Fernerkundungsdaten

digitale Informationen, die durch Satelliten, Flugzeuge oder Drohnen von der Erdoberfläche gewonnen wurden
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2004 um 00:55 Uhr durch Germania (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Fernerkundungsdaten sind digitale Informationen die durch Satelliten von der Erdoberfläche gewonnen wurden, also einen direkten Geobezug haben.

Die durch die Fernerkundung gewonnenen Daten werden mit Hilfe von digitaler Bildverarbeitung in ein- und mehrfarbige Bilder oder Landkarten umgewandelt. Seltener liegen Daten als Zahlenwerte in Tabellenform vor.

Technische Klassifizierung

  • Auflösungsvermögen (abgetastete Fläche z.B. MMS = 185,2 km x 474 m)
    • Pixelauflösung (Fläche die 1 Pixel integriert z.B. SPOT-PAN = 10m x 10m)
  • Spektrale Auflösung (in welchem Wellenbereich erfolgt die Abtastung z.B. blaues Licht)
  • Radiometrische Auflösung (Anzahl der Informationen in bit z.B. SPOT-HRV = 8-bit)
  • Thermale Auflösung (Fähigkeit Temperaturdifferenzen zu erkennen)
  • Zeitliche Auflösung (Wiederüberflug des Gebietes z.B. Landsat 1 = 18 Tage)

Plattformen

Passive Aufnahmesysteme

Aktive Aufnahmesysteme


Bildinterpretation

Ein wichtiger Bereich der Fernerkundungsdaten ist die Interpretation der gewonnenen Daten. Beispiele dafür finden sich unter:

PD-Datenquellen

SRTM-Daten

Höhenmodelle aus Daten des Synthetic_Aperture_Radar (SAR).

Hinweis: USGS-authored or produced data and information are in the public domain.

LANDSAT-Daten (älter)

Das Earth Science Data Interface (ESDI) der Global Land Cover Facility (GLCF) an der University of Maryland bietet ältere, aber vollständige Datensätze in voller Auflösung:

  1. Landsat Orthorectified ETM+ vollständige Datensätze
  2. Landsat Orthorectified TM vollständige Datensätze
  3. Landsat 1-3 MSS Full data vollständige Datensätze

Hinweis: information are in the public domain.

LANDSAT-Daten (neu)

Der USGS Global Visualization Viewer bietet neueste Vorschauansichten in stark verringerter Auflösung folgender Produkte:

  1. Landsat 4-5 MSS 1000m & 480m
  2. Landsat 1-3 MSS 1000m & 480m
  3. Landsat Orthorectified ETM+ 1000m & 240m
  4. Landsat Orthorectified TM 1000m & 480m

Hinweis: USGS-authored or produced data and information are in the public domain.

SPOT-Daten

Ebenfalls vom USGS werden gute Bilder mit einer Auflösung von ~15m aus älteren SPOT-Daten angeboten:

Hinweis: USGS-authored or produced data and information are in the public domain.