Terry Ackland-Snow

britischer Szenenbildner
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2009 um 20:09 Uhr durch Brodkey65 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion.

Relevanz? --Benutzer:Hardcore-Mike Portalleitung Wrestling 19:40, 13. Mai 2009 (CEST)


Terry Ackland-Snow (* Dezember 1943, London, England) arbeitet seit über 40 Jahren in der Filmindustrie. Als Szenenbildner ist er Chairman of the British Film Designers Guild (BFDG). Sein größter Erfolg bisher war das Szenenbild zur Rocky Horror Picture Show (1975). Gegenwärtig leitet er die fdi [[1]], Film Design International in den Pinewood Film Studios, wo er Art Direction Trainings gibt.

Leben

Terry Ackland-Snow begann seine Kariere beim Film im Art Department in den Elstree Studios im Alter von 18 Jahren. Sein erster Job als Junior Draughtsman war für eine TV-Serie Namens Richard the Lion Heart. Von da ab durchlief er die verschiedenen Positionen des Art Departments bis hin zum Production Designer. Schließlich gründete er die „Film Design International“, um jungen Einsteigern in die Filmindustrie sein Wissen weiter zu geben.

Filmografie (Auswahl)

Production Designer:

  • Monsignor Renard (4 Episoden, 2000)
  • Command Approved (2000)
  • Closing Numbers (1993)
  • Consuming Passions (1988)
  • Spies Like Us (Spione wie wir) (1985)
  • Death on the Nile (Tod auf dem Nil) (1978)
  • Sky Riders (1976)

Art Director: