Eva Klotz (* 4. Juni 1951 im Bergdorf Walten der Gemeinde St. Leonhard in Passeier) ist eine Südtiroler Politikerin der Süd-Tiroler Freiheit und Abgeordnete im Landtag.
Leben
Eva Klotz war von 1980 bis 1983 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Bozen für die Südtiroler Volkspartei. Sie saß 1983 bis 1989 für den Südtiroler Heimatbund und von 1989 bis 2007 für die Union für Südtirol im Südtiroler Landtag. 2007 spaltete sich die Süd-Tiroler Freiheit - Freies Bündnis für Tirol unter der Führung von Klotz von der Union ab. Bis zur Landtagswahl 2008 war Eva Klotz Fraktionssprecherin der Süd-Tiroler Freiheit im Landtag. Nach der Abspaltung von der Union für Südtirol kandidierte sie erstmals für die Süd-Tiroler Freiheit auf dem ersten Listenplatz. Bei der Landtagswahl 2008 wurde sie mit insgesamt 9.914 Vorzugsstimmen bereits zum sechsten Mal wiedergewählt.[1]
Klotz ist das älteste von sechs Kindern von Georg Klotz und hat auch ein Buch über ihren Vater verfasst. Sie setzt sich, wie er, weiterhin für das Selbstbestimmungsrecht Südtirols ein.
Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt und studierte Geschichte, Volkskunde und Philosophie an der Universität in Innsbruck und promovierte dort im Jahre 1974. Anschließend Erwerb der Lehrbefähigung für Südtiroler Oberschulen in den literarischen Fächern (Deutsch, Geschichte, Geographie und Latein). Als Lehrerin war sie an verschiedenen Südtiroler Oberschulen von 1975 bis zu ihrer Wahl in den Südtiroler Landtag 1983 tätig.
Klotz lebt mit ihrem Mann Hans Bachmann in Bozen.
Werke
- Georg Klotz. Freiheitskämpfer für die Einheit Tirols (ISBN 3-85485-083-2)
Einzelnachweise
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Klotz, Eva |
KURZBESCHREIBUNG | Südtiroler Landtagsabgeordnete |
GEBURTSDATUM | 4. Juni 1951 |
GEBURTSORT | St. Leonhard in Passeier |