Zum Inhalt springen

Giro d’Italia 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Mai 2009 um 10:07 Uhr durch 217.5.231.249 (Diskussion) (Bei einem Zwischenstand gibt es keinen Sieger, sondern nur einen Führenden ...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zwischenstand nach der 6. Etappe
Erster Danilo Di Luca 22:11:15 h
(40,992 km/h)
Zweiter Thomas Lövkvist + 00:05 min
Dritter Michael Rogers + 00:36 min
Vierter Levi Leipheimer + 00:43 min
Fünfter Denis Menschow + 00:50 min
Sechster Ivan Basso + 01:06 min
Siebter Carlos Sastre + 01:16 min
Achter Christopher Horner + 01:17 min
Neunter Franco Pellizotti + 01:27 min
Zehnter David Arroyo + 01:41 min
Punktewertung Danilo Di Luca 56 P.
Zweiter Alessandro Petacchi 51 P.
Dritter Tyler Farrar 38 P.
Bergwertung Danilo Di Luca 25 P.
Zweiter Denis Menschow 15 P.
Dritter Michele Scarponi 13 P.
Nachwuchswertung Thomas Lövkvist 22:11:20 h
Zweiter Kevin Seeldraeyers + 02:44 min
Dritter Jackson Rodriguez + 04:05 min
Teamwertung Astana 65:53:09 h
Zweiter Columbia-High Road + 00:27 min
Dritter Seramenti PVC + 03:13 min

Der 92. Giro d’Italia ist ein Rad-Etappenrennen, das vom 9. bis 31. Mai 2009 stattfindet und eine Länge von 3454,5 Kilometern hat.

Die Rundfahrt feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und wird am 9. Mai in Venedig mit einem Mannschaftszeitfahren starten und drei Wochen später, nicht wie üblich in Mailand, sondern in Rom enden. Jeweils eine Auslandsankunft und ein Auslandsstart steht in Österreich auf dem Etappenplan, außerdem führen zwei weitere Etappen durch die Schweiz bzw. Frankreich. Insgesamt umfasst die Rundfahrt noch sechs Bergankünfte und zwei Einzelzeitfahren.

Der Giro ist Teil des neuen UCI World Ranking.

Teilnehmerfeld

Streckenverlauf des Giro d’Italia 2009

Der Organisator RCS Sport lud anfangs 20 Teams ein, darunter 14 der 18 ProTour-Teams (die Ausnahmen waren Cofidis, Française des Jeux, Euskaltel-Euskadi und Fuji-Servetto).[1] Am 7. April 2009 erhielt das Team Barloworld den zu diesem Zeitpunkt letzten Platz im Teilnehmerfeld. Am 24. April wurde Fuji-Servetto nachträglich eingeladen. Dafür erhielt Ceramica Flaminia, das Team vom italienischen Meister Filippo Simeoni, keine Einladung.

Der Sieger 2008 Alberto Contador ist nicht dabei. Sein Teamkollege Lance Armstrong fährt, trotz eines Schlüsselbeinbruchs bei der Vuelta a Castilla y León, seinen ersten Giro. Weitere Gewinner einer Gran-Tours nehmen teil: Ivan Basso, Danilo Di Luca, Damiano Cunego, Gilberto Simoni, Carlos Sastre und Denis Menschow.

Folgende Sprinter sind am Start: Mark Cavendish, Alessandro Petacchi, Allan Davis, Filippo Pozzato, Robert Hunter (Radsportler), Juan José Haedo, Tyler Farrar und Robert Förster.

Alle Teams und Fahrer

Vorlage:Flagicon Acqua & Sapone-Caffè Mokambo
1 – Stefano Garzelli
2 – Dario Andriotto
3 – Massimo Codol
4 – Alessandro Donati
5 – Francesco Failli
6 – Ruggero Marzoli
7 – Andrea Masciarelli
8 – Francesco Masciarelli
9 – Giuseppe Palumbo

Vorlage:Flagicon ag2r La Mondiale
11 – Tadej Valjavec
12 – Wladimir Jefimkin
13 – Sébastien Hinault
14 – Jurij Kriwzow
15 – Julien Loubet
16 – Renaud Dion
17 – Jean-Charles Sénac
18 – Blaise Sonnery
19 – Guillaume Bonnafond

Vorlage:Flagicon Astana
21 – Lance Armstrong
22 – Janez Brajkovič
23 – Christopher Horner
24 – Levi Leipheimer
25 – Steve Morabito
26 – Daniel Navarro
27 – Jaroslaw Popowytsch
28 – José Luis Rubiera
29 – Andrei Seiz

Vorlage:Flagicon Team Barloworld
31 – Mauricio Soler
32 – John-Lee Augustyn
33 – Francesco Bellotti
34 – Diego Caccia
35 – Félix Cárdenas
36 – Giampaolo Cheula
37 – Chris Froome
38 – Robert Hunter
39 – Paolo Longo Borghini

Vorlage:Flagicon Bbox Bouygues Télécom
41 – Julien Belgy
42 – Steve Chainel
43 – Yohann Gène
44 – Saïd Haddou
45 – Guillaume Le Floch
46 – Jewgeni Sokolow
47 – Matthieu Sprick
48 – Johann Tschopp
49 – Thomas Voeckler

Vorlage:Flagicon Caisse d’Epargne
51 – David Arroyo
52 – Arnold Jeannesson
53 – Wassil Kiryjenka
54 – Pablo Lastras
55 – David López García
56 – Francisco Pérez
57 – Mathieu Perget
58 – Joaquim Rodríguez
59 – Anthony Charteau

Vorlage:Flagicon Cervélo TestTeam
61 – Carlos Sastre
62 – Philip Deignan
63 – Simon Gerrans
64 – Wolodymyr Hustow
65 – Jeremy Hunt
66 – Edward King
67 – Ignatas Konovalovas
68 – Daniel Lloyd
69 – Serge Pauwels

Vorlage:Flagicon Fuji-Servetto
71 – Iker Camaño
72 – Eros Capecchi
73 – Davide Viganò
74 – Ángel Gómez
75 – Jesús Del Nero
76 – Héctor González
77 – Alberto Fernández
78 – Fredrik Kessiakoff
79 – Ricardo Serrano

Vorlage:Flagicon Garmin-Slipstream
81 – Tom Danielson
82 – Julian Dean
83 – Tyler Farrar
84 – Cameron Meyer
85 – David Millar
86 – Danny Pate
87 – Christian Vandevelde
88 – Bradley Wiggins
89 – David Zabriskie

Vorlage:Flagicon ISD
91 – Giovanni Visconti
92 – Oscar Gatto
93 – Dario Cioni
94 – Ian Stannard
95 – Andrij Hrywko
96 – Dmytro Hrabowskyj
97 – Bartosz Huzarski
98 – Leonardo Scarselli
99 – Ruslan Pidhornyj

Vorlage:Flagicon Lampre-N.G.C.
101 – Damiano Cunego
102 – Matteo Bono
103 – Marzio Bruseghin
104 – Mauro Da Dalto
105 – Enrico Gasparotto
106 – Francesco Gavazzi
107 – Marco Marzano
108 – Manuele Mori
109 – Paolo Tiralongo

Vorlage:Flagicon Liquigas
111 – Ivan Basso
112 – Valerio Agnoli
113 – Kjell Carlström
114 – Vladimir Miholjević
115 – Franco Pellizotti
116 – Manuel Quinziato
117 – Gorazd Štangelj
118 – Sylwester Szmyd
119 – Alessandro Vanotti

Vorlage:Flagicon L.P.R. Brakes-Farnese Vini
121 – Danilo Di Luca
122 – Gabriele Bosisio
123 – Riccardo Chiarini
124 – Giairo Ermeti
125 – Jure Golčer
126 – Matteo Montaguti
127 – Alessandro Petacchi
128 – Daniele Pietropolli
129 – Alessandro Spezialetti

Vorlage:Flagicon Quick Step
131 – Allan Davis
132 – Dario Cataldo
133 – Dries Devenyns
134 – Addy Engels
135 – Mauro Facci
136 – Francesco Reda
137 – Kevin Hulsmans
138 – Kevin Seeldraeyers
139 – Davide Malacarne

Vorlage:Flagicon Rabobank
141 – Denis Menschow
142 – Mauricio Ardila
143 – Laurens ten Dam
144 – Jos van Emden
145 – Bram de Groot
146 – Pedro Horrillo
147 – Dmitri Kosontschuk
148 – Tom Stamsnijder
149 – Maarten Tjallingii
Vorlage:Flagicon Serramenti PVC Diquigiovanni-Androni Giocattoli
151 – Gilberto Simoni
152 – Leonardo Bertagnolli
153 – Michele Scarponi
154 – Alessandro Bertolini
155 – José Serpa
156 – Rubens Bertogliati
157 – Francesco De Bonis
158 – Carlos Ochoa
159 – Jackson Rodriguez

Vorlage:Flagicon Silence-Lotto
161 – Christophe Brandt
162 – Francis De Greef
163 – Bart Dockx
164 – Philippe Gilbert
165 – Pieter Jacobs
166 – Jonas Ljungblad
167 – Olivier Kaisen
168 – Jelle Vanendert
169 – Charles Wegelius

Vorlage:Flagicon Team Columbia-High Road
171 – Michael Barry
172 – Edvald Boasson Hagen
173 – Mark Cavendish
174 – Thomas Lövkvist
175 – Marco Pinotti
176 – Morris Possoni
177 – Mark Renshaw
178 – Michael Rogers
179 – Kanstanzin Siuzou

Vorlage:Flagicon Team Katusha
181 – Filippo Pozzato
182 – Pawel Brutt
183 – Nikita Jeskow
184 – Michail Ignatjew
185 – Sergei Klimow
186 – Luca Mazzanti
187 – Jewgeni Petrow
188 – Alexander Serow
189 – Ben Swift

Vorlage:Flagicon Team Milram
191 – Luca Barla
192 – Robert Förster
193 – Markus Fothen
194 – Thomas Fothen
195 – Martin Müller
196 – Thomas Rohregger
197 – Matthias Russ
198 – Ronny Scholz
199 – Björn Schröder

Vorlage:Flagicon Team Saxo Bank
201 – Fabian Cancellara
202 – Jens Voigt
203 – Anders Lund
204 – Jason McCartney
205 – Juan José Haedo
206 – Jurgen Van Goolen
207 – Lars Bak
208 – Matthew Goss
209 – Kasper Klostergård

Vorlage:Flagicon Xacobeo Galicia
211 – Serafín Martínez
212 – Gustavo César Veloso
213 – David García
214 – Wladimir Isajtschew
215 – Gonzalo Rabuñal
216 – Delio Fernández
217 – Iban Mayoz
218 – Marcos García
219 – Eduard Worganow


Etappen

Etappe Typ Tag Start Ziel km Etappensieger Trikot Maglia Rosa
01. Etappe MZF 09. Mai Lido di Venezia Lido di Venezia 020,5 Vorlage:Flagicon Team Columbia Vorlage:Flagicon Mark Cavendish
02. Etappe 10. Mai Jesolo Triest 156 Vorlage:Flagicon Alessandro Petacchi Vorlage:Flagicon Mark Cavendish
03. Etappe 11. Mai Grado Valdobbiadene 198 Vorlage:Flagicon Alessandro Petacchi Vorlage:Flagicon Alessandro Petacchi
04. Etappe Bergetappe 12. Mai Padua San Martino di Castrozza 162 Vorlage:Flagicon Danilo Di Luca Vorlage:Flagicon Thomas Lövkvist
05. Etappe Bergetappe 13. Mai San Martino di Castrozza Seiser Alm 125 Vorlage:Flagicon Denis Menschow Vorlage:Flagicon Danilo Di Luca
06. Etappe 14. Mai Brixen Mayrhofen (AUT) 248 Vorlage:Flagicon Michele Scarponi Vorlage:Flagicon Danilo Di Luca
07. Etappe 15. Mai Innsbruck (AUT) Chiavenna 244
08. Etappe 16. Mai Morbegno Bergamo 209
09. Etappe 17. Mai Mailand Mailand 163
1. Ruhetag 18. Mai
10. Etappe Bergetappe 19. Mai Cuneo Pinerolo 262
11. Etappe 20. Mai Turin Arenzano 214
12. Etappe EZF 21. Mai Sestri Levante Riomaggiore 060,6
13. Etappe 22. Mai Lido di Camaiore Florenz 176
14. Etappe Bergetappe 23. Mai Campi Bisenzio Bologna 172
15. Etappe 24. Mai Forlì Faenza 161
16. Etappe Bergetappe 25. Mai Pergola Monte Petrano (Cagli) 237
2. Ruhetag 26. Mai
17. Etappe Bergetappe 27. Mai Chieti Block Haus (Majella-Nationalpark) 083
18. Etappe 28. Mai Sulmona Benevento 182
19. Etappe Bergetappe 29. Mai Avellino Vesuv 164
20. Etappe 30. Mai Neapel Anagni 203
21. Etappe EZF 31. Mai Rom Rom 014,4


Trikots im Tourverlauf

Beim Giro d’Italia gibt es zahlreiche Wertungen. Als Kennzeichnung des jeweils Führenden wurden für vier Wertungen Sonder-Trikots zugelassen. Die Tabelle zeigt den Träger des jeweiligen Trikots während der einzelnen Etappe bzw. den Führenden der jeweiligen Gesamtwertung am Abend des Vortags an.

Etappe Trikot Rosa Trikot (Gesamtwertung) Trikot Zyklamrotes Trikot (Punktewertung) Trikot Grünes Trikot (Bergwertung) Trikot Weißes Trikot (Nachwuchswertung) Teamwertung
02. Etappe Mark Cavendish Mark Cavendish Team Columbia
03. Etappe Alessandro Petacchi David García
04. Etappe Alessandro Petacchi Mauro Facci Tyler Farrar
05. Etappe Thomas Lövkvist Danilo Di Luca Thomas Lövkvist
06. Etappe Danilo Di Luca Team Astana
07. Etappe Danilo Di Luca

Führt ein Fahrer gleichzeitig mehr als eine Wertung an, trägt der Nächstplatzierte stellvertretend ein Trikot:


Trivia

Das Jubiläums-Maglia rosa wurde vom Designer-Duo Dolce & Gabbana entworfen und bei der offiziellen Streckenpräsentation vorgestellt.[2]

Einzelnachweise

  1. First Edition Cycling News, January 29, 2009. 29. Januar 2009, abgerufen am 10. Februar 2009 (englisch): „Giro d'Italia invites initial 20 teams“
  2. Here's the pink jersey for the centenary Giro designed by Dolce & Gabbana. Abgerufen am 12. Dezember 2008 (englisch).