HR Giger

Schweizer surrealistischer Maler, Bildhauer und Bühnenbildner (1940–2014)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2004 um 12:05 Uhr durch Rufinus (Diskussion | Beiträge) (erw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Ruedi Giger (* 5. Februar 1940 in Chur) ist ein Schweizer Grafiker und bildender Künstler.

H.R. Giger auf der Tattoo Convention in Berlin (Mitte 1990er)

Neben seinem wichtigen graphischen Werk schafft der Künstler auch Skulpturen und Möbel.

Wiederkehrendes Thema seiner Werke ist der von ihm maßgeblich geprägte Begriff der Biomechanik, der im Lebendigen primär das Mechanische betont und im Zusammenspiel mit sexuellen Andeutungen auf den Betrachter oft verstörend bis makaber wirkt.

Gigers Schaffen kann dem Surrealismus zugerechnet werden, und im Vergleich zu dem berühmtesten Vertreter dieser Stilrichtung, Dali, wird deutlich, wie anders der Blickwinkel Gigers auf die Welt ist.

Einem breiteren Publikum bekannt wurde Giger durch seine Arbeit für den Film Alien, die ihm einen Filmoscar einbrachte.

Werke

Gemälde

  • Die Reihe "biomechanische Landschaften"

Bücher

Filme

Schallplatten- und CD-Cover

Sonstiges

  • Die Giger Bar in Chur

Museum

In Gruyères, Freiburg in der Schweiz befindet sich im Schloss St-Germain das Museum H.R. Giger.