Tacherting

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2009 um 13:05 Uhr durch Cointel (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 80.152.12.11 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Söllner wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Gemeinde Tacherting ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Traunstein. Sie besteht aus den Ortsteilen Tacherting, Wajon, Emertsham, Peterskirchen, Reit, Schalchen, Neuschalchen, Degernfeld und fast 100 kleinen Weilern.

Wappen Deutschlandkarte
Tacherting
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Tacherting hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 48° 5′ N, 12° 34′ OKoordinaten: 48° 5′ N, 12° 34′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Traunstein
Höhe: 473 m ü. NHN
Fläche: 50,24 km2
Einwohner: 5574 (31. Dez. 2007)Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 111 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 83340–83342
Vorwahlen: 08621 (Tacherting)
08622 (Em./Pet.)
08634 (Wiesmühl)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/Vorwahl enthält Text
Gemeindeschlüssel: 1 89 149 09 1 89 149Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Gemeindegliederung: 8 Ortsteile
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Trostberger Str. 9
83342 Tacherting
Website: www.tacherting.de
Bürgermeister: Johann Hellmeier (CSU)
Lage der Gemeinde Tacherting im Landkreis Traunstein

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Geografie

Tacherting liegt im Regierungsbezirk Oberbayern. Die Gemeinde Tacherting ist ca. 75 km östlich von der Landeshauptstadt München entfernt (Luftlinie). Ca. 50 km Luftlinie südöstlich von Tacherting befindet sich das österreichische Salzburg. Die Entfernung Tachertings zur Bundeshauptstadt Berlin beträgt genau 500 km (Luftlinie).

Datei:Skyline Tacherting.JPG
Tacherting bei Dämmerung

Geografische Besonderheiten

Tacherting liegt an der Alz. Die Alz ist der einzige Abfluss des Chiemsee.

Nachbargemeinden

An die Gemeinde Tacherting grenzen im Norden die Gemeinden Taufkirchen (Landkreis Mühldorf am Inn) und Engelsberg, im Osten Feichten a.d.Alz (Landkreis Altötting), im Süden Trostberg, im Südwesten Kienberg und im Westen Schnaitsee.

Geschichte

735 erfolgte die wahrscheinlich erste Erwähnung von Tacherting als "takahartinka" in einer Schenkungsurkunde an die Domkirche zu Passau. 788 wird "Tahardinga" in der Notitia Arnonis als dem Erzbischof Arno von Salzburg gehörige Kirche erwähnt. In der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts wurde die heutige Pfarrkirche erbaut. 1818 entstand die heutige politische Gemeinde.

Eingemeindungen

1972: Die Gemeinden Emertsham und Peterskirchen treten der Gemeinde Tacherting bei.

Politik

Bürgermeister

  • 21. Oktober 1994 - 20. Oktober 2006: Rudolf Schenkl (SPD)
  • seit 21. Oktober 2006: Johann Hellmeier (CSU)
  • seit 8. Mai 2008: 2. Bürgermeister Johann Ostermaier (FW)
  • seit 8. Mai 2008: 3. Bürgermeister Helmut Haigermoser (SPD)


Wappen

Beschreibung: In Blau zwei gekreuzte goldene Halme mit goldenen Ähren; oben ein silbernes Zahnrad, unten eine silberne vorgeschichtliche Urne.

Ursprung: Die Getreideähren und das Zahnrad sind heraldische Symbole für Landwirtschaft und Industrie und weisen auf die Bedeutung dieser zwei Wirtschaftsbereiche im Gemeindegebiet hin. Die vorgeschichtliche Urne symbolisiert die prähistorischen und römerzeitlichen Bodenfunde im Raum Tacherting und unterstreicht die Tatsache, dass die Gegend bereits seit der Bronzezeit besiedelt ist. Darauf deuten die Grabhügel bei Unterbrunnham hin. Eine bedeutende Römersiedlung befand sich in Lohen bei Tacherting. Seit dem 8. Jahrhundert ist Tacherting in schriftlichen Quellen nachweisbar.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Tacherting liegt im wunderschönen Alztal, das sich in diesem Bereich oft noch in sehr naturnahem Zustand befindet. Die Gemeinde liegt mitten im Chiemgauer Voralpenland, von wo im Umkreis von 25 km der Chiemsee mit seiner Fraueninsel und der berühmten Herreninsel und die umgebende Chiemgauer Seenplatte oder die bekannte Altstadt von Wasserburg am Inn zu erreichen sind. Ebenso nah finden sich weitere reizvolle Innstädte und Salzachstädte wie etwa Burghausen mit seiner längsten Burganlage Europas. Siehe hierzu: Burg zu Burghausen

Die Tachertinger Pfarrkirche heißt: "Zu unserer Lieben Frau"

Museen

In Tacherting, Ortsteil Brandstätt befindet sich das Chiemgauer Schulmuseum. Das Heimatmuseum befindet sich in der Grundschule Tacherting.

Sport

Tacherting kann auf eine lange sportliche Vergangenheit zurückblicken. Dazu tragen vor allem die vielen Vereine bei.

SV Linde Tacherting

SV Linde Tacherting wurde 1949 als SV Tacherting gegründet. 1969 wurde der Vereinsname in SV Linde Tacherting geändert. Zur Zeit bestehen 10 Abteilungen mit über 1100 Mitgliedern.

Das neue Vereinsheim wurde am 19. August 2008 nach einer Bauzeit von 1 1/2 Jahren eingeweiht. Unter anderem werden angeboten: Fußball, Leichtathletik, Ski, Stockschießen, Seniorensport, Tennis, Tischtennis, Turnen, Tae Kwon Do und Volleyball.

FSG Tacherting

Schützenverein, Bogensport, Luftgewehr, Luftpistole...

Deutscher Meister - Bundesliga 2002, 2004 und 2008 - im Bogenschießen

Regelmäßige Veranstaltungen

Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Tacherting, Internationales BMW Treffen, zur Faschingszeit diverse Bälle

Wirtschaft

Tacherting befindet sich im Südostbayerischen Chemiedreieck. Wichtige Arbeitgeber sind die Linde AG (Werk Schalchen) mit ca. 800 Mitarbeitern sowie die Evonik (Werk Schalchen – vormals Degussa, davor SKW Trostberg Werk Schalchen) mit ca. 100 Mitarbeitern. Es existieren weiters eine ganze Reihe von mittelständischen Unternehmen.

Infrastruktur

Es gibt 3 Schulen (Grund- und Hauptschulen), 4 Kindergärten, 2 Sportanlagen (mit Tennisanlagen), 2 gemeindliche Wohnbaugrundgebiete im Ortsteil St. Michael / Brunnenweg sowie ein gemeindliches Wohnbaugebiet im Ortsteil Emertsham.

Verkehr

Das Gemeindegebiet Tachertings wird hauptsächlich über die in Süd-Nord-Richtung im Alztal von Trostberg nach Altötting verlaufende B 299 erschlossen. Ebenfalls von Trostberg aus führt die Staatsstraße 2091 durch die westlichen Gemeindeteile Emertsham und Peterskirchen Richtung Waldkraiburg.

Mit der 1910 auf der gesamten Strecke fertiggestellten Traun-Alz-Bahn haben Tacherting, Schalchen und Wiesmühl über die Knoten Traunstein und Mühldorf über Garching an der Alz Anschluss an überregionale Netze.

Bildung

Die Volksschule Tacherting, bestehend aus zwei getrennten Schulhäusern (Grund- und Hauptschule) wird inoffiziell auch Dr.-Leo-Mol-Schule genannt, denn dieser bekannte kanadische Künstler hat bei guten Kontakten mit verschiedenen Bürgern der Gemeinde eine Bärengruppe sowie eine Bronzefigur im Schwimmbad der Schule bzw. Gemeinde geschenkt.

In der Gemeinde Tacherting gibt es derzeit vier Kindergärten: Pfarrkindergarten Tacherting, Kindergarten St. Vitus in Emertsham, Arbeiterwohlfahrt- und Waldkindergarten Tacherting.

Ehrenbürger

· 1. Dezember 1989 Verleihung an Gerhard Meister · 1. Juli 2005 Verleihung an Rudolf Urbanek · 18. Mai 2008 Verleihung an Irmgard Schwoshuber

Commons: Tacherting – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien