Palomar-Observatorium

Sternwarte in den Vereinigten Staaten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2004 um 03:08 Uhr durch Head (Diskussion | Beiträge) (einleitung über den berg fehlte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mount Palomar ist ein Berg bei San Diego, Kalifornien.

Die Sternwarte auf dem Mount Palomar ist durch ihr 5-Meter Spiegelteleskop bekannt, welches von 1947 bis 1975 das größte Fernrohr der Welt war.

Es "verlor" diesen Rang erst nach 30 Jahren an ein 6-m-Teleskop im Kaukasus; im letzten Jahrzehnt wurden Spiegeldurchmesser über 8 m realisiert.

Durch den 2.5-Meter Hale-Spiegel auf dem Mount Wilson war die Astrophysik wesentlich weiterentwickelt worden - u.a. durch die Entdeckung von Einzelsternen im Andromedanebel. Dadurch konnte George Ellery Hale im Jahr 1928 den Präsidenten der Rockefeller-Stiftung von einer noch größeren Investition in die Wissenschaft überzeugen.

Für den Transport des 5m- Spiegels - der allein zum vorsichtigen Abkühlen nach dem Guss viele Monate benötigte - wurde ein eigenes Fahrzeug samt Straße gebaut. Das Gehäuse des Sekundärspiegels ist so groß, dass für spezielle Augaben beim Messen und Justieren der Astronom darin sitzen kann.

Auf der Palomar-Sternwarte befindet sich auch die bekannte Schmidtkamera, mit welcher der Palomar Sky Survey fotografiert wurde. Er ist bis heute eine erstklassige Fundquelle für ferne Galaxien, oder wenn nach dem Vorgängerstern einer Nova oder Supernova in einer "näheren" Milchstraße gesucht wird.