Der 26. Juni ist der 177. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 178. in Schaltjahren)
Ereignisse:
- 1963 - US-Präsident John F. Kennedy hält vor dem Schöneberger Rathaus in Berlin vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem Satz "Ich bin ein Berliner" endet
Geboren:
- 1824 - William Kelvin, britischer Physiker
- 1859 - Adolf Bastian, deutscher Völkerkundler
- 1869 - Martin Andresen-Nexø, dänischer Dichter
- 1884 - Peter Petersen, deutscher Schulreformer
- 1892 - Pearl S. Buck, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1898 - Willy Messerschmitt, deutscher Flugzeugkonstrukteur
- 1900 - Else Kienle, deutsche Ärztin
- 1904 - Peter Lorre, US-amerikanischer Schauspieler
- 1906 - Stefan Andres, deutscher Schriftsteller
- 1914 - Wolfgang Windgassen, deutscher Schriftsteller
- 1930 - Slawomir Mrozek, polnischer Schriftsteller
- 1933 - Claudio Abbado, italienischer Dirigent
Gestorben:
Feiertage und Gedenktage:
- Internationaler Tag gegen Drogenmißbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr (UNO)
- Internationaler Tag der Vereinten Nationen zur Unterstützung der Opfer der Folter (UNO)
Siehe auch: