Zum Inhalt springen

Infraserv Höchst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2009 um 13:51 Uhr durch 81.210.160.119 (Diskussion) (wikilinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Infraserv Höchst
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1997
Sitz Frankfurt am Main
Leitung Jürgen Vormann, Roland Mohr
Mitarbeiterzahl ca. 1900
Umsatz 901 Mio. € (2007)
Branche Industriedienstleistungen
Website http://www.infraserv.com

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG ist Industriedienstleister und Standortbetreiber des Industriepark Höchst in Frankfurt am Main und eines der vielen Nachfolge-Unternehmen der aufgespaltenen Hoechst AG.

Infraserv Höchst stellt Services und Produkte für die Unternehmen am Standort bereit, ist aber auch außerhalb des Industrieparks tätig. Infraserv bietet Leistungen unter anderem in den Bereichen Energien, Logistik, Umweltschutz, Sicherheit, Entsorgung, IT-Service, Bildung und Beratung sowie Facility Management. Infraserv betreibt zudem die Werkfeuerwehr des Industrieparks Höchst. Als Tochtergesellschaften gehören Infraserv Logistics GmbH, Provadis GmbH, Technion GmbH sowie Thermal Conversion Compound Industriepark Höchst GmbH (83,3 %) zur Infraserv Höchst-Gruppe.

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG beschäftigt etwas mehr als 1.900 Mitarbeiter und über 170 Auszubildende. Zur Infraserv-Höchst-Gruppe gehören ca. 2.700 Mitarbeiter und ca. 200 Auszubildende, die durch Provadis aus- bzw. weitergebildet werden.

Anteilseigner

Komplementär des Unternehmens ist die Infraserv Verwaltungs GmbH, eine Tochtergesellschaft der Celanese GmbH. Die Kommandit-Anteile liegen bei folgenden Unternehmen: