Giacinto Facchetti

italienischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2005 um 11:26 Uhr durch 129.187.244.28 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Giacinto Facchetti (* 18. Juli 1942 in Treviglio) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler

Geboren in Treviglio bei Bergamo, spielte er ab 1956 beim US Treviglio, bis er 1960 zu Inter Mailand wechselte. Als schneller, schussstarker Spieler wurde er unter Inter-Trainer Helenio Herrera eine zentrale Figur des Catenaccio, eines Spielsystems, das vor allem auf eine starke Abwehr und ein defensives Mittelfeld setzt.

Mit diesem System holte Inter mit Facchetti vier Meistertitel (1963, 1965, 1966, 1971), zweimal den Europapokal der Landesmeister (1964 und 1965) und zweimal den Weltpokal (1964 und 1965).

Facchetti machte 94 Länderspiele für Italien, nahm dabei an drei Weltmeisterschaften teil und holte 1968 den Europameistertitel. Bei der Fußballweltmeisterschaft 1970 nahm er auch am legendären Jahrhundertspiel zwischen Deutschland und Italien im Halbfinale tei.

1978 nach 475 Spielen für Inter beendete Facchetti seine aktive Karriere und wechselte in das Management des Vereins.