Wikipedia Diskussion:Hauptseite/alt
Bearbeitung der Hauptseite
Die Hauptseite ist aus einzelnen Bausteinen zusammengesetzt, die mit Ausnahmen für alle Autoren bearbeitbar sind. Da die Hauptseite die Visitenkarte der deutschsprachigen Wikipedia ist, sollte dies auch bei der Bearbeitung bedacht werden. Die Textbausteine sollten nur im Bedarfsfall angepasst werden und das Layout nicht beeinflussen. Prüft daher bitte erst mit „Vorschau anzeigen” die Änderungen, nach Möglichkeit mit den verschiedenen Skins und ggf. unter verschiedenen Browsern.
Cache der Hauptseite leeren - auf diesen Link nach jeder Änderung an einem der folgenden Bausteine klicken. Dadurch wird der Cache der Hauptseite (welcher sich auf den Wikimedia-Servern befindet) geleert, so dass auch nicht eingeloggte Nutzer die Änderungen sehen können.
- Aktuelle Ereignisse – Max. fünf akvoll uschtig me ka eifacht dri schriebe
tuelle Ereignisse (Diskussion)
- Verstorbene – Max. fünf kürzlich Verstorbene
- Jahrestage – Max. fünf Jahrestage pro Tag (Diskussion)
- Schon gewusst ...? – drei neue Artikel in täglicher Rotation.
- Wikipedia aktuell – Hier sollten nur aktuelle Ereignisse stehen, die die Wikipedia betreffen. Die Meldungen sollten kurz sein (Ticker-Charakter).
- Artikel des Tages – Diese Rubrik bitte nur einmal pro Tag bearbeiten; Abstimmen unter Vorlage Diskussion:Hauptseite Artikel des Tages.
- Qualitätsoffensive – Bei Bedarf an das aktuelle (abgestimmte) Thema anzupassen.
- Portale – Portale, die andere Themengebiete gruppieren (z. B. Verkehr anstatt Luftverkehr, Schifffahrt, Auto, Kfz, Lkw, Bahnverkehr o. ä)
- Wikipedia kompakt – WikiReader, CD, DVD, PDA-Versionen, Datenbank-Download
- Über Wikipedia – Impressum, Verein, Kontakt und weitere Wiki-Projekte
- Schwesterprojekte – andere Wikimedia-Projekte
Archiv
Archiv 1 (16.-26.5.2003) - Archiv 2 (14.6.-16.7.2003) - Archiv 3 (17.7.-7.8.2003) - Archiv 4 (7.8.-7.12.2003) - Archiv 5 (x.12.2003-x.1.2004) - Archiv 6 (x.1.-x.5.2004) - Archiv 7 (1.5.-13.6.2004) - Archiv 8 (13.6.-2.7.2004) - Archiv 9 (5.7.-30.8.2004) - Archiv 10 (31.8.-31.10.2004) - Archiv 11 (1.9.-31.12.2004) - Archiv 12 (30.12.2004-19.3.2005) - Archiv 13 (20.3.-10.5.2005) ...
Wer sich nicht daran hält und Beiträge einstellt, die nicht konkret Inhalt, Technik und Gestaltung der Hauptseite betreffen, riskiert die entsprechend kommentierte Beitragsentfernung. Ausufernde Diskussionen beispielsweise zu aktuellen Nachrichten sind hier deplatziert und werden bevorzugt thematisch verschoben bzw. einfach mit einem Link zur passenden Seite versehen.
Für allgemeine Fragen und Anregungen stehen die Seiten Fragen zur Wikipedia und Verbesserungsvorschläge zur Verfügung.
Kleine Umformulierung im Willkommenskasten?
Kurt Jansson schlug für den Willkommenskasten eine kleine Änderung vor ([1]): "Seit Mai 2001 wurden x Artikel in deutscher Sprache verfasst. Viele von ihnen können noch verbessert werden, und Du kannst dabei helfen!".
Ich finde, das wäre immer noch eine deutliche Verbesserung. Kommentare? --:Bdk: 06:01, 11. Mai 2005 (CEST)
- Finde ich auch besser --APPER\☺☹ 21:14, 11. Mai 2005 (CEST)
- "Können noch verbessert werden"? passiv + modalverb = schlechter stil. Außerdem hatten wir die weiterführenden Links grade entschlackt, damit sich der Newbie nicht mehr zwischen Erste Schritte, Willkommen und Projektportal entscheiden muss, sondern nur noch zwischen zweien. --Elian Φ 21:22, 11. Mai 2005 (CEST)
- Momentane Version: Jeder kann mit seinem Wissen beitragen – die ersten Schritte sind ganz einfach! Seit Mai 2001 haben wir x Artikel in deutscher Sprache verfasst.
- Es ging mir lediglich um den Vorschlag, die Formulierung der verlinkten Einstiegsseite (Wikipedia:Willkommen) so zu verbessern, dass sie noch eher/einfacher/schneller angeklickt wird. Was dieser Vorschlag mit der ja sinnvollen Entschlackung von weiterführenden Links zu tun hat, sehe ich nicht. Es ist doch beides mal nur ein und die selbe Seite verlinkt, lediglich die fett gesetzten Wörter unterscheiden sich und da würde zumindest ich eher "auch Du kannst dabei helfen" als "erste Schritte" anklicken (über den Rest des Satz kann man trefflich diskutieren *g*). --:Bdk: 04:30, 14. Mai 2005 (CEST)
Auswahl der aktuellen Nachrichten auf der Hauptseite
Komisch, die wikipedia wird bestimmt zu 50% von Studenten verfasst, aber seit Tagen erfährt man nichts über die derzeit stattfindenen Proteste gegen Studiengebühren in Hamburg, Freinburg, Stuttgart, Regensburg,... Meine Frage: Wer ist eigentlich für die redaktionelle Auswahl der Meldungen auf der Hauptseite verantwortlich? Denn das da jemand, genau wie bei "wussten sie schon", auswählt, ist ja offensichtlich. Wie heisst das demokratische Wikipedia-Gremium, das das macht? --145.254.32.218 12:04, 11. Mai 2005 (CEST)
- Das kann jeder hier machen, Du auch. Übrigens, ich glaube nicht, dass 50% hier Studis sind. Eher: 50% studieren oder haben es mal. --Aineias © 20:34, 11. Mai 2005 (CEST)
- Ja, schön wärs, nur ist die Seite ja dauergesperrt. Wie soll ich meine Meldung "Fortgesetzte Studentenproteste gegen Studiengebühren in mehreren Grossstädten der Bundesrepublik" denn so einfügen? Könntest du das vielleicht für mich erledigen? Dass hier irgendjemand "Studi" ist, habe ich nicht behauptet. Ich persönlich bin Student. --145.254.32.29
- Lies dir den Anfang dieser Seite durch. --Avatar 14:00, 12. Mai 2005 (CEST)
- Ja, schön wärs, nur ist die Seite ja dauergesperrt. Wie soll ich meine Meldung "Fortgesetzte Studentenproteste gegen Studiengebühren in mehreren Grossstädten der Bundesrepublik" denn so einfügen? Könntest du das vielleicht für mich erledigen? Dass hier irgendjemand "Studi" ist, habe ich nicht behauptet. Ich persönlich bin Student. --145.254.32.29
14-täglich oder 14-tägig
hab glaub ich auf der hauptseite einen kleinen fehler entdeckt... und zwar unter "wikipedia kompakt" sollte es bei dem reader-digest glaub ich "14-tägig neu" und nicht "14-täglich neu" heissen, oder?? -- 193.171.38.52 12:42, 11. Mai 2005 (CEST)
- Siehe dazu bitte hier und dort. --:Bdk: 21:19, 11. Mai 2005 (CEST)
- Ja, lasst es bitte bei der korrekten Formulierung "14-täglich". Links dazu wurden ja benannt. GerdKempf 19:34, 20. Mai 2005 (CEST)
Latein
Liege ich falsch oder fehlt ein Link auf die lateinische Wikipedia auf der Hauptseite unter "andere Sprachen" ? --Cornholio 19:52, 11. Mai 2005 (CEST)
- Vergleiche bitte diese Diskussion. --:Bdk: 21:19, 11. Mai 2005 (CEST)
- In dieser Diskussion (in der ich übrigens schon für ein Meinungsbild zu dem Thema plädiert habe, was ich hiermit wiederhole) hat sich keine Mehrheit dafür entschieden, Latein rauszuschmeissen, im Gegenteil war da von der Ausnahme die Rede. Was ist daraus eigentlich geworden?--Benson.by 14:59, 12. Mai 2005 (CEST)
- Mehr als der Diskussion zu entnehmen ist, weiß ich auch nicht. Es steht Dir natürlich frei, dieses Thema grundlegend als Meinungsbild auszuformulieren. Gruß --:Bdk: 04:30, 14. Mai 2005 (CEST)
- In dieser Diskussion (in der ich übrigens schon für ein Meinungsbild zu dem Thema plädiert habe, was ich hiermit wiederhole) hat sich keine Mehrheit dafür entschieden, Latein rauszuschmeissen, im Gegenteil war da von der Ausnahme die Rede. Was ist daraus eigentlich geworden?--Benson.by 14:59, 12. Mai 2005 (CEST)
Der Link zu Latina habe ich nach dem anklicken von Esperanto wieder aktivieren können! --Swert 13.05.2005 17:02 (MET)
- ???
Latein wurde eigenmächtig vom Administrator Magnus Skriptor hinausgeworfen. Begründung waren Kriterien, die ausschließlich für lebende Sprachen entworfen worden waren und somit für Latein nicht anwendbar sind. Ich bitte einen Admin, der nicht zur Skriptor-Clique gehört, den Link wieder einzufügen.
- Latein ist wieder drin. Warum wird der immer wieder gelsöcht, obwohl's bekanntlich eine Ausnahmeregelung dafür gibt? Latei ist die Mutter SEHR vieler Sprachen in EU und wird teilweise in den Schulen noch gelehrt. Lasst es doch bitte drin :-) --DaB. 01:42, 24. Mai 2005 (CEST)
Suchfeld
Ich finde, dass das Suchfeld ein mehr oder weniger zentrales Element der Wikipedia ist und sollte (wie z.B. bei Google) auch mehr in den Vordergrund gerückt werden. --195.145.251.11 16:54, 13. Mai 2005 (CEST)
- Bitte für solche Vorschläge Wikipedia:Verbesserungsvorschläge nutzen. Danke. --:Bdk: 04:30, 14. Mai 2005 (CEST)
Fehler im linken Menü
"Aktuelle Ereignisse" sollte auf "http://de.wikipedia.org/wiki/Aktuelle_Ereignisse" und nicht auf "http://de.wikipedia.org/wiki/Current_events" verweisen!
created by linmain
update: Fehler tritt nur auf, wenn man frisch auf die Seite kommt, also nicht über die Diskussionsseite oder so --84.174.212.115 18:59, 14. Mai 2005 (CEST)
- Solche Effekte treten immer dann auf (auch bei anderen auf einmal englischsprachigen Navigationsbestandteilen), wenn z.B. die Server überlastet sind und MediaWiki:-Seiten nicht aus der Datenbank gelesen werden. Habe den gelöschten Redirect von Current events deshalb mal wieder angelegt. --:Bdk: 22:53, 14. Mai 2005 (CEST)
Artikel des Tages
Von wem und wie wird denn dieser ermittelt?--Topfklao 08:19, 20. Mai 2005 (CEST)
Geburtstagstortenbildchen
Ist es nur bei mir und meinem Browser so, dass das Bildchen von der Wikipedia-Geburtstagstorte über den Rahmen hinaus ragt? Vielleicht könnte das ein Admin verkleinern. - Wladyslaw 17:26, 20. Mai 2005 (CEST)
- Bei mir ist das auch so. Bei mir liegt es daran, dass ich eine recht hohe Auflösung verwende und deshalb der Text weniger Zeilen braucht. Mit 1024x768px passt das Bild in den Rahmen. Ein wenig kleiner könnte das Bild aber wirklich sein. Gruß, JuergenL 17:35, 20. Mai 2005 (CEST)
Happy Birthday!
Happy Birthday! --Pokrajac 17:31, 20. Mai 2005 (CEST)
Reihenfolge der Sprachen
Es wäre schöner, wenn die Sprachen alphabetisch (zumindest die in lat. Schrift) geordnet wären, dazu müsste man umstellen: eo (esperanto), fi (suomi), hu (magyar), nds (plattdüütsch). --Gabor 21:56, 20. Mai 2005 (CEST)
zum ersten mal muss doch wohl zum ersten Mal
heissen unter den Aktuellen Ereignissen, oder ist das Neuschreibe?--Zaungast 21:20, 21. Mai 2005 (CEST)
- Schon korrigiert. Das kannst du übrigens auch selbst machen, und zwar hier... Gruß, rdb? 21:33, 21. Mai 2005 (CEST)
Portale
ist es absicht, dass bei "Portale" auf der hauptseite die begriffe "Kontinente", "Naturwissenschaften", "Strukturwissenschaften" etc. nicht zu den entsprechenden artikeln (Kontinent, Naturwissenschaft etc) zeigen?
- Ja - unter der Überschrift "Portale" sind natürlich die Portale verlinkt, die den Einstieg in das entsprechend breite Thema bieten. MfG --APPER\☺☹ 01:10, 24. Mai 2005 (CEST)
- hm mich interessierte nur, weil ich die differenzierung in struktur- natur- und geistes- und gesellschaftswissenschaften nicht kannte und dachte, dass da eine verlinkung zu den erklärungen nett wäre
Ich bitte darum, das Portal Bibel wieder unter Portal auf die Hauptseite zu setzen! Es stand hier bereits, ist aber aus unerfindlichen Gründen von der Hauptseite verschwunden. mfg, Gregor Helms 01:55, 24. Mai 2005 (CEST)