Giro d’Italia 2009
| Zwischenstand nach der 6. Etappe | ||
|---|---|---|
| Erster | Danilo Di Luca | 22:11:15 h (40,992 km/h) |
| Zweiter | Thomas Lövkvist | + 0:05 min |
| Dritter | Michael Rogers | + 0:36 min |
| Vierter | Levi Leipheimer | + 0:43 min |
| Fünfter | Denis Menschow | + 0:50 min |
| Sechster | Ivan Basso | + 1:06 min |
| Siebter | Carlos Sastre | + 1:16 min |
| Achter | Christopher Horner | + 1:17 min |
| Neunter | Franco Pellizotti | + 1:27 min |
| Zehnter | David Arroyo | + 1:41 min |
| Punktewertung | Danilo Di Luca | 56 P. |
| Zweiter | Alessandro Petacchi | 51 P. |
| Dritter | Tyler Farrar | 38 P. |
| Bergwertung | Danilo Di Luca | 25 P. |
| Zweiter | Denis Menschow | 15 P. |
| Dritter | Michele Scarponi | 13 P. |
| Nachwuchswertung | Thomas Lövkvist | 22:11:20 h |
| Zweiter | Kevin Seeldraeyers | + 2:44 min |
| Dritter | Jackson Rodriguez | + 4:05 min |
| Teamwertung | Astana | 65:53:09 h |
| Zweiter | Columbia-High Road | + 0:27 min |
| Dritter | Seramenti PVC | + 3:13 min |
Der 92. Giro d’Italia ist ein Rad-Etappenrennen, das vom 9. bis 31. Mai 2009 stattfindet und eine Länge von 3454,5 Kilometern hat.
Die Rundfahrt feiert ihr 100-jähriges Jubiläum und wird am 9. Mai in Venedig mit einem Mannschaftszeitfahren starten und drei Wochen später, nicht wie üblich in Mailand, sondern in Rom enden. Jeweils eine Auslandsankunft und ein Auslandsstart steht in Österreich auf dem Etappenplan, außerdem führen zwei weitere Etappen durch die Schweiz bzw. Frankreich. Insgesamt umfasst die Rundfahrt noch sechs Bergankünfte und zwei Einzelzeitfahren.
Der Giro ist Teil des neuen UCI World Ranking.
Teilnehmerfeld

Der Organisator RCS Sport lud anfangs 20 Teams ein, darunter 14 der 18 ProTour-Teams (die Ausnahmen waren Cofidis, Française des Jeux, Euskaltel-Euskadi und Fuji-Servetto).[1] Am 7. April 2009 erhielt das Team Barloworld den zu diesem Zeitpunkt letzten Platz im Teilnehmerfeld. Am 24. April wurde Fuji-Servetto nachträglich eingeladen. Dafür erhielt Ceramica Flaminia, das Team vom italienischen Meister Filippo Simeoni, keine Einladung.
Der Sieger 2008 Alberto Contador ist nicht dabei. Sein Teamkollege Lance Armstrong fährt, trotz eines Schlüsselbeinbruchs bei der Vuelta a Castilla y León, seinen ersten Giro. Weitere Gewinner einer Gran-Tours nehmen teil: Ivan Basso, Danilo Di Luca, Damiano Cunego, Gilberto Simoni, Carlos Sastre und Denis Menschow.
Folgende Sprinter sind am Start: Mark Cavendish, Alessandro Petacchi, Allan Davis, Filippo Pozzato, Robert Hunter (Radsportler), Juan José Haedo, Tyler Farrar und Robert Förster.
Alle Teams und Fahrer
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Etappen
| Etappe | Typ | Tag | Start | Ziel | km | Etappensieger | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. Etappe | MZF | 9. Mai | Lido di Venezia | Lido di Venezia | 20,5 | Vorlage:Flagicon Team Columbia | Vorlage:Flagicon Mark Cavendish |
| 2. Etappe | 10. Mai | Jesolo | Triest | 156 | Vorlage:Flagicon Alessandro Petacchi | Vorlage:Flagicon Mark Cavendish | |
| 3. Etappe | 11. Mai | Grado | Valdobbiadene | 198 | Vorlage:Flagicon Alessandro Petacchi | Vorlage:Flagicon Alessandro Petacchi | |
| 4. Etappe | 12. Mai | Padua | San Martino di Castrozza | 162 | Vorlage:Flagicon Danilo Di Luca | Vorlage:Flagicon Thomas Lövkvist | |
| 5. Etappe | 13. Mai | San Martino di Castrozza | Seiser Alm | 125 | Vorlage:Flagicon Denis Menschow | Vorlage:Flagicon Danilo Di Luca | |
| 6. Etappe | 14. Mai | Brixen | Mayrhofen (AUT) | 248 | Vorlage:Flagicon Michele Scarponi | Vorlage:Flagicon Danilo Di Luca | |
| 7. Etappe | 15. Mai | Innsbruck (AUT) | Chiavenna | 244 | |||
| 8. Etappe | 16. Mai | Morbegno | Bergamo | 209 | |||
| 9. Etappe | 17. Mai | Mailand | Mailand | 163 | |||
| 1. Ruhetag | 18. Mai | – | |||||
| 10. Etappe | 19. Mai | Cuneo | Pinerolo | 262 | |||
| 11. Etappe | 20. Mai | Turin | Arenzano | 214 | |||
| 12. Etappe | EZF | 21. Mai | Sestri Levante | Riomaggiore | 60,6 | ||
| 13. Etappe | 22. Mai | Lido di Camaiore | Florenz | 176 | |||
| 14. Etappe | 23. Mai | Campi Bisenzio | Bologna | 172 | |||
| 15. Etappe | 24. Mai | Forlì | Faenza | 161 | |||
| 16. Etappe | 25. Mai | Pergola | Monte Petrano (Cagli) | 237 | |||
| 2. Ruhetag | 26. Mai | – | |||||
| 17. Etappe | 27. Mai | Chieti | Block Haus (Majella-Nationalpark) | 83 | |||
| 18. Etappe | 28. Mai | Sulmona | Benevento | 182 | |||
| 19. Etappe | 29. Mai | Avellino | Vesuv | 164 | |||
| 20. Etappe | 30. Mai | Neapel | Anagni | 203 | |||
| 21. Etappe | EZF | 31. Mai | Rom | Rom | 14,4 | ||
Trikots im Tourverlauf
Beim Giro d’Italia gibt es zahlreiche Wertungen. Als Kennzeichnung des jeweils Führenden wurden für vier Wertungen Sonder-Trikots zugelassen. Die Tabelle zeigt den Träger des jeweiligen Trikots während der einzelnen Etappe bzw. den Führenden der jeweiligen Gesamtwertung am Abend des Vortags an.
| Etappe | Teamwertung | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| 2. Etappe | Mark Cavendish | Mark Cavendish | Team Columbia | ||
| 3. Etappe | Alessandro Petacchi | David García | |||
| 4. Etappe | Alessandro Petacchi | Mauro Facci | Tyler Farrar | ||
| 5. Etappe | Thomas Lövkvist | Danilo Di Luca | Thomas Lövkvist | ||
| 6. Etappe | Danilo Di Luca | Team Astana | |||
| 7. Etappe | Danilo Di Luca |
Führt ein Fahrer gleichzeitig mehr als eine Wertung an, trägt der Nächstplatzierte stellvertretend ein Trikot:
- 2. Etappe: Edvald Boasson Hagen trug das Weiße Trikot.
- 3. Etappe: Thomas Lövkvist trug das Weiße Trikot.
- 4. Etappe: Tyler Farrar trug das Zyklamrote Trikot, Thomas Lövkvist das Weiße Trikot.
- 5. Etappe: John-Lee Augustyn trug das Weiße Trikot.
- 6. Etappe: Denis Menschow trug das Grüne Trikot.
Trivia
Das Jubiläums-Maglia rosa wurde vom Designer-Duo Dolce & Gabbana entworfen und bei der offiziellen Streckenpräsentation vorgestellt.[2]
Einzelnachweise
- ↑ First Edition Cycling News, January 29, 2009. 29. Januar 2009, abgerufen am 10. Februar 2009 (englisch): „Giro d'Italia invites initial 20 teams“
- ↑ Here's the pink jersey for the centenary Giro designed by Dolce & Gabbana. Abgerufen am 12. Dezember 2008 (englisch).
Weblinks
- Offizielle Website des Giro d’Italia 2009 (Englisch, Italienisch, Französisch, [Deutsch], Spanisch)