SAS steht in der Computertechnik für:
- Serial Attached SCSI, Computerschnittstelle, Nachfolger der parallelen SCSI-Schnittstelle
- Single Attached Station im Fiber Distributed Data Interface
- Secure Attention Sequence, Terminus für die Tastenkombination Strg+Alt+Entf unter Windows
- Server Attached Storage, lokale Massenspeicher im oder am Server
- Statistical Analysis System, kurz: SAS (vom US-amerik. Softwareunternehmen SAS Institute), ein Softwaresystem
- Software as a Service, Bereitstellung einer Software über Technologien, die eine vorübergehende Nutzung erlauben.
SAS steht ist der Namensbestandteil bzw. die Abkürzung der Unternehmen und Konzerne:
- Suid-Afrikaanse Spoorweë, eine südafrikanische Eisenbahngesellschaft, siehe Spoornet
- SAS Scandinavian Airlines, eine skandinavische Fluggesellschaft mit Sitz in Stockholm
- SAS Institute, ein US-amerikanischer Software-Hersteller
- ein Joint Venture zwischen dem französischen Automobilzulieferer Faurecia (Sommer Allibert) und Siemens VDO Automotive AG zum Bau von Fahrzeug-Cockpits für die Automobilindustrie
- Schweriner Abfallentsorgungs- und Straßenreinigungsgesellschaft mbH
- Saporoschski Awtomobilestroitelny Sawod, einen ukrainischen Automobilkonzern
SAS ist die Abkürzung der Behörden, Verwaltung:
SAS ist die Abkürzung der Verfahren, Richtlinien und Normen:
- Statement on Auditing Standards, Prüfungsstandard des Auditing Standards Board (ASB) des American Institute of Certified Public Accountants
- Société par Actions Simplifiée, französische Rechtsform der vereinfachten Aktiengesellschaft
- Schulausgangsschrift, eine standardisierte Schreibschrift
- Supercritical Antisolvent-Verfahren in der Feststoffverfahrenstechnik
- Supervisory Attentional System, Fachbegriff für den präfrontalen Cortex, einen Teil des menschlichen Gehirns
- Sortimentsartikelschlüssel, ein Warengruppen- und Unterwarengruppenschema, welches sich im Handel (noch) nicht durchgesetzt hat.
SAS steht in der Medizin für:
- Space Adaption Syndrome, in der Raumfahrt (zu dt. Raumkrankheit)
- Subacromialsyndrom, das Impingement des Subacromialraumes.
- Als SAS destruktiva bei Rotatorenmanschettenruptur, SAS adhaesiva im Rahmen entzündlicher Vorgänge am Acromioclavikulargelenk, SAS calcarea (calcificans) bei Kalkablagerungen. Alle drei zusammen gehören zur Gruppe des SAS deformans (Strukturelle SAS).
- Oder als SAS simplex: Hierbei handelt es sich um die funktionelle Form des SAS mit Peritendinose/-itis, Bursitis und Insertionstendinitis bei Überlastung der Schulter. Man spricht auch von PHS = Periarthropathia humeroscapularis
- Schlafapnoe-Syndrom, ein Beschwerdebild, ausgelöst durch Atemstillstände im Schlaf
Außerdem steht SAS für:
- Sistema Awarijnogo Spassenija (SAS), ein Sicherheitssystem für Sojus-Raumschiffe
- Special Air Service, eine britische Spezialeinheit
- Streets all Salute, eine britische Rapcrew
- Schweizerischer Akademischer Skiclub
- Sankt-Ansgar-Schule in Hamburg
- South African Ship, Präfix für Schiffe der südafrikanischen Marine
- Schule als Staat, ein Projekt für politisch/wirtschaftliche Planspiele an Schulen
- Sallā llāhu alayhi wa-sallam, siehe Islamische Eulogie
- Society for Animation Studies
- "засекреченная апаратура свяэи" - "ЗАС" / wörtlich übersetzt = "Automatisches Chiffriergerät", die offizielle Bezeichnung in der DDR "Spezialnachrichtengerät"
- Seitenaufprallschutz, oft verwendet in Autoanzeigen.
Sas bezeichnet:
- Sas (Instrument), türkisches Musikinstrument
Sas oder Şaş ist der Familienname folgender Personen:
- Aris Sas (* 1976), österreichischer Sänger und Schauspieler
- Bert Sas (1892–1948), niederländischer Militärattaché in Berlin 1936-1940
- Ferenc Sas (1915–1988), ungarischer Fußballspieler
- Hasan Şaş (* 1976), türkischer Fußballspieler
- Julian Sas (* 1970), niederländischer Blues-Gitarrist