Politiker
Unter Politikern (von griech. Polis = Stadt) werden Personen verstanden, denen eine Gesellschaft das Recht zuerkennt, diese Gesellschaft nach ihren Vorstellungen unmittelbar zu gestalten. Die dazu notwendige Macht erhält der Politiker in der Regel über ein Gesetz, nicht durch seine soziale Stellung in der Gesellschaft. Ein Konzernchef gestaltet zwar auch die Gesellschaft, ist aber kein Politiker. Er kann nur mittelbar gestalten, in dem er zum Beispiel auf Politiker Einfluss nimmt. Unter Politikern versteht man auch solche Menschen, die eine solche Machtstellung noch nicht innehaben, aber anstreben.
Meist ist ein Politiker Mitglied einer Partei und vertritt deren Interessen. Es gibt jedoch auch Politiker, die keiner Partei angehören (Parteilose), oder deren Aufgabe nicht die Interessenvertretung ihrer Partei ist (z.B. Bundespräsident). Neben dem Berufspolitiker, der z.B. als Abgeordneter, Staatssekretär oder Minister arbeitet gibt es noch den ehrenamtlich arbeitenden Politiker, der die Politik nur neben seinem Beruf ausübt.
Politikerbiographien: A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
Siehe auch: Historische Persönlichkeiten, Liste der deutschen Bundesminister a.D., Bundesregierung
Literatur
- Max Weber: Politik als Beruf.