Der Ortsteil Pankow ist der namensgebende Ortsteil des Bezirk Pankow von Berlin.
Bis Verwaltungsreform 2001 gab es einen Stadtbezirk Pankow, der neben dem Ortsteil Pankow alle nördlich gelegeneren Ortsteile enthielt.
Die Ortsangabe mit Pankow wird ohne Artikel verwendet (ich wohne in Pankow). Im Sprachgebrauch können Örtlichkeiten von Pankow auch in den nördlich angrenzenden Bebauungen von Heinersdorf (Pankow-Heinersdorf)und Niederschönhausen (Pankow-Schönhausen) liegen.
Ortsteile
- Bezirk Pankow
- 0307 Pankow
U-Bahnhöfe
Es gibt zwei U-Bahnhöfe im Ortsteil Pankow, beide an der U-Bahnlinie 2 gelegen. Bis 1993 hieß der heutige U-Bahnhof Vinetastraße, der am 1. Juli 1930 eröffnet wurde, noch Pankow (Vinetastraße). Ursprünglich war er als Vinetastraße eröffnet worden. Damals war eine Verlängerung über den heutigen Bahnhof Pankow bis Pankow-Kirche geplant. Die Weltwirtschaftskrise verhinderte jedoch den Weiterbau. Der Bahnhof befindet sich unterirdisch, so dass die vom Hochbahnhof Schönhauser Allee kommenden Züge eine Rampe herunterfahren müssen.
Der heutige U-Bahnhof Pankow ist der Endbahnhof der U2. Er wurde erst am 16. September 2000 eröffnet. Bereits 1988 wurde die Strecke nördlich des Bahnhofs Vinetastraße verlängert, um eine geplante Betriebswerkstatt anzuschließen. Diese wurde jedoch aufgrund des Falls der Mauer nie verwirklicht. 1994 wurden die Gleisanlagen dann zu einer Kehrgleisanlage erweitert und 1997 begann der Weiterbau bis zum Umsteigebahnhof mit der S-Bahn. Hinter dem Bahnhof befindet sich eine Kehrgleisanlage, die auch bei einem immer noch geplanten Ausbau bis Pankow-Kirche in die Strecke miteinbezogen werden kann.
Sehenswürdigkeiten
Besonders sehenswert sind das Rathaus Pankow sowie das Schloss Schönhausen.
Städtepartnerschaften
Der heutige Großbezirk Pankow unterhält eine vom Altbezirk Pankow im Mai 1994 begründete Partnerschaft mit der Stadt Kolberg (Kolobrzeg) in Polen. Im Rahmen dieser Partnerschaft findet ein Austausch ín den Bereichen von Kultur, Wirtschaft und Verwaltung statt. Auf Grund des EU-Beitritts Polen zur Europäischen Union steht zu erwarten, dass die Partnerschaft Pankows zu Kolberg noch weiter an Bedeutung gewinnen wird.