Gymnasium Oldenfelde

Gymnasium in Hamburg-Rahlstedt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Mai 2009 um 17:57 Uhr durch Minderbinder (Diskussion | Beiträge) (LA+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

Trotz deutlich längerem Text als beim letzten LA (also kein echter Wiedergänger) kann ich immer noch keine Relevanz entdecken. Berichte in Lokalmedien: ja klar. Schulbibliothek: schön. Einige Schüler nehmen mit Erfolg an Jugend Forscht teil. Super! Und weiter? Minderbinder 17:56, 17. Mai 2009 (CEST)


Gymnasium Oldenfelde
Schulform Gymnasium
Gründung 1970
Adresse Birrenkovenallee 12
Ort Hamburg
Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 37′ 31″ N, 10° 9′ 5″ OKoordinaten: 53° 37′ 31″ N, 10° 9′ 5″ O
Träger Freie und Hansestadt Hamburg
Schüler 940
Lehrkräfte 76
Website www.gym-old.de

Das Gymnasium Oldenfelde (GOld) ist ein staatliches, neusprachlich, mathematisch-naturwissenschaftliches Gymnasium im Hamburger Ortsteil Oldenfelde (Stadtteil Rahlstedt, Bezirk Wandsbek). Es wurde 1970 gegründet und 2005 komplett saniert. Zur Zeit werden 940 Schülerinnen und Schüler von insgesamt 76 Lehrerkräften unterrichtet. Der Unterricht findet im Doppelstundenprinzip statt und ab Klasse 9 auch bilingual (Englisch und Französisch). Außerdem findet der naturwissenschaftliche Unterricht in Klasse 7 und 8 in geteilter Klasse und somit kleinerer Schülergruppe statt.

Ausstattung

Das Schulgebäude, das es in dieser Konstruktion und Bauweise nur einmal in Hamburg gibt, wurde 1970 erbaut und 2005 komplett saniert. So gibt es jetzt moderne Fachräume, unter anderem drei Computerräume mit insgesamt 80 PCs, helle Fensterfronten und Flure und eine große Pausen- bzw. Mehrzweckhalle mit Bühne.

Besondere Angebote

Das Gymnasium Oldenfelde besitzt mehrere Bibliotheken, in der sich Schüler von Unter- bis Oberstufe Lektüre ausleihen können. Außerdem eine eigene Kanuflotte und viele Arbeitsgemeinschaften wie die Teich-, Go-, Schach-, Schwarzlichttheater-, Formel 1-, Homepage- und Altgriechisch AG sowie weitere Arbeitsgemeinschaften und Neigungskurse, unter anderem naturwissenschaftliches Praktikum. Das Gymnasium besitzt einen Unter-, Mittel-, und Oberstufenchor, Klassenorchester im Jahrgang 5, 6 und 7 und ein Schulorchester. Als Fremdsprachen können neben Englisch auch Französisch, Latein, Italienisch und Spanisch gewählt werden. In Klasse 9 findet ein zweiwöchiges Berufs-, in Klasse 10 ein zweiwöchiges Sozialpraktikum statt. In der Oberstufe gibt es eine Berufsinformationswoche.

Rund 100 Eltern kochen täglich ehrenamtlich für die Schüler und Lehrer und ein Fahrradwachdienst wird auch angeboten, da ein sehr großer Teil mit dem Fahrrad zur Schule kommt.

GOld in den Medien

Wettbewerbe und Auszeichnungen

2009

2008

  • Jugend experimentiert
  • The Big Challenge

2006

sowie weitere Fremdsprachen- und Sportwettbewerbe auf innerstädtischer Ebene.

Austauschprogramme

Bekannte Schulabgänger

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Siehe für Auswahl: www.gym-old.de
  2. Siehe Hinz und Kunzt: Stadtgebspräch-Ausgebremste Jungs Version vom Juni 2007
  3. Statistik von www.schulradar.de; Stand: 8.April 2009