Benutzer Diskussion:Savin 2005/2009–2010
AP
Hallo S1! Mir ist zu Ohren gekommen, dass Du von einem wirklich schwerwiegenden AP-Problem bedroht wirst. Ich weiss, in dieser schweren Stunde, wo du wie Espenlaub zitternd hinter deiner Tastatur sitzt, kann mein billiger Trost dir keine Hilfe sein. Aber in der gößten Not kannst Du dann ja noch auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Dennoch: wenn dich etwas bedrückt, komm an meine breite Schulter! Sei stark! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 22:50, 3. Mai 2009 (CEST)
- Gott sei Dank hast Du das überstanden. Soll ich das hier selber löschen, oder willst Du es noch etwas zum Schmunzeln stehen lassen? --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 23:37, 3. Mai 2009 (CEST)
- Öhm, nein, bitte nicht löschen. Danke für die professionelle Hilfe. --S[1] 23:42, 3. Mai 2009 (CEST)
Wiederholte Löschung unserer Institutsseite
Das Institut für Beschäftigung und Employability ist ein wissenschaftliches In-Institut der Fachhochschule Ludwigshafen, und es ist mir offen gesagt nicht nachvollziehbar, weshalb meine Einträge wiederholt - ohne Vorankündigung, ohne vorherige Information - gelöscht werden. Beim ersten Mal war die Begründung, dass es sich um keinen enzyklopädischen Inhalt handelt, dieses Mal soll es ein reiner Werbeeintrag sein. Ich habe mir die Mühe gemacht, mir einmal die Seiten anderer Institute (von denen es eine schier unüberschaubare Anzahl auf Wikipedia gibt) anzuschauen und kann beim besten Willen keinen Unterschied erkennen. Ich möchte daher noch einmal darum bitten, diese wissenschaftliche Einrichtung der FH Ludwigshafen freizuschalten. Wenn es nur um den Absatz "Unser Angebot an Unternehmen und Institutionen" geht, sind wir auch gerne bereit, diesen rauszunehmen, um nicht den Eindruck zu hinterlassen, dass wir Werbung betreiben möchten. -- IBE Ludwigshafen 14:03, 4. Mai 2009 (CEST)
- Die Philosophie unseres Ansatzes..., Unser Angebot an Unternehmen und Institutionen... – und ob das keine Werbung ist. Abgelehnt. --S[1] 20:41, 4. Mai 2009 (CEST)
Es würde mich interessieren, wonach in Wikipedia die Berechtigung, solche Urteile zu fällen, erteilt wird. Gibt es nicht so etwas wie ein Gremium? Es kann ja wohl nicht angehen, dass eine Einzelperson willkürlich Entscheidungen über die Einträge von Hunderten bzw. Tausenden von Benutzern fällen kann. Die Instituts- bzw. auch die Fachhochschulleitung werden sich direkt an Wikipedia wenden, da auf diesem Weg wohl keine Einigung zu erzielen ist. -- IBE Ludwigshafen 13:51, 5. Mai 2009 (CEST)
- Es gibt auf der Wikipedia keine "unsere Institutsseite", sondern lediglich enzyklopädische Einträge. Wie das funktioniert, wurde Dir in der Löschprüfung erläutert. Instituts- und Fachhochschulleitung sind in der Wikipedia auch nur Benutzer, und wenn sie sich "direkt an Wikipedia wenden", landen sie auch nur hier, denn eine andere Wikipedia als die durch die ständigen Mitarbeiter dargestellte gibt es nicht. Das "Gremium", das die bisherige Artikelfassung ablehnte, besteht aus den Benutzern Johnny Controletti, S1, Taxman und Jan eissfeldt; ich schließe mich an und kann Dir versichern, dass auch bei einem weiteren Dutzend Mitarbeiter keine andere Auffassung zu erwarten ist. - Sollten die Wikipedia:RK#Bildungseinrichtungen erfüllt sein ("Einzelne Fakultäten und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann."), ist der von Taxmann aufgezeigte Weg einzuschlagen: Quellen, Mindeststandard, Interessenkonflikt berücksichtigen etc). Gruß --Logo 14:17, 5. Mai 2009 (CEST)
OK, verstanden und akzeptiert - mit einer solchen Erklärung und Begründung können wir leben und werden versuchen, den Artikel gemäß der Kriterien noch einmal einzustellen, dabei die "kritischen Kapitel bzw. Passagen" wegzulassen und auch zu belegen, dass wir mit wissenschaftlichen Publikationen im deutschsprachigen Ausland durchaus schon einen gewissen Bedeutungsgrad in unseren Schwerpunktthemen haben. Danke für die ausführliche Info und Gruß --IBE Ludwigshafen 14:49, 6. Mai 2009 (CEST)
- Gut. Um in Ruhe zu arbeiten, empfiehlt es sich, den Artikel zunächst auf einer Benutzerunterseite anzulegen, z.b. Benutzer:IBE Ludwigshafen/Baustelle. Dann kannst Du auch z.B. auf der Seite WP:FzW darum bitten, dass sich ein Wikifant den Artikel mal anschaut, bevor er in die freie Wildbahn verschoben wird. Gruß --Logo 15:57, 6. Mai 2009 (CEST)
Schonmal über eine freiwillige Admin-Wiederwahl nachgedacht?
nur mal so. Leider laufen diese Positionen ja nicht aus, aber du klebst ja auch nicht daran, von daher, eine Wiederwahl wird ja sowieso abgenickt. Trau dich --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 19:39, 5. Mai 2009 (CEST)
- Wenn die sowieso abgenickt würde, dann braucht er die ja auch nicht durchführen und kann somit aktiv Speicher sparen. Gruß--Ticketautomat 22:56, 5. Mai 2009 (CEST)
Aha!
Doch noch/wieder da und interesssiert - das ist gut. -- SibFreak 08:14, 6. Mai 2009 (CEST)
Übertrieben
Für sowas sperrt man nicht 2 Stunden, sondern schreibt dem Benutzer ein {{subst:test}} auf die Benutzerseite. Ist ja klar, dass der Russe da immer etwas härter durchgreifen will, aber vielleicht sollltest auch du mal eingestehen, dass der Kalte Krieg vorbei ist. 83.78.125.220 18:02, 6. Mai 2009 (CEST)
Das verstehe wer will
...Deine Löschung. Bitte lade auf meine Benutzerseite die gelöschte Seite. Ich habe viel Arbeit hineingesteckt und keine Kopie gemacht. FelMol 00:03, 7. Mai 2009 (CEST)
- Du hast verschoben auf Gruppenarbeit (Arbeitsorganisation), ich hab nur die verbliebene Weiterleitung gelöscht und habe keinen einzigen Byte deiner Textarbeit vernichtet. --S[1] 00:06, 7. Mai 2009 (CEST)
- Danke, das war mal wieder meine Ungeschicklichkeit in technischen Dingen. FelMol 00:08, 7. Mai 2009 (CEST)
Hallo S1, was ist an diesem Link so verkehrt? Die Seite sieht zwar oberflächlich betrachtet nicht sonderlich informativ aus, das ändert sich aber, wenn man den Links in die Tiefe folgt. Grüße, Carbenium 15:08, 7. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Carbenium,
- wir hatten damals beschlossen, die Links auf eu-asien.de nur zu belassen, wenn sie einen Mehrwert gegenüber dem Artikelinhalt darstellen. SPB ist ein umfassender und als exzellent ausgezeichneter Artikel, und ich denke nicht, dass der Link einen inhaltlich weiterführt. Zugehörige Diskussion ist hier. Gruß --S[1] 18:10, 7. Mai 2009 (CEST)
- Danke für die Antwort; die Diskussion ist zwar nicht sehr ausführlich, aber Deine Argumentation hier hat mich überzeugt. :-)Grüße, Carbenium 13:18, 8. Mai 2009 (CEST)
DBN (artist) - http://de.wikipedia.org/wiki/DBN_(artist)
hallo,
warum löschst du einfach die seite, wenn folgende (nur um ein paar zu nennen) eine berechtigung bei wiki haben?
http://de.wikipedia.org/wiki/Steve_Angello http://de.wikipedia.org/wiki/D.O.N.S http://de.wikipedia.org/wiki/Laidback_Luke http://de.wikipedia.org/wiki/Axwell http://de.wikipedia.org/wiki/Bob_Sinclair
vom prinzip her sind es alles identische artikel über künstler mit kurzer info, deren biographie, diskographie etc.. deswegen verstehe ich beim besten willen nicht, warum du so "plump" die "DBN" seite löschst, die o. g. informationen darstellt und aufschluss darüber gibt, wer der künstler "DBN" ist?!
ich bitte um einsicht und dringend um wiederherstellung der seite!
gruß,
-- Ylon707 22:45, 7. Mai 2009 (CEST)
- Die erwähnten Artikel sind in deutsch geschrieben, der gelöschte Artikel war auf englisch. Vieleicht schreibst Du diesen Artikel besser in der englisch-sprachigen Wikpedia!? --tsor 23:05, 7. Mai 2009 (CEST)
- ok, es war zwar nur die bio aber das verstehe ich. wenn ich den artikel komplett in deutsch verfasse, kann ich davon ausgehen, dass er dann bestehen bleibt? Gruss, -- Ylon707 13:04, 8. Mai 2009 (CEST)
- Zumindest wäre dann wohl kein Schnelllöschgrund gegeben --S[1] 13:07, 8. Mai 2009 (CEST)
Löschung des Eintrags "Sachtler"
Hallo S1,
Du hast eben den Eintrag Sachtler mit der Begründung, es handele sich um einen reinen Werbeeintrag, gelöscht. Ich kann das nicht nachvollziehen, da auf Wikipedia viele Unternehmensportraits zu finden sind, die Informationen zu Unternehmen bieten, etwa Arri etc. und der Artikel über Wendelin Sachtler und die Unternehmensgeschichte informiert. Könntest Du mir bitte kurz aufzeigen, was genau Deiner Ansicht nach ausschlaggebend für die Löschung des Artikels war?
Vielen Dank. -- ImGrünen 15:02, 8. Mai 2009 (CEST)
- Weil der Eintrag nicht dem enzyklopädischen neutralen Standpunkt entspricht. --S[1] 17:30, 8. Mai 2009 (CEST)
Danke für Deine Antwort. Was stört genau am Artikel, was ist nicht neutral? Sollen vielleicht die Eigenschaften Wendelin Sachtlers (Der ehrgeizige, kreative...) aus dem Text genommen werden? Gerne würde ich den Artikel überarbeiten, um eine Wiedereinstellung zu ermöglichen. Bitte gib mir Bescheid, was am Text angepasst werden soll. Danke!! -- ImGrünen 16:08, 14. Mai 2009 (CEST)
Bilder
Die Bilder im russischen Artikel ru:Североонежск scheinen durch den Autor frei zu sein. Gab es da nicht die Möglichkeit die in die Commons einzubinden und dann auch hier zu nutzen? Vielleicht kannst du mal schauen. --Paramecium 19:11, 8. Mai 2009 (CEST)
- Danke. --Paramecium 20:10, 8. Mai 2009 (CEST)
entfernte SLA Bilder
Hallo S1, du hast einige meiner Löschanträge für Bilder entfernt mit der Bemerkung "vor 1910, 100J-Regel scheint knapp erfüllt zu sein". Vor 1910 ist aber lediglich eine Vermutung des Einstellers. Wie du aus Benutzer Diskussion:Kaiser von Europa#Bilder aus Meyers Reisebücher ersiehst, hat er sich nicht die Mühe gemacht, das nachzuprüfen. Was bleibt ist die Veröffentlichung 1910, wonach die Bilder nach der 100J-Regel 1911 in der Wikipedia zugelassen wären. Bitte prüfe das nochmal nach und lösche die Bilder gegebenenfalls. Grüße --Bjs (Diskussion) 12:27, 9. Mai 2009 (CEST)
- Datei:Misdroy Plan 1910B.jpg
- Datei:Königsberg Plan 1910.jpg
- Datei:Marienburg Grundriss.jpg
- Datei:Zoppot1910Plan.jpg
- Datei:Stettin1910.jpg
- Hallo Bjs, ich bin kein Jurist und kann da keinen qualifizierten Rat geben. Meiner bescheidenen Meinung nach kommt es auf ein Jahr auch nicht wirklich an; wenn die Bilder theoretisch ab 1.1.2011 als gemeinfrei angenommen werden, kann man die in anderthalb Jahren wieder hochladen. Bei Bildern von 1924 ist das natürlich anders. Meinst du, die sollten trotzdem gelöscht werden? Gr. --S[1] 12:36, 9. Mai 2009 (CEST)
- Ich hab mal unter Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachgefragt, die kennen sich wohl da besser aus. Grüße --Bjs (Diskussion) 14:40, 9. Mai 2009 (CEST)
- und die sehen es so wie du: ein Jahr hin oder her sollte da nicht zu eng gesehen werden. Grüße --Bjs (Diskussion) 18:55, 9. Mai 2009 (CEST)
Sichtung
Lieber S1, könntest du bitte den Artikel zu Phil Collins sichten? Weil ich den nicht sichten kann und weil ich nicht angemeldet bin, ich wär dankbar wenn du den Artikel sichten würdest.
Frage
Hallo S1!
Warum löschst du meinen Artikel zum "Lincoln Catafalque"??? Der Link im Artikel zu Edgar J Hoover ging ins Leere und ich wollte was Gutes tun. Warum wird meine Arbeit von 3 Stunden einfach so gelöscht????? Ist das Usus bei Wikipedia, dass man für seine Arbeit auch noch bestraft wird????
Gruß, Torsten. --Toscho72 13:44, 10. Mai 2009 (CEST)
Boah... Hab den Artikel zum Lincoln Katafalk entdeckt. Das is feis. Ich werd den Artikel zu Mr. Hoover mal ändern...
Gruß, Torsten. --Toscho72 13:48, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Thorsten,
- du bist willkommen, neue Artikel zu erstellen, sofern Grundsätze wie „Wie schreibe ich gute Artikel“ eingehalten werden.
- Gruß --S[1] 13:51, 10. Mai 2009 (CEST)
Vatersnamen
Hallo, ich stelle gerade fest, dass meine Russischkenntnisse nicht mehr die besten sind. kannst Du bitte mal Diskussion:Waltraut Schälike überprüfen und den Artikel entsprechend ändern. Ich weiß nicht, ob nach "ц" ein e oder o kommt. - Danke.-- Rita2008 15:54, 10. Mai 2009 (CEST)
NowCommons
Du hast mein Bild [:Datei:Super Mario Land 2 6 Golden Coins Modul.jpg] gelöscht, weil es auf Commons verschoben wurde. Schön und gut, allerdings wurde das Bild dort gelöscht. Ich habe leider keinerlei Erfahrung mit Commons und wende mich daher an dich: Weshalb wurde das Bild auf Commons gelöscht? Grüße und Danke im Vorraus --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:36, 10. Mai 2009 (CEST)
- Ah, jetzt verstehe ich's. Das Bild war ein sogenanntes „derivative work“, das heißt du hast eine wohl copyrightgeschützte Abbildung, die am Nintendo-Gameboy aufgeklebt war, nahezu 1:1 abfotografiert. Sowas wäre auch hier URV, würde ich sagen. Gruß --S[1] 16:42, 10. Mai 2009 (CEST)
- Hmm, wüsste gerne, was diese "copyrightgeschützte Abbildung" ist... Kannst du das vielleicht auch herausfinden? Gilt dasselbe dann nicht auch für Bilder wie Datei:Gameboy.jpg oder so? Als ich das Bild machte, dachte ich mir bereits, dass es Copyrightprobleme gibt; aber Bilder wie diese haben mir gesagt, dass ich falsch läge. Was genau unterscheidet mein Bild denn so stark von dem o.G., dass es gelöscht werden muss? Das finde ich ziemlich schade. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:49, 10. Mai 2009 (CEST)
- IANAL, aber bei deinem Bild ist eine Zeichnung zu sehen, die wohl aufwändig genug ist um Schöpfungshöhe zu besitzen. Bei Datei:Gameboy.jpg ist dies nicht der Fall, denn da ist nur nacktes Gehäuse mit leerem Display und ein paar Knöpfen dargestellt, sowas fällt mMn nicht unter Urheberrecht. Bei Datei:Mystic Quest.jpg kann ich dir leider keinen Rat geben, das ist möglicherweise ein Grenzfall: wäre das Bildchen größer dargestellt, wäre SH unzweifelhaft vorhanden. Wie wäre es, wenn du diesbezüglich WP:UF ansprichst. Gr. --S[1] 16:56, 10. Mai 2009 (CEST)
- OK, das werde ich machen. Hatte schon mal Probleme mit dem Urheberrecht, da habe ich mich auch an UF gewendet, aber es gab einen ewigen Streit darüber, ob Ubisoft Screenshots seiner Spiele für WP freigegeben hat... Hoffentlich wird mir dort weitergeholfen. Grüße --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 16:59, 10. Mai 2009 (CEST)
FYI
Ich habe die Sperre von Steffen85 wegen diesem Ausfall auf 1 Woche verlängert. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 17:12, 10. Mai 2009 (CEST)
- Schade, dass es so weit kommen musste... --S[1] 17:36, 10. Mai 2009 (CEST)
Hallo S1!
Du hast den Artikel gerade wegen URV gelöscht. Als Beleg hat Latuns zwei Weblinks angegeben, von denen ich jetzt nur noch einen habe, aber ich glaube der andere war ähnlich. Dort steht doch "Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Diskussion:Bob (Frisur) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. ", also wurde der Artikel aus Wikipedia übernommen und nicht andersrum, was ja wiederum keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Oder irre ich? Ich gestehe, dass ich im Moment ein wenig verwirrt bin... ;-) Oder ist der Artikel so grottig, dass es nicht schlimm ist, wenn er gelöscht bleibt? Liebe Grüße --knopfkind 22:50, 10. Mai 2009 (CEST)
- Nach nochmaliger Überprüfung muss ich dir Recht geben. Gruß --S[1] 23:01, 10. Mai 2009 (CEST)
Logowunsch
Hallo S1,
du hast mir doch schonmal Anfang des Jahres geholfen bei ein paar svg-Logos für die Liste der Berliner U-Bahnhöfe. Die Münchner Liste folgt jetzt wahrscheinlich als nächstes, bis auf das R-Logo habe ich dort schon alle zusammen. Könntest du das eventuell erstellen? Hier ist auf dem Netzplan mal eine Abbildung davon, das graue R im Quadrat ist's. Gruß, Platte U.N.V.E.U. 17:20, 11. Mai 2009 (CEST)
- Hi Platte,
- da hast du mich wohl mit Benutzer:NordNordWest verwechselt (vgl. etwa hier oder hier). Ich selber habe nämlich nicht viel Ahnung, wie man SVG-Dateien erstellen und bearbeiten soll.
- Gruß --S[1] 18:26, 11. Mai 2009 (CEST)
- Oi, hab ich das wirklich? Ich sollte mal öfter meine Diskussionsbeiträge durchforsten, um zu wissen, wer hier für was zuständig ist ^^. Ne aber trotzdem danke für den schnellen Hinweis. -- Platte U.N.V.E.U. 18:56, 11. Mai 2009 (CEST)
Volage:multi-listen item
Du hast die angefangene Vorlage:multi-listen item gestern innerhalb weniger Minuten gelöscht. Hast du die beiden Meinungen dazu überhaupt zur Kenntnis genommen? So schnell etwas zu löschen, nicht mal den Hauch einer Diskussion zuzulassen, macht doch wirklich nur bei offensichtlichem Unsinn einen Sinn, aber bei Ideen, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtbar sind, sollten auch "Schnelllöschanträge" eine Zeit von zumindest einigen Stunden, besser 1-2 Tagen lassen, denn Wikipedia-Benutzer kleben ja nicht am Bildschirm und warten, bis Artikel von Ihnen zur Schnelllöschung vorgeschlagen und dann in Minuten entfernt werden...
Schau zumindest im Nachhinein noch kurz auf die Argumentation.
Bitte etwas freundlicher
möchte ich angesichts dieses Kommentares bitten. Ausweislich des Löschbuches hatte Benutzer:Rax wenige Tage vorher die Seite (die zu dem Zeitpunkt ein REDIR war!) gelöscht, um daraus eine BKS zu machen. Ich sah also nur wenige Versionen, die mir als BKL nicht relevant erschienen, zumal sie ja bei fiktiven Bedarfs wieder hergestellt werden konnten. Ich habe also nicht, wie von Dir unterstellt, Adminrechte zum persönlichen Vorteil ('Ersteinsteller') benutzt und ich bitte Dich, derartiges nicht ohne Kontrolle zu behaupten. Auch ist es als Admin sinnvoll, Behauptungen anderer involvierter Benutzer nicht als Fakt zu nehmen, sondern mit aus der Erfahrung geborener gebührender Vorsicht zu genießen.
Andererseits freue ich mich, dass Du die Versionen wieder hergestellt hast. Mit besten Grüßen... --NB > ?! > +/- 12:14, 13. Mai 2009 (CEST)
- Sorry wenn du dich unrechtmäßig kritisiert siehst. Ich wurde da eigentlich ziemlich puritanisch „erzogen“, dass eine WP:LKV im Artikelnamensraum nur in strengstens dafür bestimmten Fällen durchzuführen ist. Idealerweise sollte ein Admin, der sowas bemerkt, die unberechtigte Löschung rückgängig machen; dass ich das erst ausführen durfte ist wenig verständlich aber sei's drum... Gruß --S[1] 21:50, 13. Mai 2009 (CEST)
- Wie bereits oben angemerkt, habe ich fälschlicherweise nur eine BKS wahrgenommen (und da habe ich bei 'meinen' BKS auch nicht das Gefühl, da etwas Urheberechtliches verbrochen zu haben). Und früher -als ich aktiver war- war es üblich, bei Unklarheiten zuerst das Gegenüber anzusprechen und dabei von WP:AGF auszugehen. Dies wurde üblicherweise auch von den VM-Admins bei Meldungen zwischen angemeldeten Benutzern vorausgesetzt. bevor man sich drum kümmerte. Und dann hätte ich das heute natürlich selber in Ordnung gebracht - von daher hättest Du Dir nicht die Arbeit machen müssen, eine kleine Info auf meine Diss (anstelle des untergeschobenen Motivs, was ja über eine Kritik hinausgeht!) hätte ausgereicht. Aber wir lernen ja alle aus unseren kleinen Fehlern ;-) ... --NB > ?! > +/- 22:34, 13. Mai 2009 (CEST)
Hallo S1, könttest Du den von Dir gelöschten Schwarzweiß-Stadtplan von Kolberg von 1910 bitte wieder herstellen? Vergleiche hierzu bitte die Diskusseite des Benutzers Bjs. Gruß, - Kaiser von Europa 12:27, 14. Mai 2009 (CEST)
FBI (Wählervereinigung)
Als löschender Admin von Freie Bürger-Initiative (Wählervereinigung) bitte ich dich um Wiederherstellung in meinem BNS. Ich arbeite gerade die Liste zur Europawahl in Deutschland 2009 durch. Neulich gab es Löschdiskussionen über Qualitätsmängel ([1] und [2]). Ausserdem werden die RK für Parteien diskutiert. Seit 10. April steht fest, welche Parteien oder Wählervereinigungen auf dem Wahlzettel stehen. Für diese ist die Relevanz mMn eindeutig. Jede genannte Partei sollte einen gültigen Stub haben, der wenigstens die Infos aus den amtlichen Verlautbarungen zusammenfasst. Es dankt dir --grixlkraxl 16:43, 14. Mai 2009 (CEST)
- Hallo Grixlkraxl, eine Wiederherstellung ist nicht nötig, da der Text offenbar 1:1 aus dieser Webseite übernommen wurde. Schreib mal was neutrales dazu und stell es einfach neu ein. Gruß --S[1] 18:50, 14. Mai 2009 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Ich fange erstmal im BNS an. Sobald ich die Infos zusammengeklaubt habe, erschiebe ich in den ANR. --grixlkraxl 19:55, 14. Mai 2009 (CEST)
Hallo S1, könntest Du bitte auch die Datei Usedom-Wollin1924.jpg, die Du im Artikel Wolin gelöscht hattest, wieder herstellen? Genau dieselbe Karte ist nämlich auch in dem Meyers Reisebuch "Ostseebäder" von 1910 enthalten, wie ich gerade festgestellt habe. Am besten benennst Du die Datei vorher also wohl um in "Usedom-Wollin1910.jpg" - damit keine Missverständnisse entstehen können. Für Deine Mühe im voraus besten Dank. Gruß, - Kaiser von Europa 20:19, 14. Mai 2009 (CEST)