Zum Inhalt springen

Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Qualitätssicherung/Alt01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2009 um 01:13 Uhr durch Sigmund Freud (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:QSFF

Willkommen in der Qualitätssicherung der Redaktion Film und Fernsehen

Auf dieser Seite werden Artikel unter expliziter Angabe der Mängel (A, B, C …) eingestellt, um von der Redaktion gezielt überarbeitet zu werden. Die Diskussion zu den Artikeln findet bei Bedarf auf der QS-Diskussionsseite statt. Artikel, die hier gelistet werden, sollen den Baustein {{QS-FF}} erhalten. Eine Übersicht der Löschkandidaten kann unten eingesehen werden. Zusätzlich zu den Abschnitten für Personenen, Filme, Serien und Themen gibt es das Projekt Qualitätsoffensive Filmtheorie.

Datenbankabfragen

Individuelle Abfragen können mit CatScan auch selbst erstellt werden.

Allgemein

Film: überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •
Fernsehen: überarbeiten • unverständlich • lückenhaft • nur Liste • fehlende Quellen • Neutralität • defekter Weblink • Internationalisierung • Widerspruch • Doppeleinträge • veraltete Vorlage • Lagewunsch • veraltet • Portal-/Projekthinweis • Löschkandidaten • Reviewprozess • Qualitätssicherung • Bilderwünsche • alle Wartungskategorien durchsuchen • Akas Fehlerlisten Info • Weiterleitung nicht erwähnt Info • neue Artikel • kurze Artikel • fehlende Artikel • unbebilderte Artikel und „freie“ Bilder suchen • ungesichtet • nachzusichten (RSS-Feed) •

Sehr kurz

Fehlende Vorlagen

Ausbau- und überarbeitungsbedürftige Artikel

Personen

Fälle aus 2008

  • Elizabeth Allan - Zeug einer IP, die seit Monaten Müll dieser Form produziert - unbrauchbare Filmografie (die kann man nur weglöschen, s. WP:Film/Filmografien), kein IMDb-Link, keine Kategorien, keine Interwikis oder PD; hier auch noch Tempus bunt vermischt. Nie irgend etwas richtig nach WP:QA belegt. Die IP kriegte einen LA und diskutierte dabei rum, wobei die auf die og. Mängel hingewiesen wurde - seitdem gab es nicht einen Nanometer Besserung. Ich sehe daher keinen anderen Ausweg, als das Zeugs der IP 77.10.xxx.xxx standardmässig tutti completti unter WP:QSF einzutragen.--AN 09:27, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Sieht sehr stark nach 'ner URV aus (dabei war ich doch gerade mit der Überarbeitung fertig geworden *grummel*). --César 20:44, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]

Fälle aus 2009

  • Shriya Saran - wurde leider behalten, obgleich inhaltlich mager und nicht ganz richtig (spielte nämlich bislang hauptsächlich im Telugu-Film, daneben auch Tamilisch und Hindi). Vielleicht geh' ich mal drüber, vorerst aber hier geparkt. Kann jemand das Bild aus den en-WP holen?--Xquenda 22:34, 13. Okt. 2008 (CEST)[Beantworten]
wieso leider schließlich ist sie ja relvant und als Stub war das ok. das Bild war bereits of Commons, außerdem habe ich den Text korrigiert und etwas erweitert, sowie Filmografie und Quellen ergänzt.--Kmhkmh 00:01, 9. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
Filmografie an Standard anzupassen.-- Xquenda 12:20, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Horst Tappert ich habe ersthafte Zweifel über den Sinn der Verlinkungen der Schauspielerkollegen in den sehr langen Listen unter "Filmografie" und "Hörspiele", davon sind sehr viele auch noch rot verlinkt oder auch falsch verlinkt. Indirekt fehlt dann bei einigen "roten" Kollegen der Beweis der Relevanz. --Atamari 16:54, 24. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
Ich stimme Atamari zu. Habe in der Filmografie bereits einige, aus meiner Sicht, nicht relevante Verlinkungen entfernt. Bei den Hörspielen bin ich allerdings einigermaßen ratlos, wie man das noch sinnvoll verbessern kann, ohne das Ganze gleich komplett neu zu schreiben.--Brodkey65 19:57, 27. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]
  • Simona Fusco - Könnte noch jemand die dort genannten Daten, vor allem Geburtsdatum, prüfen? Ich habe selbst bei den verlinkten Seiten nur Teile gefunden, aber kein Geburtstag. In der englischsprachigen Wikipedia wurde das Alter vor einiger Zeit um 5 Jahre geändert (1980). Allerdings ohne Quelle. Die, die dort vorhanden waren, waren purer Nonsens (so kann man auch seine Edits seriös wirken lassen). Habe das dort zurückgesetzt, sollte allerdings irgendwie auch eine Quelle haben und nicht nur so lauten, weil ein Autor das erfunden oder irgendwo gehört hat. ;) Danke. --StYxXx 03:35, 9. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Filme und Serien

Juni 2008

Da sollte mal rübergelesen werden. --ðuerýzo ?! 02:29, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Orthographie und Interpunktion konnte ich nachbessern. Aber ich muss zugeben, dass ich von dem ganzen Text immer noch kein Wort verstehe. Und so wie es sich andeutet, muss man das wohl auch nicht ) --WerstenerJung 13:59, 15. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Na jut, wenn sonst keiner will. Hier ist noch eine Kritik --WerstenerJung 16:39, 12. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Textwüste in der Handlung bitte noch kürzen. --Queryzo ?! 02:48, 15. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • Zahras blaue Augen: Über den Artikel ist nun eine kleine Editflut hereingebrochen. Trotzdem werde ich aus dem Artikel nicht recht schlau. Ist wohl eine TV-Serie, hat aber Filmtitel als Kategorie, Infos zu Darstellern o.Ä. scheints nicht zu geben. Vielleicht weiß ja hier jemand was darüber. Gruß --Shiv 23:29, 17. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mal eine minimale Infobox eingesetzt, mehr zu finden halte ich für wenig realistisch, wäre aber natürlich prima. Im Eintrag der OFDb stimmt z.B. nicht mal die Sprache des Titels. --Sommerkom 14:04, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: Eine Inhaltsangabe aus dem MEMRI-Link könnte natürlich noch rein. --Sommerkom 15:25, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
OK, wer macht’s? --ðuerýzo ?! 02:29, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Biete Mutter – suche Vater - die zweite und letzte Bearbeitung datiert von Juno 06 und beschränkte sich auf das Einfügen eins Lückenhaft-Bausteins; das englische Äquivalent ist wegen URV gelöscht. ein LA gegen einen Film ist wohl eh aussichtslos, aber dieser Teaser-Klappentext ist auch kein Artikel. Hier müßte das denn doch richtig sein?-- feba disk 02:50, 21. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Juli 2008

  • Big Wednesday, wurde 1978 gedreht, ob der in die Kinos gekommen ist geht aus dem schon seit 2005 dahindümpelnden Artikel ebensowenig hervor wie eine konkrete Handlung oder überhaupt irgendeine Antwort auf die Frage "warum ist der Link nicht rot"...-- feba disk 19:52, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hier wurde eine Kritik nachgereicht. Damit müsste sich doch der Fall erledigt haben, oder harkt's noch woanders? -- Gruß SF 00:08, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

August 2008

Schon sehr ordentlich. Fehlen noch einige tragfähige Kritiken. Für einen Film mit schlechter Rezeption unabdingbar. --ðuerýzo ?! 00:55, 25. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Sollte man das nicht mit dem Artikel zur Fernsehserie unter Star Wars: The Clone Wars vereinen? Die Handlung greift ineinander über, es wird die gleiche Produktionsmethode verwendet, sogar die gleichen Synchronsprecher. -- defchris (Diskussion • Beiträge) 15:37, 25. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
An sich, wenn ein Pilotfilm keine große Aufmerksamkeit erlangt und zB im TV läuft, wäre das vielleicht möglich. Aber der war ja groß in den Kinos … --ðuerýzo ?! 07:50, 26. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Artikel überarbeitet, bitte gegenlesen, denn ich bin in der Zeichensetzung nicht besonders gut. Vielleicht kann man hier auch noch ein bisschen mehr kürzen? -- Gruß SF 01:55, 14. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]
An WP:Formatvorlage Film angepasst.--Frankee 67 18:37, 31. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe Infobox sowie Kategorien ergänzt. Louis Wu 12:30, 1. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kritik? --ðuerýzo ?! 23:47, 8. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

September 2008

  • Intensity – Allein gegen den Killer - aus der offiziellen QS: Artikel schrammt hart am Löschantrag vorbei. Außer einer Handlungsbeschreibung, die klingt als ob der Soundtrack der Handlungsvertonung für Blinde und Sehschwache mitgeschrieben worden, fehlt hier alles. Starker URV-Verdacht kommt hinzu. Umlaute könnte der Artikel auch gebrauchen, zusammen mit Kats, Infobox Film, Rezeption. Minderbinder 08:31, 3. Sep. 2008 (CEST). Gruß, -- Jange Fragen? 09:46, 3. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Habe Box ergänzt, ebenso die Kategorien. Außerdem habe ich die Umlaute zugefügt. Louis Wu 12:54, 3. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Da fehlten aber immer noch Umlaute; Rechtschreibkorrektur durchgeführt.--Frankee 67 10:13, 13. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kritiken noch zu ergänzen. --ðuerýzo ?! 22:03, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
die story ist tatsächlich erzählt^^, den kritiken apparat, der gelöscht wurde, werde ich wieder hineinnehmen. amnche mitarbeiter sollten sich klar machen daß nicht jeder film auf auf 100 seiten besprochen wird, gerade kleinere ausländische produktionen können nicht mit dem selben standarts bemessen werden. und den ganzen absatz zu entfernen, um dannach einen qs baustein einzusetzen, ist nicht besonders qs fördernd. wenn bessere quellen zur verfügung stehen, kann man gerne diese einsetzen oder ergänzen mfg Bunnyfrosch 19:54, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Das waren keine zitierfähigen Kritiken, die werden wieder entfernt werden.--Xquenda 20:35, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
kennst du 88WP.IAR]]? was macht die resensionen denn so zitierunwürdig?? das man lieber einen qs baustein setzt als vernünftige artikelarbeit zu tätigen?? desweiteren spricht nichts dagegen bei erwähnung des films auf würdigen seiten, den bereich zu überarbeiten ... Bunnyfrosch 22:38, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Gegenfragen: Kannst du Deutsch? Kennst du WP:VM?--Xquenda 22:55, 7. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
dir ist schon klar, daß ich dir für deine nette frage, den selben link zur vm empfehlen könnte?? ansonsten hast du bisher nix gegen meine argumentaion gesagt, sondern nur geflamt ... noch dazu völlig unmotiviert, oder sind wir bisher irgendwann mal aneinandergeeckt? kann mich zumindest nicht erinnern. daher warte ich immer noch auf eine antwort Bunnyfrosch 01:31, 10. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • King Kong und King Kong (Begriffsklärung). Ich habe die Auflistung der Filme, die vorher im King Kong-Artikel war, in eine BKL ausgelagert. Im King Kong-Artikel wird imho nicht gut zwischen dem allgemein dem Viech und dem Film, aus dem der entstanden ist, getrennt. Auf der BKL herrscht zT Chaos; es sollten vielleicht schonmal Lemmata für die einzelnen Filme gesucht/rausgesucht werden. Die BKL muss außerdem ausgemistet werden... ihr wisst vmtl. besser, wie es um "offiziell nicht erhältliche" Bollywood-Produktionen und "verschollene Stummfilme" aussieht. Ich kenne mich da weder was die NK, noch was die Filme selbst angeht ausreichend aus. --Xephƃsɯ 17:49, 12. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wenn man hier ne Filmbox einbaut, stehen da 2 Sätze. Löschen? --ðuerýzo ?! 21:49, 31. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Oktober 2008

November 2008

Dezember 2008

Habs mal ein wenig verbessert, da müsste aber noch einiges getan werden --Newme 16:25, 23. Dez. 2008 (CET)[Beantworten]

done. Viel zu wikifizieren ist da nicht. hab die Infobox ergänzt/überarbeitet und ein paar kats hinzugefügt sowie die handlung entpovt und ein paar Kommas gesetzt :D --darkking3 Թ 04:21, 1. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
Gibt es noch etwas mehr Infos? --ðuerýzo ?! 23:14, 4. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Januar 2009

Stimmt genau. Die Infos dazu stehen im Weblink. Hatte bewusst in der Neuanlage darauf verzichtet (zu politisch) Habe inzwischen etwas Nachgetragen; einer Erweiterung steht nichts im Wege. :-) -- Gruß Tom 11:26, 7. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]

Februar 2009

Ah ja...Sicher könnte man noch an ein paar Formulierungen feilen, aber in der QS ist dieser Artikel völlig fehl am Platz...--80.171.125.39 21:34, 22. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Der QS-Grund ist nicht haltbar, das stimmt. Allerdings ist der Artikel hier dennoch gut aufgehoben. Es ergänze doch bitte jemand zumindest Informationen zu den Emmy-Auszeichnungen, den DVD-Veröffentlichungen und vor allen Dingen diesen Trivia-Abschnitt auflösen. --ðuerýzo ?! 12:39, 23. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

März 2009

Seit 14 Tagen nach den ersten Hinweisen keine Reaktionen. Hier läuft der Löschantrag.--Summergirl 15:54, 16. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
Löschantrag abgelehnt. Artikel soll hier verbessert werden.--Summergirl 09:22, 23. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]
  • K-PAX - einige Baustellen. (1) Deutschland als Produktionland ist murks. die IMF ist keine Produktionsgesellschaft sondern ein Abschreibungsfond [1]. (2) der Inhalt vermischt Romanvorlage und Film und enthält diverse wertungen, schauspielernamen, usw. (3) welches ist der "korrekte" deutsche titel? .... -- Spargelschuft 14:07, 15. Mär. 2009 (CET)[Beantworten]

April 2009

Ich habe versucht die Charakterbeschreibungen zu entrümpeln. Wäre nett, wenn jemand drüber schauen könnte, ob das Ganze so in Ordnung ist oder ob noch mehr gekürzt werden sollte. -- PWS 15:32, 22. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sieht sehr gut aus und stimmt auch alles soweit. Danke! Werde demnächst selber noch mal drübergehen. --Gruß, Benny Sprich Dich aus... Bewerte mich! 15:47, 22. Apr. 2009 (CEST)[Beantworten]
Löschantrag läuft … --ðuerýzo ?! 09:22, 10. Mai 2009 (CEST)[Beantworten]

Mai 2009

Themen

Klingt für mich wie von unbedarfter Hand hingeschrieben und nie wieder angefasst. --ðuerýzo ?! 02:42, 10. Jan. 2009 (CET)[Beantworten]
  • Festival des Dokumentarfilms . Stammt aus der QS. Dort schreibt der Bapperlersteller:Eine Relevanz kann nur deswegen angenommen, werden, weil in der DDR sonst sowas nicht stattfinden konnte. Leider ansonsten vollkommen inhaltsleer. Was für Filme, gab es Auszeichungen, Fachpublikum oder für die Öffentlichkeit?, Seit wann überhaupt?.... --Eingangskontrolle 21:07, 19. Nov. 2007 (CET)}} Schaut mal, was ihr machen könnt, habe in der QS als erl. markiert. --nfu-peng Diskuss 13:15, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
Überschneidet sich noch mit DokumentART. --Hermann Thomas 15:28, 25. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Das Lemma ist völlig korrekt. der Dutch Angle (oder Dutch Tilt) ist ein etablierter Begriff. Der "Fehler" steckt in der ursprünglichen Benennung, da "dutch" nicht für niederländisch, sondern für deutsch steht. Lemma in jedem Fall behalten! Es dürfte sich lohnen, bei Murnau, Lang & Co zu stöbern, um ggf den Beitrag zu erweitern. Der Artikel ist - frisch angelegt - erstklassig (ich hab ihn nicht verfasst, sondern beim Dritten Mann einen roten Link hinterlassen), hat auf längere Sicht aber noch einiges Ergänzungspotential. --84.59.96.160 15:06, 1. Aug. 2008 (CEST)[Beantworten]
  • TV-Producer <-> Fernsehproduzent. TV-Producer passt gut in die englische Version der Wikipedia, nur warum werden Anglizismen verwendet, wenn es eine deutsche Bezeichnung gibt? TV-Producer sollte ggf. eine Weiterleitungsseite auf den deutschen Artikel Fernsehproduzent sein und nicht umgekehrt - oder gibt es "echte" Abgrenzungskriterien zwischen beiden Begriffen, die den Anglizismus rechtfertigen oder ein Berufsbild mit diesem Titel? RIMOLA 21:39, 16. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Qualitätsoffensive Filmtheorie

Filmtheoretisches

  • Fernsehfilm --Gentile 10:49, 4. Mai
    • A: Technische Hinweise fehlen
    • B: Eigenproduktionen der Sender betrachten
    • C: Versachlichen von Zuständigkeit und Aufgabe der Redaktion

Filmproduktion

Genres und Stilrichtungen

Filmgeschichte

Löschkandidaten

Im Bereich Film und Fernsehen werden täglich viele Artikel neu erstellt, oft von unerfahrenen Wikipedia-Nutzern. Dabei werden die Qualitätsstandards, an denen sich die regelmäßigen Mitarbeiter des Bereichs orientieren, nicht immer eingehalten. Viele Artikel sind derart kurz und ohne Substanz, dass eine Verbesserung der Artikel aufwändiger wäre als ein Neuanfang. Damit die Redaktion den Überblick behält, werden die entsprechenden Artikel hier automatisch eingetragen. Der Löschantrag erfolgt über die allgemeine Löschkandidatur.

 Löschkandidat (3)
 Kategoriendiskussion (1)
 Qualitätssicherung (38)