Protestantische Solidarität Schweiz

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2009 um 01:01 Uhr durch 84.227.151.39 (Diskussion) (Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 18. Mai 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!

Folgendes muss noch verbessert werden:

Begründung:Relevanz? Fakten? --WB 09:36, 18. Mai 2009 (CEST)



Die Protestantische Solidarität Schweiz ist der Dachverband der protestantisch-kirchlichen Hilfsvereine der Schweiz. Letztere hatten sich in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts gebildet.

Der Hauptzweck des Verbandes ist die finanzielle und ideelle Unterstützung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden in der Diaspora. Besonders der Unterhalt und der Bau von Gebäuden - Kirchen, Pfarrhäuser und Kirchgemeindehäuser - wird gefördert.

Hauptaktivität der Protestantischen Solidarität Schweiz ist die jährlich gesamtschweizerisch erhobene Reformationskollekte.