Braye-en-Laonnois

französische Gemeinde im Département Aisne
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Mai 2009 um 08:57 Uhr durch Obersachsebot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Брей-ан-Ланнуа). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Braye-en-Laonnois ist eine französische Gemeinde im Département Aisne, Region Picardie. Sie gehört zum Arrondissement Laon, der dem ganzen Gebiet den Namen Laonnois gegeben hat.

Braye-en-Laonnois
Braye-en-Laonnois (Frankreich)
Braye-en-Laonnois (Frankreich)
Braye-en-Laonnois ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Picardie
Département (Nr.) Aisne (02)
Arrondissement Laon
Kanton Craonne
Gemeindeverband Communauté de communes du Chemin des Dames
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe 63–196 m
Fläche 8,09 km²
Bürgermeister José Godfrin
Einwohner 189 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 23 Einw./km²
Postleitzahl 02000
INSEE-Code

Geografie

Die Gemeinde liegt am südlichen Abhang des Höhenrückens Chemin des Dames. In der Nähe des Ortes befindet sich das Südportal des Tunnels am Canal de l’Oise à l’Aisne (deutsch: Oise-Aisne-Kanal).

Geschichte

Wegen der strategisch exponierten Lage war die Gegend des Chemin des Dames wiederholt Schauplatz von kriegerischen Auseinandersetzungen. Während der Napoleonischen Kriege gab es eine verlustreiche Schlacht im Jahre 1814. Rund 100 Jahre später fand im Ersten Weltkrieg die Schlacht an der Aisne statt. Der uneinnehmbare Höhenzug Chemin des Dames gehörte damals zu den am heftigsten umkämpften Stellungen. Der Kampf an der Aisne forderte 160.000 französische und 80.000 deutsche Opfer.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner
1968 237
1975 229
1982 209
1990 192
1999 195

Die Bevölkerungszahlen von Braye-en-Laonnois nehmen seit Jahren sukzessive ab.

Politik

Die Gemeinde ist Mitglied des Gemeindeverbandes Communauté de communes du Chemin des Dames.