Benjamin Völz

deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2009 um 11:46 Uhr durch DaDitchMKS (Diskussion | Beiträge) (Synchronarbeiten (Auszug): Fehler im Link korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Benjamin Völz (* 13. Mai 1960 in Berlin) ist ein deutscher Synchronsprecher.

Er ist der Sohn des Schauspielers Wolfgang Völz und hat sich neben seiner Arbeit als Synchronsprecher auch als Maler unter dem Pseudonym Ben Gash einen Namen gemacht. In den 1980er Jahren war er auch selbst als Schauspieler auf dem Bildschirm zu sehen. Er ist verheiratet, lebt in Berlin und hat zwei Söhne.

Völz ist die deutsche Synchronstimme der Figuren Hank Moody (David Duchovny) aus der Serie Californication, Fox Mulder (David Duchovny) aus der Serie Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI und Neo (Keanu Reeves) aus der Matrix-Filmreihe. Er spricht den Alan Shore in der Serie Boston Legal. Zusammen mit seiner Akte X-Kollegin Franziska Pigulla hatte Benjamin Völz auch Gastauftritte auf den ersten beiden Alben der Gruppe Schiller. Er arbeitete unter seinem Namen Ben Gash auch als Musiker unter anderem mit der Band „bend“.

Er war als Erzähler in der dreiteiligen Wissenschafts-Dokumentation Expedition ins Gehirn über Inselbegabte und als Alexander von Humboldt in Tropenfieber zu hören und zu sehen.[1]

Synchronarbeiten (Auszug)

Einzelnachweise

  1. ZDF-Interview