Masaryk-Universität Brünn

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2005 um 12:26 Uhr durch Prash! (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Masaryk-Universität in Brünn ist die zweitgrößte Universität in Tschechien. Nach der Karls-Universität in Prag ist die 1919 gegründete Hochschule auch die zweitälteste. Heute hat sie neun Fakultäten und etwa 30.000 StudentInnen. Benannt ist sie nach Tomáš Garrigue Masaryk, dem Präsidenten der Tschechoslowakei zur Zeit der Gründung. Eine große Statue von ihm steht vor dem Gebäude der medizinischen Fakultät.

1960 wurde die Universität unter den Sozialisten zu "Jan Evangelista Purkyňe-Universität" umbenannt. Der Namensgeber war ein tschechischer Biologe. Ab 1990 galt wieder der ursprüngliche Name.

Fakultäten

Gegründet 1919:

  • Philosophische Fakultät
  • Juristische Fakultät
  • Medizinische Fakultät
  • Naturwissenschaftliche Fakultät

Gegründet nach 1945:

  • Pedagogische Fakultät (1946)
  • Fakultät für Wirtschaft und Verwaltung (1990)
  • Fakultät für Informatik (1994)
  • Fakultät für Sozialwissenschaften (1997)
  • Fakultät für Sportstudien(2002)