Eurovision Song Contest 1967

zwölfte Ausgabe des europäischen Musikwettbewerbs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2009 um 02:41 Uhr durch Almabot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: be-x-old:Конкурс песьні Эўрабачаньне-1967). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eurovision Song Contest 1967 war der 12. seit Bestehen dieses Musikwettbewerbs der Eurovisionsländer. Er fand am 8. April 1967 in Wien im Großen Festsaal der Wiener Hofburg statt, da der Vorjahressieger Udo Jürgens aus Österreich gekommen war. Gewonnen wurde der Contest erdrutschartig von Sandie Shaw, die für ihr Land, das Vereinigte Königreich, angetreten war, mit dem Lied Puppet on a string. Moderiert wurde die Veranstaltung von Erika Vaal.

12. Eurovision Song Contest
Datum 8. April 1967
Austragungsland Osterreich Österreich
Austragungsort Großer Festsaal der Wiener Hofburg Wien
Moderation Erica Vaal
Pausenfüller Wiener Sängerknaben
Teilnehmende Länder 17
Gewinner Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Abstimmungsregel Jedes Land hatte eine zehnköpfige Jury. Jedes Jurymitglied konnte eine Stimme abgeben.
Luxemburg ESC 1966Vereinigtes Konigreich ESC 1968

Kuriosum

Während der Stimmabgabe der einzelnen Länderjurys wurde Erika Vaal durch die vielen Einzelpunkte verwirrt und erklärte Großbritannien und Nordirland bereits vor der letzten (irischen) Wertung zum Sieger. Dies hatte allerdings keinen Einfluss auf die weiteren Platzierungen, da das Siegerlied bereits uneinholbar führte.

Platzierungen

Platz Nr. Land Interpret Titel Übersetzung Punkte
1. 11 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich Sandie Shaw Puppet on a String Marionette 47
2. 17 Irland  Irland Sean Dunphy If I Could Choose Wenn ich wählen könnte 22
3. 04 Frankreich  Frankreich Noëlle Cordier Il doit faire beau là-bas Das Wetter muss dort gut sein 20
4. 02 Luxemburg  Luxemburg Vicky Leandros L'amour est bleu Die Liebe ist blau 17
5. 14 Monaco  Monaco Minouche Barelli Boum Badaboum Bumm badabumm 10
6. 12 Spanien 1945  Spanien Raphael Hablemos del amor Lass uns über Liebe reden 9
7. 10 Belgien  Belgien Louis Neefs Ik heb zorgen Ich habe Sorgen 8
8. 09 Deutschland  Deutschland Inge Brück Anouschka 7
8. 15 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien Lado Leskovar Vse rože sveta Alle Blumen dieser Welt 7
8. 07 Schweden  Schweden Östen Warnerbring Som en dröm Wie ein Traum 7
11. 16 Italien  Italien Claudio Villa Non andare più lontano Geh nie mehr so weit weg 4
12. 08 Finnland  Finnland Fredi Varjoon – suojaan In den Schatten - in Sicherheit 3
12. 05 Portugal  Portugal Eduardo Nascimento O vento mudou Der Wind drehte sich 3
14. 01 Niederlande  Niederlande Therese Steinmetz Ringe-dinge-ding Klingeling 2
14. 13 Norwegen  Norwegen Kirsti Sparboe Dukkemann Puppenspieler 2
14. 03 Osterreich  Österreich Peter Horton Warum es 100.000 Sterne gibt? 2
17. 06 Schweiz  Schweiz Géraldine Quel cœur vas-tu briser? Welches Herz wirst du nun brechen? 0

Karte

 
  • Teilnehmende Länder
  • Länder, die bereits an einem früheren ESC teilgenommen hatten, aber nicht im Jahr 1967