Prof. Hermann Hugo Otto Poertzel (* 14. Oktober 1876 in Scheibe; † 16. Januar 1963 in Coburg) war ein deutscher Künstler
Hermann Hugo Otto Poertzel wurde am 24.10.1876 als 3. Kind des G. Wilhelm Poertzel und seiner Ehefrau J. Emilie Candida, geb. Pabst in Scheibe geboren. Die dortige Porzellanfabrik A. W. Fr. Kister nahm ihn zunächst als Lehrling auf. Sein Vater war dort bereits Designer für Porzellanskulpturen. Er studierte an der Technischen Akademie für Porzellan bei Prof. R. Möller, bevor er sich als Bildhauer in Coburg niederließ. Später ging er nach München an die Kunstakademie zunächst zu Prof. Erwin Kurz, später zu Adolf von Hildebrandt.
Otto Poertzel nahm an zahlreichen internationalen Kunstausstellungen teil, so z.B. an der St. Louis World's Fair (1904) sowie an der Brüssler internationalen Kunstausstellung (1910).
In den 20er und 30er Jahren des 20. Jahrhunderts erhielt Poertzel zahlreiche Aufträge für Portraitbüsten diverser Familienmitglieder der Familie Sachsen-Coburg-Gotha. Er erhielt den Titel Honorarprofessor des Landes und wurde Gründungsmitglied des Coburger Kunstvereins, sowie lange Jahre Vorsitzender der Industrie- und Gesellenprüfungskommission und Ehrenvorsitzender des Schutzverbandes bildender Künstler. Die Arbeiten von Poertzel sind mit sehr guten Ergebnissen noch heute auf der ganzen Welt im Handel zu finden.