Fußball-Bundesliga 2008/09 (Frauen)
Die Saison 2008/09 ist die 19. Spielzeit der Fußball-Bundesliga der Frauen. Die Saison begann am 6. September 2008 mit der vorgezogenen Partie zwischen dem SC 07 Bad Neuenahr und dem Titelverteidiger 1. FFC Frankfurt.[1] Der letzte Spieltag findet am 7. Juni 2009 statt, da mit dem FCR 2001 Duisburg eine deutsche Mannschaft das Finale des UEFA Women's Cup erreicht hat.[2]
Tabelle
Potsdam ohne Koordinaten Hamburg ohne Koordinaten Wolfsburg ohne Koordinaten Herford ohne Koordinaten Essen ohne Koordinaten Duisburg ohne Koordinaten Bad Neuenahr ohne Koordinaten Jena ohne Koordinaten Frankfurt ohne Koordinaten Freiburg ohne Koordinaten Crailsheim ohne Koordinaten München ohne Koordinaten |
Fußball-Bundesliga (Frauen) 2008/09 |
Pl. | Verein | Sp | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Bayern München | 20 | 16 | 3 | 1 | 66:18 | +48 | 51 |
2. | 1. FFC Turbine Potsdam | 20 | 15 | 3 | 2 | 62:18 | +44 | 48 |
3. | FCR 2001 Duisburg | 20 | 15 | 2 | 3 | 77:20 | +57 | 47 |
4. | 1. FFC Frankfurt (M/P) | 20 | 13 | 3 | 4 | 54:22 | +32 | 42 |
5. | SG Essen-Schönebeck | 20 | 9 | 2 | 9 | 44:35 | +9 | 29 |
6. | SC Freiburg | 20 | 9 | 1 | 10 | 34:46 | -12 | 28 |
7. | Hamburger SV | 20 | 8 | 1 | 11 | 45:46 | -1 | 25 |
8. | VfL Wolfsburg | 20 | 7 | 3 | 10 | 47:44 | +3 | 24 |
9. | FF USV Jena (N) | 20 | 5 | 2 | 13 | 23:53 | -30 | 17 |
10. | SC 07 Bad Neuenahr | 20 | 5 | 2 | 13 | 25:68 | -43 | 17 |
11. | HSV Borussia Friedenstal (N) | 20 | 4 | 2 | 14 | 19:70 | -51 | 14 |
12. | TSV Crailsheim | 20 | 1 | 2 | 17 | 13:70 | -57 | 5 |
Legende | |
Deutscher Meister und Teilnehmer an der UEFA Women´s Champions League | |
Vizemeister und Teilnehmer an der UEFA Women´s Champions League | |
Absteiger in die 2. Bundesliga | |
(M) | Titelverteidiger |
(P) | Pokalsieger |
(N) | Aufsteiger aus der 2. Bundesliga |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
2008/09 Stand: 10. Mai 2009 |
1. FFC Frankfurt | SC Freiburg | HSV Borussia Friedenstal | |||||||||
SC 07 Bad Neuenahr | – | 5:1 | 0:4 | : | 0:5 | 3:0 | 0:4 | 1:5 | 2:1 | 0:2 | 2:2 | 0:5 |
TSV Crailsheim | : | – | 0:7 | 1:4 | 1:5 | 0:3 | 2:2 | 1:7 | 0:2 | : | 0:2 | 1:3 |
FCR 2001 Duisburg | 6:1 | 8:0 | – | 2:3 | 5:0 | : | 3:1 | 5:2 | 3:0 | 1:2 | 0:3 | 4:0 |
SG Essen-Schönebeck | 8:1 | 4:0 | 0:3 | – | : | 1:2 | 4:0 | 4:0 | 0:3 | 2:2 | 1:5 | 3:1 |
1. FFC Frankfurt | 1:0 | 2:0 | 1:2 | 2:2 | – | 4:1 | 8:0 | 5:0 | 4:1 | 1:0 | : | 4:2 |
SC Freiburg | 0:2 | 1:3 | 0:3 | 3:2 | 2:1 | – | 3:1 | : | 4:1 | 1:5 | 0:1 | 2:1 |
HSV Borussia Friedenstal | 3:2 | 2:0 | 0:6 | 0:4 | 0:3 | 2:1 | – | 1:4 | : | 0:5 | 0:4 | 1:6 |
Hamburger SV | 9:2 | 1:1 | 3:4 | 0:1 | 0:2 | 0:1 | : | – | 2:1 | 0:3 | 1:3 | 3:2 |
FF USV Jena | : | 1:0 | 0:7 | 3:1 | 1:1 | 2:1 | 2:2 | 2:3 | – | 0:2 | 0:5 | 1:4 |
FC Bayern München | 8:1 | 4:1 | : | 2:0 | 1:0 | 5:5 | 7:0 | 2:1 | 3:0 | – | 2:1 | 3:3 |
1. FFC Turbine Potsdam | 3:0 | 4:0 | 2:2 | 4:0 | 2:2 | 7:1 | 3:0 | 3:1 | 3:2 | 0:3 | – | : |
VfL Wolfsburg | 0:0 | : | 2:2 | 1:0 | 2:3 | 2:3 | 3:0 | 2:4 | 6:0 | 1:5 | 1:5 | – |
Torschützenliste
Spielerin | Verein | Tore | |
---|---|---|---|
1. | Inka Grings | FCR 2001 Duisburg | 25 |
2. | Anja Mittag | 1. FFC Turbine Potsdam | 19 |
Martina Müller | VfL Wolfsburg | ||
4. | Nina Aigner | Bayern München | 16 |
5. | Kerstin Garefrekes | 1. FFC Frankfurt | 13 |
6. | Shelley Thompson | VfL Wolfsburg | 12 |
6. | Susanne Hartel | SC Freiburg | 11 |
Melanie Hoffmann | SG Essen-Schönebeck | ||
8. | Patricia Hanebeck | Hamburger SV | 10 |
Mandy Islacker | Bayern München | ||
Birgit Prinz | 1. FFC Frankfurt | ||
Tanja Vreden | Hamburger SV |
Wichtige Transfers
Name | Alter Verein | Neuer Verein |
---|---|---|
Nadine Angerer | Djurgården Damfotboll | 1. FFC Frankfurt 1 |
Melanie Behringer | SC Freiburg | Bayern München |
Linda Bresonik | SG Essen-Schönebeck | FCR 2001 Duisburg |
Patricia Hanebeck | FCR 2001 Duisburg | Hamburger SV |
Ariane Hingst | Djurgården Damfotboll | 1. FFC Frankfurt 1 |
Aferdita Kameraj | 1. FFC Turbine Potsdam | Hamburger SV |
Kim Kulig | VfL Sindelfingen | Hamburger SV |
Viola Odebrecht | SC 07 Bad Neuenahr | 1. FFC Turbine Potsdam |
Kerstin Stegemann | Wattenscheid 09 | HSV Borussia Friedenstal |
Tanja Wörle | TSV Crailsheim | Bayern München |
Darüber hinaus beendeten zahlreiche langjährige Nationalspielerinnen ihre Karriere. Beim 1. FFC Frankfurt hingen Louise Hansen, Nia Künzer und Renate Lingor ihre Schuhe an den Nagel, beim SC 07 Bad Neuenahr trat Sandra Minnert zurück.