auch, dass die FED eine PRIVATE ZENTRALBANK ist, deren Teilhaber Bankiers sind, denn betrachtet man schon die Leute die bei dieser Gründung dabei waren, wie etwa die Familie Warburg erkennt man auch die Macht von Bankiers auf unsere Politik! Denn es ist genauso richtig, dass das Bankhaus Warburg einer der groeßten Gläubiger der Bundesrepublik Deutschland ist und es ist genauso richtig, dass das Bankhaus Warburg ebenfalls ein großer Finanzier der jetztigen Präsidentschaftswahlen ist. In vielen Bchern wird davon gesprochenm, dass die FED teilhaber hatte und die wichtigsten zähle ich eben auf: 1. Rothschild Banken aus London und Paris 2. Lazard Brothers Bank aus Paris 3. Israel Moses Seif Bank aus Italien 4. Warburg Bank aus Amsterdam und Hamburg 5. Lehmann Bank aus New York 6. Khun Loeb Bank aus New York 7. Rockefellers Chase Manhattan Bank aus New York. 8. Goldman Sachs Bank aus New York

Diese Banken haben eine ähnliche Geschichte wie meine 2 Beispiele von den Warburgs. Unter diesen Banken sind ebenfalls die groeßten Finanziers der diesjährigen Präsidentschaftswahl(zufall?). Die Namen sind jedeglich anders. Bei der UBS spricht man niemals den Namen Warburg in den Medien aus. Die Manhatten Chase Bank ist zusammen mit anderen Banken eine Fusion eingegangen zu Morgan Stanley. Die Banken haben natürlich ihre Namen ähnlich verändert, damit die wirklichen Besitzer so nie ermittelt werden koennen..--Polskastyler90 19.08 10.02.2008

Propaganda-Enzyklopädie?

Ich möchte hier einmal etwas grundsätzliches zur wikipedia mitteilen, da ich hier zum einen mit unterbrechungen bereits sehr rege mitgearbeitet habe, jedoch auch recht lange (und auch zwischendurch) nur stiller beobachter und leser war. Fürs erste finde ich es äußerst lobenswert, dass sich hier immer noch einige user mit einbringen und viel zeit opfern, um artikel zu erstellen, sie weiterzuentwickeln und/oder mitdiskutieren, obwohl ihre arbeit auch ab und zu äußerst unberechtigt mit füßen getreten wird. Ebenso finde ich es teilweise wirklich exzellent, mit welchem sachverstand und übersicht die erfahreneren mitglieder, die artikel von dilletantischen, einseitigen oder unbelegten informationen sauber halten. Das ist äußerst lobenswert.

Doch wäre es für die wikipedia bestimmt ein erheblicher vorteil und vor allem glaubwürdigkeitssteigernd, wenn hier bestimmte "linientreue" wiki-protokollanten nicht permanent wie glucken "ihre" speziellen artikel in einer art und weise besetzten, sodass die angestrebte neutralität eines artikels meist sehr geschickt und unauffällig "zerbrütet" wird. Zur neutralität eines artikels gehören zweifelsfrei auch negative und/oder kontroverse bereiche eines themas, die von anderen mitarbeitern aus reputablen quellen recherchiert werden.

Jedoch läuft dieses recherchierte wissen des öfteren gefahr, blockiert bzw. revertiert zu werden. Wer von den "alteingessenen" (damit sind ja nicht alle gemeint) zu lange auf einem speziellen thema "brütet", bekommt als ergebnis am ende oft nur noch "faule eier" dabei heraus, wie man am beispiel "federal reserve system" gut erkennen kann. Es scheint fast so, als wenn den erfahreneren, die anfangs eigene, angestrebte neutralität auf kosten von politischer korrektheit abhanden gekommen ist. Wenn alles andere, recherchierte wissen, welches evtl. die politische korrektheit bzw. die „reinheit“ eines artikels ins wanken bringen könnte, ohne wirklich nachvollziehbare begründungen oder mit wischi-waschi-erklärungen blockiert wird, dürfen hier wohl auch in zukunft wirklich neutrale artikel schmerzlich vermisst werden. Und solange zum teil gute recherche-arbeit in dieser form unterdrückt wird, kann sich wikipedia nicht dem "faule eier"-geruch einer propaganda-enzyklopädie entziehen.

Wenn man sich z. b. die diskussionsseite von "federal reserve system" anschaut bzw. ganz durchliest, dann ist dort bzw. hier zwar viel bewegung festzustellen, doch der eigentliche artikel eiert fast nichts sagend, beschnitten und gerupft wirkend vor sich hin. Gibt es denn wirklich keine möglichkeit dies zu ändern? Haben sich bestimmte "artikel-wächter" bereits so fest in ihr gelege verkrallt, dass sie sich nicht mehr rühren wollen? --Quincy777 03:28, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


No, haben sie nicht. Nun ist es aber bei der Fed so, dass es vermutlich mehr Verschwörungstheorien als wissenschaftliche Werke dazu gibt. Das ist schon seit Anfang an so, es gibt bis heute eine kleine, aber laute Minderheit, die die Fed als illegitime, das amerikanische Volk als Geisel haltende (um es mal überspitzt auszudrücken) Notenbank ansieht. Das Ganze wird nicht gerade besser dadurch, dass in diesen Theorien nicht selten Zusammenhänge zwischen der Fed und weltpolitischen Ereignissen wie der Ermordung Kennedys gesehen werden. Nun hat die Ermordung den Nachteil, selbst nicht so ganz aufgeklärt zu sein, sodass sich hier zwei Verschwörungstheorienkomplexe überschneiden.
Zurück zur Frage der Propaganda: gehen wir mal von der Arbeitshypothese aus, dass die Fed tatsächlich eine Privatbank ist, die aus einem gesetzlich verankerten Monopol Geld zu produzieren Profit dadurch erwirtschaftet, dass sie für die Produktion von Geld Zinsen vom Staat verlangt. Zu dieser Behauptung müssent sich dann wissenschaftlich geprüfte Arbeiten finden lassen, die die Funktionsweise der Fed erklären und die Folgen dieser Situation näher beleuchten. Die Erkenntnisse solcher Arbeiten können selbstverständlich in den Artikel eingearbeitet werden, schließlich ist die Wiedergabe gesichterten Wissens Hauptzweck einer Enzyklopädie. Damit geht an dich also der Auftrag, diese Werke ausfindig zu machen und diese Arbeitsweise der Fed im Artikel adäquat darzustellen. sebmol ? ! 03:57, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


So ist es. Wenn all diese Theorien den Tatsachen entsprechen, dann muss es dazu haufenweise wissenschaftliche und journalistische Arbeiten geben - und das nicht nur in irgendwelchen anthroposophischen Zirkeln. Wenn es da ein tatsächliches Problem gibt, gibt es sicher auch viele seriöse Artikel in seriösen Zeitungen und seriösen wissenschaftlichen Zeitschriften zum Thema. Weder die gesamte Journalistenschaft, noch die gesamte Forscherschaft werden von der Fed, den Rothschilds und all den anderen Banken bezahlt. Also können sie ihrem liebsten Hobby nachgehen: Ökonomen kritisieren alles und jeden - angefangen bei Präsidenten, Regierungen, aufgehört bei Zentralbanken. Wenn es da also was zu kritisieren gibt, muss auch sauber dokumentierte Arbeiten in allgemein anerkannten Quellen zum Thema geben. Gibt es die nicht, dann sind die Regeln der Wikipedia relativ einfach: Dann ist es Theoriefindung und gehört hier nicht her. Wenn es dann mal seinen Weg in anerkannte Quellen gefunden hat, ist es keine Theoriefindung mehr und gehört auch in den Artikel. Aber vorher eben nicht. Das ist kein Diktat irgendwelcher Altvorderer, sondern ein sinnvolles Prinzip einer Enzyklopädie zur Sicherung ihrer Glaubwürdigkeit. Geisslr 07:29, 10. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Nein so ist es nicht. Erstmal empfehle ich dir dringend das lesen von Büchern wie "Wissenschaft - die neue Inquisition" um von deinem seltsamen Objektivitäts/Wissenschaftsbild runterzukommen. Ansonsten ist es durchaus so es durchaus an dir liegt die bestehenden Theorien zu wiederlegen. Sie gibt es nämlich vielfältig und konsistent. Mir ist z.B. gegenüber anderen Verschwörungstheorien keine zweite Darstellung zur Gründungsgeschichte der FED bekannt.
Vielen dank @sebmol, dazu will ich gerne beitragen. Doch solange es diese ergebnisse und erkenntnisse noch nicht oder nur unter erschwerten bedingungen zu recherchieren gibt, sollte es hier doch möglich sein, einen weiteren (möglicherweise vorläufigen) themenpunkt "kritik" oder "kontrovers" einzubauen, in dem, wie beispielsweise in den artikeln Terroranschläge am 11. September 2001 ("verschwörungstheorien) oder das Attentat auf John F. Kennedy ("zweifel an der offiziellen darstellung", "weitere sachverhalte, die anlass zu zweifeln geben", "verschwöhrungstheorien") , die skepsis, die kontroverse, die kritik und die gegner erwähnt und angesprochen werden. Dies würde vermutlich auch gleichzeitig die recherche-tätigkeit in dieser richtung erhöhen, was hier bestimmt alle begrüßen würden. Und wenns schon raucht, sollte auch irgendwo das dazugehörige feuer zu finden sein. Falls dies jedoch wider erwarten nicht der fall sein sollte, würde dieser "kontrovers-kritik"-unterpunkt eben unverändert bleiben, weil besonders hinsichtlich der hier angestrebten neutralität, auch diese umstände nicht unter den wiki-teppich gekehrt werden dürfen. Das werden sie ja schließlich beim "11. september" und beim "kennedy-attentat" auch nicht.
Nun, bevor ich mir die mühe mache, muss ich natürlich von anderer oder eurer seite auch eine gewisse zustimmung finden, sonst hab ich keine lust, stundenlange recher-arbeit am ende vielleicht umsonst gemacht zu haben, weil es möglicherweise bereits an einem revertierten unterpunkt scheitert. Eure meinung würde mich da sehr interessieren.--Quincy777 06:27, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


@geisslr. Verschwörungstheorien sind selbstverständlich auch in artikeln von wikipedia nachzulesen. Natürlich werden sie, vollkommen klar, auch als theorien deklariert. Jedenfalls werden sie teilweise sogar recht ausführlich, bsp. Verschwörungstheorien zum 11. September 2001, hier in artikeln dargestellt. Somit wäre es vollkommen legitim, auch beim "federal reserve"-artikel, diese negativ- bzw. kritik-punkte (damit ist jetzt jedoch keine verschwörung gemeint) offen mit einzubringen und anzusprechen, weil diese kritik ja nun einmal als tatsache existiert. Was in anderen artikeln gilt, sollte auch hier gelten.--Quincy777 06:35, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Quincy, einen Abschnitt "Kritik an der Fed" finde ich eine gute Idee. Da kann z. B. auch der Vorwurf rein, dass die Fed durch ihre laxe Geldpolitik schuld an der US-Immobilienpreis-Blase sei. Oder auch die Kritik an schlechter Öffentlichkeitsarbeit und fehlender Transparenz. Das sind nämlich wirklich Kritikpunkte, die auch in allgemein anerkannten Quellen auftauchen. Die Verschwörungstheorien können da gern auch rein. Der Vergleich zum 11. September, Kennedy oder auch der Mondlandung hinkt aber etwas: Diesbezüglich werden Verschwörungsthesen nicht nur in irgendwelchen Zirkeln formuliert, sondern führen zu gesonderten Fernsehsendungen und werden somit auch von allgemein anerkannten Medien transparent für die Öffentlichkeit aufbereitet. Die Verschwörungstheorien gegenüber der Fed tauchen m. W. nicht mal in irgendeinem anerkannten Lehrbuch zu Bankwirtschaft oder Geldpolitik auf. Folglich scheinen sie nicht so stark wahrgenommen zu werden, als dass sich überhaupt jemand die Mühe macht, sie zu entkräften. Insofern ist ihre Darstellung hier problematisch, da wir a) weder eine vernünftige Quelle für die Verschwörungstheorie selbst noch b) überhaupt eine Quelle für ihre Widerlegung haben. Daher wäre mein Vorschlag, die Theorien hier wirklich nur kurz auszuführen - schon allein, um das Gleichgewicht im Artikel aufrechtzuerhalten. Eine ausführlichere Darstellung würde m. E. dazu führen, dass die Fed in ihrem Wikipedia-Artikel anders dargestellt wird, als üblicherweise (und das sollte der Maßstab für eine Enzyklopädie sein) der Fall ist. Beim Zusammentragen der anderen Kritikpunkte kann ich gerne mithelfen. Im Gegenzug (auch, um wieder das Gleichgewicht im Artikel herzustellen) könnte man einen Absatz zu den Leistungen der Fed einbauen (z. B. einen Verweis auf die im internationalen Vergleich moderate Inflationsentwicklung in den USA oder die Zitation irgendwelcher Papers, die den Zusammenhang zwischen US-Geldpolitik und Wachstum der USA bzw. der Weltwirtschaft untersuchen - wobei ich da keines im Kopf habe). Geisslr 07:32, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Ich möchte für die Leute von oben, die einen seriösen Nachweis über die Geldschöpfung der FED haben möchten. Dieses Dokument zitiere ich als seriös da es von der FED verfasst wurde!
Hier lest nach, viel Spass http://en.wikisource.org/wiki/Modern_Money_Mechanics
lg marc --91.89.38.164 00:41, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ach ja hier ausschlaggebende Auszüge:
The actual process of money creation takes place primarily in banks.1 As noted earlier, checkable liabilities of banks are money. ::These liabilities are customers' accounts. They increase when customers deposit currency and checks and when the proceeds of loans made by the banks are credited to borrowers' accounts.
In the absence of legal reserve requirements, banks can build up deposits by increasing loans and investments so long as they keep enough currency on hand to redeem whatever amounts the holders of deposits want to convert into currency. This unique attribute of the banking business was discovered many centuries ago.
lg marc --91.89.38.164 00:48, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kontroverse / Kritik

Ich würde die Meinung unterstützen, daß hier ein Abschnitt hingehört, der auch die durchaus vorhandene Kritik am Federal Reserve System beleuchtet. In diesem Zusammenhang möchte ich auch auf den Film "America: From Freedom to Fascism" von Aaron Russo verweisen, der ja ein recht bedenkliches Licht auch auf die Institution der FRS wirft und den man meiner Meinung nach nicht einfach als Verschwörungstheorie abtun kann. (CCyber, 17.01.2008)


Ich Finde die zuletz gebrachten Beiträge sehr gut, endlich mal was Konstruktives. Allerdings würde ich zwei getrennte Rubriken eröffnen: - 1. "Kritik" für Kritik, die auf fundiertem Wissen aufbaut, z.B wegen problematischer Geldpolitik, mangelhafter Öffentlichkeitsarbeit, etc... - 2. "Verschwörungstheorien" für Alles, was als Spekulation eingestuft werden kann. Man kann ja dann dazuschreiben, dass es auch viele seriöse Vertreter dieser Meinungen gibt, die Benennung der Theorien aber auch immer wieder Kontroversen hervorruft. Beispiel: Privateigentümerschaft der Fed durch Rothschild und Rockefeller; Privatentnahmen aus den Gewinnen der Finanzierungsfazilitäten, etc. Jetzt muss der Artikel nur noch verfasst werden, wer will, kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen, ich helfe gerne mit; beschäftige mich schon ziemlich lange mit dem Thema. Hier zwei beispielhafte Quellen, für solche Theorien: www.themoneymasters.com/index.htm , http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyid=611 Kontakt: bonie@onlinehome.de Robbie86

Zum Thema Glaubwürdigkeit. Eine Enzyklopädie, die die Eigentümerschaft einer Bank eine Theorie nennt, ist nicht glaubwürdig! 80.235.69.5 14:51, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die Mitgliedsbanken (Geschäftsbanken usw.) sind verpflichtet Anteile der jeweiligen regionalen Außenstellen zu erwerben, ja. Dadurch bekommen Sie aber nicht die Rechte, die ein normaler Aktionär oder Gesellschafter eines Unternehmens besitzt - schließlich wird das nationale Fed Board (d.h. etwa Vorstand + Aufsichtsrat) von Senat und Regierung eingesetzt, und das FOMC vom Kongress beaufsichtigt. Eine gewisse Präsenz der Praktiker von der Basis (= private Banker, Finanzleute) in den Boards der regionalen Außenstellen ist ja auch gewünscht - die Zentralbank soll zwar unabhängig, aber ja kein Raumschiff sein.

Ein Abschnitt zur Arbeitsweise?

Wäre vielleicht eine gute Idee. Ich habe hier einen Link von der FED-Cleveland http://www.clevelandfed.org/about/historyfrs.cfm

1.) "Each Reserve Bank is self sufficient, earning income from interest on holdings of U.S. Treasury securities, from interest on loans to depository financial institutions, and from fees for the services provided to those institutions."

Eine Reserve Bank erwirbt eine Sicherheit (des U.S. Treasury) und gibt anderen Finanzinstitutionen Kredite auf dieser Basis.

2.) "The stock of Reserve Banks is owned entirely by the commercial banks that are members of the Federal Reserve System. Dividends are paid semiannually to stockholders at a fixed rate of 6 percent."

Die beteiligten Banken sind in privater Hand und erhalten 6% Dividende des in Punkt 1.) entstehenden Gewinns.

3.) "At the end of each year, Reserve Banks return to the U.S. Treasury all earnings in excess of expenses necessary for operations."

Der Rest des Gewinns geht an das U.S. Treasury.

Die FED ist also eine Vereinigung von Banken, welche das Monopol zur dollarwertigen Kreditausgabe haben, in dem Sinne, daß sie als einzige das Recht besitzen nicht durch Dollar gedeckte dollarwertige Kredite zu vergeben. Dadurch haben sie selbstverständlich großen Einfluß auf das Kreditvolumen in den Vereinigten Staaten und in der Welt.

80.235.69.5 17:53, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Krugman erklärt was zur Änderung der Politik des Sicherheitenerwerbs:

http://www.nytimes.com/2008/03/14/opinion/14krugman.html?hp

80.235.68.103 10:11, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten


Habe das ungute Gefühl dass bei Punkt 1 ein wichtiges Wort nicht übersetzt wurde und zwar interest. "Jede Bank hat ein eigenes Einkommen von den Zinsen der gehaltenen US Treasury Securities".
lg marc --91.89.38.164 21:14, 1. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Sicher nur eine Verschwörungs-„Theorie”?

John F. Kennedy, sein Bruder Robert und sein Vater Joseph haben sich schon vor der Amtsübernahme mit der Rolle und den Möglichkeiten eines vom Zins befreiten Dollars befaßt.

Eine seiner bedeutendsten Amtshandlungen kam denn auch einem (und zwar seinem!) Todesurteil gleich: J.F. Kennedy unterzeichnete am 4. Juni 1963 ein präsidiales Dokument und zwar die „Executive Order No. 111110”, mit der er das frühere Dokument „Executive Order No 10289” außer Kraft setzte. Dieser präsidiale Beschluß ermächtigte den Präsidenten der Vereinigten Staaten, die Herstellung von Banknoten wieder in die Gewalt des Staates zurückzuführen.

Um die Tragweite dieser geradezu selbstmörderisch mutigen Amtshandlung Präsident Kennedys ermessen zu können, sollte man sich zunächst einmal der Tatsache bewußt werden, wie frech und entwürdigend die mächtigste Nation der Welt von einem Dutzend Privatbankiers zum Narren gehalten wird, und das auf gesetzlicher Grundlage bis auf den heutigen Tag. In den USA ermächtigt der Staat die Notenbank seit 1913, wertloses Papier mit Hilfe einer Druckmaschine in wertvolles Geld zu verwandeln. Anschließend kauft der souveräne (?) amerikanische Staat seiner Notenbank dieses bedruckte Papier inzwischen mit der Bezeichnung Dollar aufgewertet - gegen hohe Zinsen wieder ab, um damit das Heer seiner Beamten, Arbeitslosen, Sozialhilfe Empfänger, das Militär und die Forschung bezahlen zu können. Was hier zunächst wie ein schlechter Witz anmutet, ist 1910 durch eine Bankiersverschwörung unter Leitung des deutsch-amerikanischen Bankiers Paul Moritz Warburg eingefädelt und 1913 nach einem beispiellosen Betrug am amerikanischen Volk vom Kongreß zum Gesetz erhoben worden. Der angesehene amerikanische Kongreßabgeordnete Charles A. Lindbergh Sr., der Vater des berühmten Atlantiküberquerers, nannte diese Ungeheuerlichkeit das größte Verbrechen in der Geschichte der USA.

Auf dieses sogenannte Federal Reserve-Gesetz von 1913 hatte es der Präsident abgesehen. Er wollte dem US-Kongreß die Macht zurückgeben, sich das Staatsgeld künftig wieder selbst zu drucken. Es hätte dann zum Wohle der ganzen Nation zinslos in den Geldkreislauf der USA eingebracht werden können. Einflußreiche Schmarotzer wären somit leer ausgegangen. Eine Sternstunde der Menschheit - wenn man bedenkt, welche Signalwirkung von diesem, „Staatsstreich” auch international ausgegangen wäre Kongreßdokumente, die erst kürzlich unter noch zu klärenden Umständen ans Tageslicht gekommen sind, beweisen, daß Präsident Kennedy sogar schon damit begonnen hatte, das neue Staatsgeld drucken zu lassen; insgesamt immerhin 4.292 Milliarden Dollar! Nur ein geringer Teil des Geldes ist noch zu Lebzeiten des Präsidenten zum Einsatz gekommen. Der große Rest wurde gleich nach der Ermordung des Präsidenten vom Federal Reserve System aus dem Verkehr gezogen und vernichtet. Das amerikanische Volk und die Welt erfuhren nichts davon. Seit dieser Zeit hat es kein Präsident der USA mehr gewagt, sich der Macht des Kapitals zu widersetzen.

Diese Fakten sollte man sich mal vor Augen führen - und sich nicht täglich wundern, daß die Beweismittel relativ rar sind, weil sie von mächtigen Interessierten sauber aufgeklaubt und aus der Öffentlichkeit entfernt werden. Wie hier übrigens in Wiki auch, denn ich beobachte diese Diskussionsseite natürlich auch schon länger, und da ist so manches sauberst verschwunden worden, mit „administrativer” (Admin.) Hilfestellung. Was sollen wir kleinen Leser da machen, was können wir. Im Pale House, eh, Weißen Haus, glänzt alles so super, soviel Persil gibt es ja gar nicht. - 84.44.137.128 22:58, 10. Mär. 2008 (CET)Beantworten

PS: Ob man diesen Beitrag stehen lassen wird?

Die FED macht auf die folgende Weise Gewinn, man sollte es nicht simplifizieren, denn es ist nunmal so "kompliziert". Die FED leiht Sicherheiten (nicht mit wertlosem Papier, sondern mit echtem Vermögen) und erhält dadurch das Recht, diese Sicherheiten weiterzubeleihen (und zwar in Form von Dollar, die sie ausgibt. Üblich ist ungefähr die 10fache Ausgabe von Krediten von dem was an Sicherheiten da ist.) Wenn die FED also eine Sicherheit für 6% Zinsen erwirbt, sagen wir mal, und für 2% beleiht, macht sie immerhin noch 14% Gewinn, da sie ja die 10fache Menge beleiht. Wie gesagt, auf diese Weise macht die FED Gewinn. Das besondere ist halt, daß sie ein Monopol auf diesem Geschäft hat, niemand außer ihr darf nicht dollarwertige Sicherheiten mit Dollars beleihen. 80.235.68.103 10:33, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Die FED führt 94% ihrer Gewinne an das US-Finanzministerium ab!
http://en.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System#Structure
zur Info: Quellen sind so etwas das man zB in wikipedia oder wissenschafltichen Arbeiten verwendet um Aussagen zu untermauern. Ich habe mir daher nicht mal die Mühe gemacht deine Logorrhoe detailliert zu lesen. Aber du solltest den Anfang der Diskussionsseite Lesen, dort wird auf Order 11110 et cetera eingegangen, ansonsten auch auf der EN wikipedia nachschauen.
Du kleiner Troll kopierst ja nur von irgendwelchen Verschwörungsseiten zB www.8-pfad.de/theosophie/adliswil/kennedy.htm in diesem Fall.

Englischer Artikel

Ich habe mir vorhin mal diese Diskussionsseite durchgelesen und bin ebenfalls der Meinung, dass der Artikel über die FED unvollständig ist. Aber bevor ihr noch zig weitere Diskussionsthemen aufwerft, aber nichts am Artikel ändert, möchte ich vorschlagen, Abschnitte aus dem englischen Artikel zu übersetzen. Dieser ist wesentlich informativer und mit Quellen hinterlegt. --195.243.90.253 08:28, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Abschnitt Geschichte:

Sehr dürftig! Von 1940 plötzlich in die achtziger Jahre? Sehr dürftig, könnte man mehr erwarten! Beste Grüße 89.247.121.139 00:25, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Bezug zur "Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie)" fehlt

Der Bezug bzw. Verweis auf Neue Weltordnung (Verschwörungstheorie) fehlt. Rolf Hemmerling 11:19, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Tatsächlich wünsche ich mier eine kurze Erwähnung der zahlreichen Verschwörungstheorien. Jedoch sollen die nicht zu beweisenden Theorien auch als solche deklariert werden. Wie wäre es mit einem eigenen Absatz indem at least kurz erwähnt wird, dass sich zahlreiche Geschichten um die FED ranken? Ansonsten vermittelt der Artikel wirklich nur das Gefühl von Friede-Freude-Eierkuchen (was er ja aktuell macht, stand: 29.10.2008) --DataCore 10:21, 29. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Executive Order 11110

Nun ist hier ja lang & breit diskutiert worden, ob Kenndy nun von wem, warum und vielleicht wegen der EO 11110 ermordet wurde. Das gehört, weil Theorie, m.E. auch nicht in den Artikel. Weiter möchte ich mich dazu auch gar nicht äußern, da das Thema ja bereits erschöpfend "durchgekaut" wurde.

Tatsache ist aber, dass er am 4. Juni 1963 die „Executive Order No. 111110” unterzeichnete.

DAS allerdings gehört dann als Fakt schon in den Artikel. Die EO 111110 findet nun aber in dem Artikel nicht einmal Erwähnung - und das kann es ja nun auch nicht sein! Unkommentiert -also neutral formuliert- (mit kurzem Inhalt der EO) muss sie mit rein, da dies ja ein nicht zu vernachlässigender Teil der Geschichte der Federal Reserve ist. Schließlich handelt es sich um eine EO des Präsidenten der Vereinigten Staaten, der die Fed unmittelbar betraf & ihre Existenzberechtigung in Frage gestellt, wenn nicht zunichte gemacht hätte! Das sollte schon erwähnt werden... Auf der englischsprachigen Seite gibt es sogar einen eigenen Artikel dazu: http://en.wikipedia.org/wiki/Executive_Order_11110

MfG Tommi007


JFK war auch nich der erste!

http://en.wikipedia.org/wiki/thomas_Jefferson "I sincerely believe, with you, that banking establishments are more dangerous than standing armies; and that the principle of spending money to be paid by posterity, under the name of funding, is but swindling futurity on a large scale."

http://en.wikipedia.org/wiki/Andrew_Jackson zur http://en.wikipedia.org/wiki/Second_Bank_of_the_United_States

It concentrated the nation's financial strength in a single institution. It exposed the government to control by foreign interests. It served mainly to make the rich richer. It exercised too much control over members of Congress. It favored northeastern states over southern and western states.

http://www.neh.gov/news/humanities/2008-01/KingAndrewandtheBank.html

sowie Woodrow Wilson, der das gesetz 1913 selbst unterzeichnete:

I am a most unhappy man. I have unwittingly ruined my country. A great industrial nation is controlled by its system of credit. Our system of credit is concentrated. The growth of the nation, therefore, and all our activities are in the hands of a few men. We have come to be one of the worst ruled, one of the most completely controlled and dominated Governments in the civilized world - no longer a Government by free opinion, no longer a Government by conviction and the vote of the majority, but a Government by the opinion and duress of a small group of dominant men. - Woodrow Wilson, 1919

Kleiner Lehrfilm

An Geisslr: -- Folgende Anfrage habe ich auch auf deiner eigenen Diskussionsseite platziert, diese Diskussion hier war jedoch der Anlass für meine Idee, der Film könnte etwas zum Thema beisteuern -- Hallo Kai, kennst du vielleicht diesen Lehrfilm? Es geht um die Funktionsweise des heutigen Bankensystems mit einem Schwerpunkt auf dem Federal Reserve System der USA. Für Laien verständlich formuliert, bisweilen sogar unterhaltsam. Aber wie steht es mit dem tatsächlichen Informationsgehalt? Kannst du die Grundaussagen bestätigen? Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Allerdings dauert der Film 47 Minuten. Wenn du jedoch mal die Zeit haben solltest... hier der Link: [1] Viele Grüße --160.57.144.1 09:42, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hab den Film ergänzt, da er wirklich informativ und wissenswert ist. --Mannerheim 10:47, 17. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Artikel bitte endlich erweitern

Ich wollte mal gerade die Gremien der FED richtig verstehen, aber irgendwie is nochnichtmal dieser Part richtig ausgebaut. Leider bin ich nicht so gut im Übersetzen aber es wird sich doch jemand finden, der aus dem englischen Artikel einiges übernehmen kann. Soweit ich ihn verstehe, ist der nämlich absolut Vorbildlich und vorallem ausführlich, was bei der FED wohl eher angebracht ist. Lg Marc --141.31.183.74 00:04, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten