Hallo Andreas, wollte dir nur mal zu deiner tollen Arbeit in der internationalen Wikipedia gratulieren! Was du da zu den einzelnen Landkreisen zusammen getragen hast: Hut ab! Bin gerade dabei, einige deiner Beiträge in die Deutsche WP zu übernehmen, auch wenn meine Übersetzungen etwas holprig sind. Flups 23:02, 24. Apr 2003 (CEST)
Hallo, Sie haben vor kurzem Saarlouis (Kreis] in Landkreis Saarlouis geändert. Sollten wir nicht möglichst alle Kreise dann entsprechend ändern? Das gilt natürlich auch für die anderen Bundesländer? Gruß Martin
- Siehe Wikipedia:WikiProjekt Deutsche Landkreise - es gibt leider noch keinen Konsens wie die Kreis nun benamst werden sollen, aber da die Seite Landkreis Saarlouis auftauchte habe ich zumindest bei Saarland und Wikipedia:WikiProjekt Deutsche Landkreise/Status diese entsprechend eingebunden. Denn eigentlich bin ich auf der englischen Wikipedia bei den Kreisen aktiv, und helfe hier nur ein bisschen mit, insbesondere damit die beiden Sprachfassungen verlinkt werden, und in den deutschen Seiten auftauchende gute Infos auch auf die englischen Seiten kommen. AHoerstemeier 11:15, 30. Apr 2003 (CEST)
Hätten Sie etwas dagegen, wenn ich die bestehenden Kreis-Seiten so peu à peu entsprechend ändern würde?
Gruß Martin 11.39, 30.4.2003
- Von meiner Seite her kein Problem, wie gesagt, die Benamsung der Artikel wird ja in dem Projekt diskutiert. Hauptsache ist daß alle entsprechenden Links passen - also vom Bundesland und Regierungsbezirk aus, von der Projekt-Statusseite, von den Nachbarkreisen, von den KFZ-Kennzeichen. Die Links von der englischen Seite her mache ich ohnehin immer erst dann wenn der deutsche Artikel schon existiert - in die Gegenrichtung geht das schon vorher, da wir dort schon die "offizielle" Kreisliste habe: http://www.wikipedia.org/wiki/List%20of%20German%20districts AHoerstemeier 11:50, 30. Apr 2003 (CEST)
Nun haben wir ja wohl auch in deutsch die "offizielle Kreisliste" oder ? Gruß Martin (bin leider nicht angemeldet!) 13.56 2.5.2003
- Hmm, stimmt auffallend, Liste der Landkreise in Deutschland ist mir entgangen, weil der Link zwischen de und en fehlte. Was ich aber gerade nachgetragen habe. andy 13:53, 2. Mai 2003 (CEST)
Hallo Andy, wenn Du mit den Provinzen THA beginnen solltest, guck Dir mal das als IMHO schlechtes Beispiel an: http://de.wikipedia.org/wiki/Phuket_(Provinz). Ich will es noch nicht ändern, weil ich erst Deine Formatgestaltung zu den Provinzen abwarten möchte. Die englischen Artikel sehen nämlich gut aus, aber machst Du für de auch so? --Michael 08:19, 25. Mai 2003 (CEST)
- Warum nicht in beiden Sprachen das gleiche Template verwenden, natürlich entsprechend übersetzt? Bei den deutschen Landkreis passiert ja genau dasselbe.
- Phuket ist ähnlich wie Sukhothai und Ayutthaya etwas aufwendiger - da gibt es nämlich jeweils drei Bedeutungen für den Namen. Einmal die Provinz, einmal die Stadt und zum dritten die Insel (bzw. das Königreich), die dann in den Artikeln bis auf die gegenseitige Erwähnung auch voneinander getrennt sein sollten. Wobei ich mir bei Phuket unsicher bin ob dort die Trennung Insel-Provinz wirklich nötig ist. andy 10:18, 26. Mai 2003 (CEST)
- Einverstanden, auch mit der Gleichsetzung Insel/Provinz. Die Königreiche würde ich gerne in der Geschichte Thailands belassen und vielleicht nur mit einem kurzen Hinweis verlinken (in der Hoffnung, daß nicht ein Admin das auf die Löschliste setzt ;-)).
- Die Formatvorlage sieht dann ungefähr so aus, oder? --Michael 11:08, 26. Mai 2003 (CEST)
- Ob nun die Königreiche in eigene Artikel oder in einen Sammelartikel kommen hängt im wesentlichen von der Länge der Artikel ab. Für den Anfang können die durchaus in einen Artikel, aber wenn der Sammelartikel so lang wird daß man es eigentlich nicht mehr in einem Rutsch lesen kann dann ist eine Aufspaltung sinnvoll.
- Bis auf einen Tippfehler und der fehlenden deutschen Übersetzung von Amphoe (habe ich aber schon korrigiert) ist das Template so korrekt. Aber bevor ich die deutschen Artikel mache muß ich erstmal die englischen fertigbekommen. andy 13:34, 26. Mai 2003 (CEST)
- Danke für die Korr. Wenn Du nichts dagegen hast, schraube ich nach den Städten an den Provinzen weiter, unter Berücks. Deiner engl. + eigener Quellen. --Michael 15:12, 26. Mai 2003 (CEST)
- Woher hast Du eigentlich (oder wie machst Du) diese schönen Provinz-Karten? --Michael 14:20, 27. Mai 2003 (CEST)
- Die mache ich selber - ich habe eine ziemlich hochauflösende Karte mit allen Provinzgrenzen im Web gefunden und diese etwas nachbearbeitet. Nun brauche ich immer nur noch die passende Provinz einfärben, die Karte runterskalieren, Farbtiefe auf 256 reduzieren und fertig. Wenn Du möchtest kann ich dir das Template auch hochladen - für die deutschen Landkreise sind die Templates ja unter [1] zu finden. Aber da ich bislang bei den Thai-Provinzen der einzige aktive war habe ich mir das noch gespart. Oder brauchst Du in Kürze Karten von Provinzen, die ich noch nicht in englisch gemacht habe? Dann kann ich Dir die auch vorbereiten. andy 14:30, 27. Mai 2003 (CEST)
Nochmal zur Literatur über Thailand. Bin gerade beim Umzug, deshalb ist nicht alles greifbar, teilweise in Kisten verpackt. Aber meine Datenbank gibt etwas her: Hab ein paar Dinge von http://www.thailine.com/lotus/ (White Lotus-Press) in Englisch. Geographie aus dem 19. Jh. und frühen 20. Jh. Dann noch einen Bildband "Thailand". --Michael 08:56, 5. Jun 2003 (CEST)
- Bücher dieses Verlages hatte ich in Bkk auch schon in der Hand, beim nächstenmal werde ich sicher dann auch welche kaufen.
Ich habe seit vorgestern die Provinzhauptstädte fertig, uff. Nun ziehe ich mir die Provinzen mit Deinem Template rein, die Liste nach Flächengröße von oben nach unten. Ist leider ein wenig unhandlich - ich hoffe, ich übersehe nicht zuviel Stellen, wo etwas einzutragen ist. Aber dann sieht es schon schmuck aus... --Michael 20:06, 9. Jun 2003 (CEST)
- Keine Sorge, wenn Dir was durchrutscht werde ich es sicher korrigieren, ich habe ja auch schon einige Tippfehler bei den Provinzhauptstädten gefunden. andy 21:07, 9. Jun 2003 (CEST)
- Ich habe eine ganze Menge Infos zu den Provinzen - in en: steht mir zu wenig, sorry :-(. Jedoch ist mir der Änderungsprozeß in der Tabellenvorlage zu sperrig, weshalb ich auch noch nicht rangegangen bin. Hast Du einen Vorschlag? Sonst packe ich die Infos erstmal in ein einfacheres Template (wie bei den Hauptstädten) und hoffe auf gnädige Nachpflege. --Michael 07:16, 18. Jun 2003 (CEST)
- Natürlich können wir das Template auch später erst anwenden, kein Problem. Auch ist das Template natürlich nicht statisch, wenn weitere Punkte hinzukommen sollen dann können die jederzeit nachgetragen werden. Beim Tabellenteil glaube ich eigentlich alles wichtige schon drinzuhaben - andere ähnliche englische WikiProjekte haben auch nur diese Einträge; die Unterteilung im Textteil paßt einfach auf die Informationen, die ich bislang üblicherweise gefunden habe. Welche zusätzlichen Dinge hättest Du denn noch? Ich hätte noch die kompletten Census-Daten (also Bevölkerungspyramide für jede Provinz, Einwohnerzahlen aller Amphoe), die ich aber wegen der eher geringen Relevanz weggelassen habe - nur wenn dort Besonderheiten auftreten wie z.B. die moslemischen Minder- oder Mehrheiten im Süden erwähne ich diese. Und die Artikel sind natürlich niemals "fertig", wenn ich (oder sonst jemand) neue Infos hat dann werden die natürlich eingebaut, wenn nötig in eine eigene Rubrik im Template. Aber selbst mit den teilweise wenigen Infos sind die Artikel besser als wenn es keinen gäbe.
- Also, mach wie Du es für richtig hälst, der Inhalt ist ohnehin das wichtigste. Und wenn ich etwas passendes für en in deinen Artikeln finde ziehe ich auch auf die englische Seite rüber. Übrigens, auf [2] findest Du schon vorbereitete Karten der Provinzen, die ich noch nicht fertig habe. Ich bin nämlich in Kürze in Urlaub, und wenn du dann genau schnell bist wie bei den Provinzhauptstädten würden Dir sonst die Karten ausgehen. andy 09:50, 18. Jun 2003 (CEST)
- Super die Karten. Naja, am Inhalt übe ich keine Kritik (ist auch klar, daß neue Rubriken reinkommen, wenn es paßt) - mein Problem ist ja mehr, daß ich die Tabellenstruktur nicht so richtig handhaben kann. Manchmal taucht ein Byte zwischen den Tags auf, das wichtig ist (der Rang). Vielleicht kann man auch einfach das Layout der Tabelle verändern, ich gucke mir das nochmal an. Auf jeden Fall mal schönen Urlaub (ohne Notebook und Web? Unvorstellbar ;-) ). Wo gehts hin, LOS? --Michael 12:59, 18. Jun 2003 (CEST)
- Ich werde versuchen, daß ich bis zur Abreise nächste Woche alle Karten hochgeladen habe. Den Rang in der Tabelle kannst Du ja auch einfach weglassen, im englischen ist der besser zu erkennen ("Ranked xxxth" statt "xxx.").
- Natürlich geht es nach LOS, dementsprechend werde ich versuchen auch neue Quellen zu finden, oder zumindest viele neue Photos zur Dekoration der Artikel zu schießen. Ganz ohne Netz werde ich dort zwar nicht sein, aber ich bekomme sicherlich Entzugserscheinungen - ich fürchte ich bin schon ein Wikipediholiker :-) -- andy 13:45, 18. Jun 2003 (CEST)
Hallo Andreas, an dieser Stelle mal wieder ganz herzlichen Dank für die Karten bei den Landkreisen, die Du immer rasch einfügst, wenn ich einen neuen Artikel angelegt habe. Die alten Bundesländern sind ja bald alle angelegt, nur noch Bayern fehlt. Hiermit habe ich bereits angefangen und werde dort zügig dran bleiben. Unterfranken ist schon ziemlich fertig. Da ist mir aufgefallen, dass beim Lkr. Schweinfurt eine falsche Karte eingefügt wurde. Die dortige Karte zeigt wohl den Lkr. Bamberg in Oberfranken. Bitte ändere das ab. Gruß Martin (bin gerade nicht angemeldet)
- Das Problem ist nur dass ich gerade einige tausend Kilometer von meinem Rechner entfernt bin, und nur temporaer eine schnarchlangsame Internet-Verbindung habe. Und vor allem keine Grafiksoftware, so dass falls sich kein anderer hilfreicher Geist findet das noch drei Wochen warten muss. Zumindest bis zum Anfangsbuchstaben E gibt es aber die Karten schon in der englischen Wikipedia.
- Du bist uebrigens sehr fleissig - wenn Du weiter so schnell die Artikel schreibst ueberholst Du uns in der englischen Seite noch. Und Deine baden-wuerttembergischen Artikel waren mir schon eine grosse Hilfe beim Erstellen der dortigen Artikel. andy 18:27, 29. Jun 2003 (CEST)
- Grüß mir LOS, neid-neid. --Michael 00:13, 3. Jul 2003 (CEST)
- OK, nun ist es korrigiert - ich bin (leider) wieder im Lande. -- andy 18:34, 20. Jul 2003 (CEST)
Habe gerade mitgekriegt, dass Du sysop-en: geworden bist. Tham di:di: phuean. Gratulation! --Michael 14:58, 17. Sep 2003 (CEST)
- Danke, danke. Du hast es aber deutlich schneller vom ersten Artikel bis zum Sysop-Titel geschafft :-) Übrigens, wo ich dich gerade am Rohr habe - eine kleine Buchempfehlung: Siam Mapped - A history of the Geo-body of a Nation von Thongchai Winichakul (ISBN 9747047462) - ein etwas anderes Buch über die Geschichte Thailands. andy 23:57, 17. Sep 2003 (CEST)
- Vielen Dank für den Tip. Werde es bei Gelegenheit besorgen. Es gibt eine sehr tiefschürfende Internet-Quelle von Mats Borner (w1.428.telia.com/~u42803547/), zur Zeit nur auf Schwedisch, aber ich arbeite an der Übersetzung (mit Erlaubnis des Verfassers, der übrigens auch eine Gattin aus der Gegend hat). Dafür suche ich parallel auch einen deutschen Verlag, mal sehen, was ich da erreichen kann. Jedenfalls sind die Texte sehr gehaltvoll und mit sonst nicht zugänglichem Material gespickt. --Michael 11:55, 18. Sep 2003 (CEST)
- Mein Buchtip dürfte nur hierzulande schwieriger zu besorgen sein. Aber dein Tip sieht mit meinem Schwedisch-Ratekenntnissen schon recht gut aus, also melde ich an der Übersetzung schonmal Interesse an. Ich hoffe doch Du hast dem Autor auch von en:Wikipedia bzw. sv:Wikipedia vorgeschwärmt? :-) andy 15:24, 18. Sep 2003 (CEST)
- Ich denke, ich kriege es unter http://www.thaibuch.com/index.asp?buchnummer=912. Mats wird wohl bald Thailand in sv: verarbeiten.
- Mein Buchtip dürfte nur hierzulande schwieriger zu besorgen sein. Aber dein Tip sieht mit meinem Schwedisch-Ratekenntnissen schon recht gut aus, also melde ich an der Übersetzung schonmal Interesse an. Ich hoffe doch Du hast dem Autor auch von en:Wikipedia bzw. sv:Wikipedia vorgeschwärmt? :-) andy 15:24, 18. Sep 2003 (CEST)
Hi, weil wir jetzt einen Südkorea-Experten (Benutzer:Diruwiki) haben, habe ich eine Karte für die südkoreanischen Provinzen erstellt (siehe Benutzer Diskussion:Diruwiki). Leider ist die Karte nicht mehr aktuell, weil einige Städte Sonderstatus erhalten haben. Du hast nicht zufällig eine aktuelle Karte auf Lager? --Head 14:51, 5. Okt 2003 (CEST)
Hallo Andy, danke für das Geschenk. Woher weißt Du, daß ich vorgestern Geburtstag hatte ;-).
Zur Zeit bin ich mehr an der Übersetzung der "Historien om Thailand" beschäftigt, die ersten 8 (von 24) Kap. sind roh übersetzt. Nun kommt die Reinschrift, die ich als Probekapitel an Verlage senden möchte. Da Du Dich gemeldet hast, erhältst Du natürlich auch ein Exemplar. --Michael 08:12, 15. Nov 2003 (CET)
- Dass Reinhard Furrer zum Geburtstagsgeschenk wurde war natuerlich Zufall - den Artikel hatte ich schon ein paar Tagen in en: geschrieben und jetzt dann auch auf Deutsch uebersetzt. Moechtest Du auch noch Ulrich Walter - den haette ich auch schon auf englisch...
- Auf das Probeexemplar freue ich mich schon :-) andy 14:53, 16. Nov 2003 (CET)
- Könnte Dir die ersten 10 Kap. in (Probe-Manuskript) Reinschrift als pdf schicken, wohin? Vielleicht kannst Du dann sinnfällige Anmerkungen machen. --Michael 21:44, 11. Feb 2004 (CET)
Hallo Andy, zu Deiner Bitte zu den Monthons kann ich bald etwas beitragen. Ansonsten hat sich - wie immer in LOS - etwas an den Plänen geändert: ich werde hier einen Lehrauftrag an einer Uni annehmen. Das heißt, ich muß früher zurück nach D und meine Sachen ordnen und dann gehts länger in die Wärme. Ich kann Euch dann aber auch beneiden - um die DSL-Flatrates (die es hoffentlich hier auch bald geben wird, ich arbeite jedenfalls daran ;-) ). --Michael 16:31, 12. Jan 2004 (CET)
Vielen Dank! Das mit dem Bilderhochladen muss ich mir wohl noch einmal genauer anschauen -- Maclemo 23:53, 12. Jan 2004 (CET)
Hallo Andy,
habe schon gesehen, daß irgenwo ein </tr> gefehlt hat. Die Auswirkungen waren unter meinem IE6 aber minimal, sprich: transparent, deshalb hab ich es wohl auch übersehen. Da ich mein Template als .txt lokal in die Scheuer eingefahren habe, lösche ich besser mal die /temp-Version, die Du dankenswerterweise auch geändert hast. --Michael 21:54, 11. Feb 2004 (CET)
- Das fehlende tr war an sich ja unkritisch, das haben die Browser schon immer richtig interpretiert. Nur sobald der Zwobot drauf losgeht dann faellt das fehlende tr auf - dann rutschen naemlich auf einmal zwei Zeilen in eine zusammen, die Ueberschrift "Karte" steht dann neben dem Rest der Tabelle. Deshalb hab ich nicht nur die schon von Zwobot kaputtgewandelten Tabellen korrigiert, sondern die anderen prophylaktisch gleich mit. andy 00:19, 12. Feb 2004 (CET)