Wilfrid Michael Voynich

US-amerikanischer Büchersammler und Antiquar polnischer Abstammung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2005 um 19:23 Uhr durch Zollwurf (Diskussion | Beiträge) (Kategorie angefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wilfrid Michael Voynich (* 31. Oktober 1865 nahe Hrodna (heute: Weißrussland - damals: Polen), † 19. März 1930 in New York) war ein amerikanischer Büchersammler und Antiquar polnischer Abstammung.

In seinen jungen Jahren war Voynich Mitglied der polnischen Arbeiterbewegung (Proletariat). 1886 wurde er in Warschau inhaftiert. Nach 18 Monaten Gefängnis schickte man ihn ins Exil nach Irkutsk (Sibirien). Mit Hilfe der russischen Freiheitsbewegung gelang ihm 1890 die Flucht nach London.

1893 heiratete er Ethel Lilian Boole, Tochter des berühmten englischen Mathematikers George Boole. Gemeinsam mit ihr wanderte Voynich Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA aus.

1897 eröffnete er zunächst in London, um 1915 auch in New York ein eigenes Antiquariat.

Nach Wilfrid M. Voynich ist ein rätselhaftes Schriftstück, das sogenannte Voynich-Manuskript benannt.