FRÖSI ist der Name einer beliebten Kinderzeitschrift der ehemaligen DDR. Sie war das Pioniermagazin für Mädchen und Jungen der Pionierorganisation Ernst Thälmann. Das Wort FRÖSI ist abgeleitet von der Anfangszeile eines bekannten Pionierlieds: "fröhlich sein und singen". Dieser Titel stand bis 1965 auch in voller Länge auf dem Titel, bis er dann offiziell von der Kurzform abgelöst wurde.
Am 25. Juni 1953 erschien die Erstausgabe von FRÖSI mit einem Grußwort von FDJ-Chef Erich Honecker, welche danach bis 1991 erschien und mit der Auflösung des tragenden Verlages Junge Welt vorläufig eingestellt wurde. Im Jahr 2003 sollte die FRÖSI als Magazin für Kinder wiederbelebt werden. Dies wurde jedoch mehrfach verschoben und auch aktuell erscheint die Zeitschrift noch nicht wieder.
Das Magazin wurde von fast jedem DDR-Bürger im Kinder- und Jugendalter gelesen und wurde zu der beliebtesten Kinderzeitschrift, weil ihre Macher es verstanden, das Heft kreativ und interessant, originell und individuell zu gestalten. Das betrifft nicht nur die Fülle der Fakten, sondern ganz besonders die Art der Aufbereitung. Besonderes der Einsatz von Comics und Bildgeschichten gefiel den meisten Lesern. Neben Propagandacomics erschienen unter anderem die Bildgeschichten "Ali und Archibald" sowie "Alwin und Otto".
Das 32seitige Heft erschien ab 1965 monatlich (davor alle sechs Wochen) und war stets nach kurzer Zeit vergriffen (Maximalauflage: 600.000). Es war vor allem wegen der Gimmicks beliebt, z.B. Bastelbögen und 3-D-Brillen. Frösi wurde ausschließlich über den Postzeitungsvertrieb vertrieben, war also an allen Zeitungskiosken und im Abonnement zu haben.
FRÖSI war nicht nur als Zeitschrift präsent. Stets bemühten sich die Macher (Redakteure und Graphiker) mit ihren Lesern in Kontakt zu kommen. So war eine rollende Frösi-Disko bei Schulfesten zu Besuch, bei Presse- und Volksfesten fehlte selten ein Frösi-Stand mit besonderen Überraschungen bzw. aktuellen Ausgaben.
Auch wenn die Zeitschrift keine Pflichtlektüre war, wurde sie von vielen Lehrern empfohlen, weil viele Themen sehr anschaulich dargestellt wurden.
Die ehemals populäre Kinder- und Jugendzeitschrift Frösi schaut in Kürze einem neuen Start entgegen. Nach aktuellen Meldungen soll noch im Monat April 2005 die erste Ausgabe in den neuen Bundesländern am Kiosk erhältlich sein. Bis zur wendebedingten Auflösung ihres ostdeutschen Verlags 1991 war die Frösi vor allem wegen ihrer Vielseitigkeit der Inhalte wie unterhaltsamer Bildgeschichten, Bastelvorschläge, Beiträge aus Natur, Wissenschaft und Technik, die altersgerecht aufbereitet waren, populär. Als genaues Datum der Wiedererscheinung wurde der 29. April 2005 genannt.
Weblinks
- http://www.froesi-online.de
- http://www.ddr-comics.de/froesi.htm Comics in der FRÖSI
- http://www.orlandos.de/coanfr.htm Hintergrundinfos zu Autoren, Bespielcomics