Drudenfuß (Heraldik)

Der Drudenfuß, auch als Pentagramm oder Alpfuß bezeichnet, stellt in der Heraldik eine gemeine Figur dar. Er ist ein uraltes sternförmiges Schutzzeichen gegen nächtliche Spukgeister, die Druden.

Das Aussehen ist ein Stern mit fünf Spitzen, wobei die Spitzen mit je einer Geraden so untereinander verbunden sind, dass der Zeichenzug an derselben Spitze beginnt und endet. Der Drudenfuß wird in vielen Wappen verwendet. Bezüglich der Farbdarstellung ist dabei alles erlaubt, aber die Figur wird in einer Farbe dargestellt. Weitere Bezeichnungen der Figur sind Pentalpha, Fünfstern, Alfenfuß, Alpkreuz und Drudenkreuz. Die beiden letzten Bezeichnungen sind aber nicht im eigentlichen Sinn Kreuze. In der Literatur[1] sind auch die Begriffe Alpenkreuz und Albenkreuz zu finden.
Beispiele für den Drudenfuß im Wappen
Siehe auch
Literatur
- ↑ Lexikon Heraldik, Gert Oswald, VEB Bibliographische Institut Leipzig, 1984