Zum Inhalt springen

Begasung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2005 um 15:13 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei einer Begasung wird ein Raum mit einem giftigen Gas geflutet, um Schädlinge zu bekämpfen. Da es sich um giftige Gase handelt, sind besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich.

Üblich sind Begasungen bei der Lagerung von organischen Materialien (z.B. Getreidelagerung, in Lagerhallen der Häfen, Silos, Mühlen). Darüber hinaus in Kirchen zur Bekämpfung des Holzwurms.

siehe auch

Aus der Sicht der Arbeitssicherheit ist in Deutschland neben anderen Bestimmungen die Gefahrstoffverordnung zu beachten.